Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Sie wurden mit 0,5 Promille angehalten?

    12. Juni 2020

    Unterwegs mit 0,5 Promille: Welche Strafe droht? Bußgeldrechner: Sanktionen bei 0,5 Promille Kurz & knapp: 0,5 Promille Alkohol am Steuer: 0,5 Promille stellen die Grenze dar Dass sich Autofahren und Alkohol nicht besonders gut vertragen, sollte jedem Kraftfahrer klar sein. Mit jedem Schluck steigt die Risikobereitschaft an, das Sehvermögen nimmt ab und die Reaktionszeit verlängert […]

  • Mit 0,3 Promille am Steuer erwischt?

    12. Juni 2020

    Fahrten mit 0,3 Promille: Welche Strafe ist möglich? Bußgeldrechner: Was droht bei 0,3 Promille? Kurz & knapp: 0,3 Promille Weshalb Sie auch mit 0,3 Promille kein Auto mehr fahren sollten Je mehr Alkohol jemand konsumiert, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber in […]

  • Bußgeld aus der Schweiz: Ist eine Vollstreckung möglich?

    11. Juni 2020

    Kurz & Knapp: Bußgeld aus der Schweiz und dessen Vollstreckung Verkehrssünder in der Schweiz: Folgt das Bußgeld nach Deutschland? Die Schweiz ist nach wie vor ein beliebtes Reiseziel. Von Deutschland aus sind die Eidgenossen per Auto oder Motorrad gut zu erreichen. Das bedeutet allerdings auch, dass sich Urlauber über die gültigen Verkehrsregeln informieren und diese […]

  • Türkischen Führerschein umschreiben lassen: Ja oder nein?

    28. Mai 2020

    Kurz & knapp: Türkischen Führerschein umschreiben Nicht alle Führerscheine aus dem Ausland werden akzeptiert Bevor Sie als Inhaber eines ausländischen Führerscheins nach Deutschland fahren, sollten Sie zunächst einmal in Erfahrung bringen, ob Ihre Fahrberechtigung in der Bundesrepublik überhaupt anerkannt wird. Schließlich besitzen nicht alle ausländischen Fahrerlaubnisse dort Gültigkeit, sondern müssen gegebenenfalls umgeschrieben werden. Wann eine […]

  • Überlandfahrt: Was ist das eigentlich?

    6. März 2020

    Kurz & knapp: Überlandfahrt Überlandfahrten in der Fahrschule Die Fahrschulausbildung soll den angehenden Führerscheinbesitzer umfassend auf eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorbereiten. Daher gibt es im Rahmen der praktischen Ausbildung die sogenannten Sonderfahrten. Sie sollen besondere Situationen im Umgang mit einem Kfz hervorheben. So müssen Fahrschüler auch bei Nacht fahren können. Zudem ist die Autobahnfahrt […]

  • Theorieunterricht in der Fahrschule: Wie viele Stunden sind Pflicht?

    21. Februar 2020

    Mindestanzahl der Theoriestunden für den Führerschein Führerschein-Erweiterung: Verpflichtende Theoriestunden Kurz & knapp: In der Fahrschule zu absolvierender Theorieunterricht Kein Führerschein ohne Theorieunterricht Damit Sie in Deutschland eine Fahrerlaubnis erwerben können, ist der Besuch einer Fahrschule unerlässlich. Die Ausbildung besteht aus dem Theorieunterricht und praktischen Fahrstunden. Letztere sind unter Fahrschülern deutlich beliebter als der theoretische Teil […]

  • Wie viele Fahrstunden sind in Deutschland Pflicht?

    17. Februar 2020

    Kurz & knapp: Fahrstunden Weitere Informationen zu Lehrinhalten der Fahrstunden Mehrspuriges Abbiegen Richtig schalten Schulterblick Voreinander abbiegen Auf dem Weg zu einer Fahrerlaubnis kommt kein angehender Führerscheinbesitzer um die Fahrstunden herum. Sie bilden den Kern der Ausbildung und sollen die Grundlagen im Umgang mit einem Kfz im Straßenverkehr vermitteln. In der Theorie wird der Grundstein […]

  • Sonderfahrten in der Fahrschule: Pflicht vor der praktischen Fahrprüfung

    17. Februar 2020

    Übersicht: Benötigte Sonderfahrten für den Führerschein  Kurz & knapp: Für den Führerschein benötigte Sonderfahrten Das Autofahren in unterschiedlichen Situationen beherrschen Um eine Fahrerlaubnis zu erwerben, müssen Sie sowohl die theoretischen als auch die praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit einem Kfz erwerben. Letztere werden im Rahmen der Fahrstunden, bei denen stets ein Fahrlehrer anwesend […]

  • Was regelt das Verkehrshaftungsrecht in Deutschland?

    19. Dezember 2019

    Kurz & knapp: Verkehrshaftungsrecht Verkehrshaftungsrecht: Was ist das eigentlich? Das Verkehrsrecht in Deutschland besteht aus unterschiedlichen Komponenten. So ist auch das Verkehrshaftungsrecht ein Teil davon. Es wird angewendet, wenn es im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr zu einem Unfall kam. Sind aus diesem Sach- oder Personenschäden entstanden, stellt sich die Frage, wer für diese […]

  • Private Blitzer zur Geschwindigkeitsmessung: Dürfen die Messergebnisse für den Bußgeldbescheid verwendet werden?

    5. Dezember 2019

    Kurz & knapp: Private Blitzer Private Radarkontrollen im Auftrag einer Kommune oder Stadt  Blitzer und Radarfallen werden eingesetzt, um zu überprüfen, ob sich die jeweiligen Verkehrsteilnehmer an die geltenden Vorgaben zur Höchstgeschwindigkeit halten. Dabei können unterschiedliche Messtechniken zum Einsatz kommen. In aller Regel wird die Geschwindigkeitskontrolle von der Polizei durchgeführt. In einigen Städten und Kommunen […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -