Kurz & Knapp: 3D-Kennzeichen für Kraftfahrzeuge
3D-Kennzeichen bestehen aus einer Grundplatte und separat gefertigten Lettern, die durch Zapfen mit der Platte verbunden werden.
Gefertigt werden 3D-Schilder aus dem extrem schlagzähen und elastischen Kunststoff Propylen, weshalb Sie sich bei Zusammenstößen von Fahrzeugen nicht verformen. Außerdem sind die Buchstaben bzw. Zahlen nicht lackiert, sondern komplett durchgefärbt.
Es gibt 3D-Kennzeichen in normalem Schwarz, in Hochglanzoptik sowie im Carbon-Look. Letztere Variante wird allerdings nicht von allen Zulassungsstellen anerkannt. Die Kosten für ein Set aus zwei Exemplaren liegen bei ab 70 Euro, je nach Ausführung.
Inhaltsverzeichnis
Was sind 3D-Schilder?
Plastik-Kennzeichen erregen seit 2013 die Aufmerksamkeit vieler Fahrzeugbesitzer. Die schicken 3D-Nummernschilder aus Kunststoff erfreuen sich aber nicht nur aufgrund Ihres Aussehens großer Beliebtheit, sondern auch weil das Material im Vergleich zum herkömmlichen Autokennzeichen aus Aluminium einige Vorzüge bietet.
Aber was verbirgt sich überhaupt hinter der dreidimensionalen Neuheit? Und aus welchen Komponenten setzt sich ein 3D-Kennzeichen zusammen? Grundsätzlich besteht es aus zwei Hauptbestandteilen: Kunststoff-Grundplatte und 3D-Lettern aus Hartplastik. Im ersten Schritt wird dafür gesorgt, dass die Platte entsprechend der gesetzlichen Norm reflektiert. Hierfür muss eine spezielle Folie auf die Grundplatte gegossen werden. Die Buchstaben bzw. Zahlen werden im zweiten Herstellungsschritt separat gefertigt, wobei ein härterer Kunststoff verwendet wird, als bei der Fertigung der Platine.
Im entscheidenden letzten Teil der Produktion werden dann beide Komponenten zusammengefügt. Die dreidimensionalen Lettern sind mit Zapfen versehen, die den weicheren Kunststoff der Grundplatte durchbohren. Somit entsteht eine stabile Verbindung aus beiden Teilen, aus welcher das 3D-Kennzeichen resultiert.
Welche Vorteile bieten 3D-Kfz-Kennzeichen?
Die bislang eingesetzten und nach wie vor überwiegend vorzufindenden Blechschilder, weisen häufig bereits nach kurzer Nutzungsdauer einige Verschleißerscheinungen auf. Beulen nach Unfällen, Lack der sich im Laufe der Zeit ablöst oder auch durch die kalte und nasse Jahreszeit bedingter Rost — das sind die wesentlichen Nachteile traditioneller Autokennzeichen.
Im Vergleich dazu können 3D-Kennzeichen mit diversen Vorteilen punkten, welche wir Ihnen in der folgenden Liste zusammengestellt haben:
- Die verwendeten Buchstaben und Zahlen sind komplett durchgefärbt und nicht nur lackiert, wodurch sich das Problem der Lackablösung erübrigt.
- Der für die Herstellung genutzte Kunststoff Polypropylen ist schlagzäh und elastisch zugleich, d. h. nach jeder Verformung kehrt das 3D-Kennzeichen in seine ursprüngliche Form zurück.
- Insgesamt sind Kennzeichen im 3D-Design wegen des eingesetzten Kunststoffes langlebiger und zugleich umweltfreundlicher als ihre Vorgänger aus Blech.
Fans der Designvielfalt dürften sich am meisten über die dreifache Ausführung freuen, denn 3D-Kennzeichen sind mittlerweile in folgenden Varianten erhältlich: normal schwarz, hochglanz (läuft auch unter der Bezeichnung black magic) und Carbon-Optik.
Sind 3D-Kennzeichen im Straßenverkehr erlaubt?
3D-Kennzeichen für das Motorrad, Auto oder andere Kraftfahrzeuge erfüllen in der Regel laut Hersteller alle Vorgaben aus § 10 FZV (Fahrzeug-Zulassungsverordnung). Es werden für den Fall der Fälle auch entsprechende DIN-Nummern und Zertifikate in Form eines Informationsschreibens mitgeliefert, die bei der Zulassungsstelle vorgelegt werden können.
Nicht garantieren kann der Hersteller die amtliche Zulassung allerdings für das 3D-Autokennzeichen in der Trendvariante Carbon-Optik. Trotz dem im Lieferumfang enthaltenen DIN CERTCO-Zertifikat werden diese dreidimensionalen Kunststoffschilder nicht von allen Zulassungsstellen anerkannt bzw. gesiegelt.
Ist dies der Fall würde eine Anbringung bzw. Verwendung im Straßenverkehr der deutschen Gesetzeslage widersprechen und Sie müssen bei Verkehrskontrollen mit Sanktionen wie beispielsweise einem Bußgeld rechnen.
3D-Kennzeichen kaufen: Kosten für Fahrzeugbesitzer
Die genannten Preise beziehen sich allerdings auf 3D-Kennzeichen in der klassischen Variante normal schwarz. Für zwei Exemplare der Kategorie Carbon-Optik müssen Sie je nach Hersteller mit einem Gesamtpreis von 150 Euro rechnen. Auch hier erhöht sich der Preis durch die Versandgebühr von 4,90 Euro.
Karin meint
8. Dezember 2020 at 13:31
Diese Informationen waren sehr hilfreich für mich.
Eine Frage habe ich aber noch:
bekomme ich 3-D-Kennzeichen bei den „normalen“ Präge-Stellen?