Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Ist die Gasprüfung beim Wohnmobil Pflicht?

    29. November 2019

    Kurz & knapp: Gasprüfung beim Wohnmobil Ist eine Gasprüfung beim Wohnmobil Pflicht? Verfügt ein Wohnmobil über eine Gasanlage, muss diese vor der ersten Inbetriebnahme geprüft werden. Die Gasprüfung kann nur durch einen Sachverständigen vorgenommen werden. Wurde die Gasanlage einmal abgenommen, muss diese alle zwei Jahre erneut geprüft werden. Die Gasprüfung für das Wohnmobil ist vom […]

  • TraffiPatrol XR: Mobile Geschwindigkeitsmessung mittels Laser

    13. November 2019

    Kurz & knapp: TraffiPatrol XR TraffiPatrol XR: Funktionsweise und Verwendung Bei dem TraffiPatrol XR handelt es sich um ein Laserhandmessgerät aus dem Hause Jenoptik, welches zur mobilen Geschwindigkeitsmessung eingesetzt werden kann. Der Vorteil ist, dass der TraffiPatrol XR schnell einsatzbereit ist, da eine lange Einrichtungszeit entfällt. Dadurch wird eine flexible Geschwindigkeitsüberwachung an wechselnden Standorten ermöglicht. […]

  • Motorrad parken: Wo ist es erlaubt?

    7. November 2019

    Kurz & knapp: Motorrad parken Im Video: Das Wichtigste zum Parken von Motorrädern Darf man laut StVO mit dem Motorrad überall parken? Motorräder haben gegenüber Autos einen klaren Vorteil: Sie nehmen wesentlich weniger Platz ein – beim Fahren sowie beim Parken. Doch wo dürfen Motorradfahrer ihr Fahrzeug überhaupt abstellen? Die lange Suche nach einem geeigneten […]

  • Wann tritt die Vollstreckungsverjährung in Deutschland ein?

    29. Oktober 2019

    Im OWiG geregelte Vollstreckungsverjährung  Verjährung der Vollstreckung gemäß StGB  Kurz & knapp: Vollstreckungsverjährung Verjährung der Vollstreckung im Ordnungswidrigkeitenrecht In Deutschland gilt bezüglich Straftaten und Ordnungswidrigkeiten das Prinzip der Verjährung. Dabei gibt es zwei Verjährungsfristen: die Verfolgungs- und die Vollstreckungsverjährung. Erstere bezieht sich auf den Zeitraum, in dem eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit geahndet werden darf. Dies […]

  • Gilt beim Fahrverbot eine 4-Monatsfrist?

    8. Oktober 2019

    Kurz & knapp: 4-Monatsfrist beim Fahrverbot Was ist die 4-Monatsfrist beim Fahrverbot? Ein Fahrverbot kann nach schwerwiegenderen Ordnungswidrigkeiten und Straftaten ohne Führerscheinentzug angeordnet werden. Der Führerschein muss dabei für eine bestimmte Dauer in amtliche Verwahrung gegeben werden, die Fahrerlaubnis ruht während der Verbotsfrist. Aber ab wann gilt das Fahrverbot? Das Fahrverbot wird gemäß § 25 […]

  • Sparsame Autos: Sprit und Kosten sparen

    1. Oktober 2019

    Kurz & knapp: Sparsame Autos Was sind die sparsamsten Autos? Beim Autokauf sollten Sie immer den Spritverbrauch des Fahrzeugs im Blick haben, da Sie so feststellen können, wie viel Sie das Auto langfristig kosten wird. Dabei gilt: Nicht immer sind die Autos mit besonders geringem Verbrauch auch gleichzeitig die günstigsten. Entscheidend ist hier außerdem die […]

  • Umweltfreundliche Autos: Diese Fahrzeuge sind sauber

    1. Oktober 2019

    Kurz & knapp: Umweltfreundliche Autos Wann gilt ein Auto als umweltfreundlich? Die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit von Fahrzeugen ist Autokäufern in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. Anhand der Herstellerangaben soll eine Einschätzung darüber ermöglicht werden, wie umweltfreundlich ein Auto ist. Folgende Faktoren spielen bei der Bewertung der Umweltfreundlichkeit eine wesentliche Rolle: Schadstoffausstoß Kraftstoffverbrauch Da Elektrofahrzeuge […]

  • Ist das Wasserstoffauto die Lösung aller Klima-Probleme?

    25. September 2019

    Kurz & knapp: Wasserstoffauto Welche Wasserstoffautos gibt es? Auf dem Markt sind aktuell nur wenige Modelle. Was zunächst als Hoffnung für alternative Antriebsarten und nachhaltige Mobilität erschien, hat wohl den Anschluss verpasst: Wasserstoff im Auto konnte sich vs. Elektroauto nicht durchsetzen. Dennoch ist die Technik, die dahinter steckt, einen Blick aufs Detail Wert. Das Wasserstoffauto […]

  • Grundsätze vom Verwaltungsrecht in Deutschland

    25. September 2019

    Kurz & knapp: Verwaltungsrecht Was ist das Verwaltungsrecht? Das Verwaltungsrecht in Deutschland regelt im Wesentlichen die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern. Das bedeutet, dass konkrete Grundlagen und Tätigkeiten der Verwaltungsorgane festgelegt werden. Es ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Rechts. Zudem schafft das Verwaltungsrecht Grundlagen für sogenannte Verwaltungsverfahren. Ein Beispiel dafür: Wer […]

  • Plug-in-Hybrid: Funktion, Prämie und Unterschiede zum Vollhybriden

    24. September 2019

    Kurz & knapp: Plug-in-Hybrid Was ist ein Plug-in-Hybrid? Ein Auto mit Verbrennungsmotor belastet die Umwelt. Eines, das mit Strom fährt, hat meist eine relativ geringe Reichweite. Entsprechende Tankstellen oder Ladesäulen sind noch nicht flächendeckend in Deutschland verfügbar. Der Kompromiss aus beiden Komponenten ist der Plug-in-Hybrid. Er wird gern als das Fahrzeug mit zwei Herzen beschrieben. […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -