Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Sprit sparen: Verbrauchsarme Autos können ein Weg sein

    19. September 2019

    Kurz & knapp: Spritsparen Alles zum Sprit sparen – im Video Kostenfaktor und Umweltthema: Sprit sparen gehört zum Autofahren dazu Umweltthemen und auch das sogenannte Green Driving (nachhaltige Mobilität) stehen seit einiger Zeit wieder im Fokus, nicht zuletzt auch durch Dieselfahrverbote, überschrittene Schadstoffgrenzwerte und extreme Wetterlagen, die zunehmen. Doch auch die steigenden Preise für Kraftstoffe […]

  • Mit dem Elektroauto in Deutschland etwas für das Klima tun

    18. September 2019

    Kurz & knapp: Elektroauto Wichtige Informationen zum Elektroauto E-Parkplatz Elektroauto laden Elektroauto-Versicherung Kfz-Steuer beim Elektroauto E-Kennzeichen Elektroauto kaufen Ökobilanz beim Elektroauto Prämie für Elektroautos Reichweite vom Elektroauto E-Auto-Batterie Elektroautos in Deutschland   Dieselfahrverbote, Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur für den Radverkehr, Einführung der E-Scooter – Autofahrer müssen sich die Straßen mit immer mehr anderen […]

  • Grüne Umweltplakette: Freie Fahrt in die Umweltzone

    30. August 2019

    Kurz & knapp: Grüne Umweltplakette Welche Autos bekommen die grüne Plakette? In die 58 Umweltzonen dürfen Sie mit einer grünen Umweltplakette einfahren. Ihr Fahrzeug muss für den Erhalt dieser Plakette bestimmte Anforderungen in Bezug auf den Schadstoffausstoß erfüllen. Gelangen durch Ihr Kfz zu viele Schadstoffe in die Luft, ist es möglich, dass Sie nur eine […]

  • Gelbe Umweltplakette: Schadstoffgruppe 3

    29. August 2019

    Kurz & knapp: Gelbe Umweltplakette Welche Fahrzeuge erhalten die gelbe Umweltplakette? Noch bevor die Dieselfahrverbote für reinere Luft in den Innenstädten sorgen sollten, wurden in vielen Städten Deutschlands die Umweltzonen eingeführt, die nur mit einer Umweltplakette befahren werden dürfen. Diese Plakette erhalten ausschließlich Fahrzeuge, die bestimmte Anforderungen in Bezug auf den Schadstoffausstoß erfüllen. Es gibt […]

  • Was ist beim Abschleppen von Fahrzeugen zu beachten?

    23. August 2019

    Kurz & knapp: Abschleppen Spezifische Informationen zum Abschleppen: Darf der Abschleppdienst mein Auto einbehalten? Abgemeldetes Auto abschleppen   Wieso muss ein Fahrzeug abgeschleppt werden? Sie haben Ihr Fahrzeug irgendwo abgestellt, kehren zu diesem Ort zurück und plötzlich ist der Wagen weg – eine Horrorvorstellung. Das Verschwinden kann dann zwei Gründe haben: Der Wagen wurde gestohlen […]

  • Tagfahrlicht: Beleuchtung des Fahrzeugs bei Helligkeit

    16. August 2019

    Kurz & knapp: Tagfahrlicht Was ist Tagfahrlicht? Die Beleuchtung am Fahrzeug sorgt nicht nur dafür, dass die Fahrbahn gut ausgeleuchtet ist und der Fahrer trotzdem sieht, wo er hinfährt. Fahrzeuglicht macht Sie außerdem sichtbar im Straßenverkehr. Wird dieses eingeschaltet, können andere Verkehrsteilnehmer Sie bereits wahrnehmen, auch wenn das Fahrzeug an sich noch nicht zu sehen […]

  • Pannenbucht: Verkehrszeichen und Bedingungen zur Nutzung

    9. August 2019

    Bußgeldtabelle: Pannenbucht unrechtmäßig genutzt Kurz & knapp: Pannenbucht Wozu dient eine Pannenbucht und wann darf sie benutzt werden? Eine Pannenbucht darf nicht beliebig befahren werden. Wollen Sie eine Pause einlegen oder einen Anruf tätigen, müssen Sie dafür einen Rastplatz aufsuchen. Die Pannenbucht ist für solche Zwecke nicht vorgesehen. In folgenden Fällen darf die Pannenbucht benutzt […]

  • Wie wirkt sich Fahrlässigkeit im Strafrecht aus?

    26. Juli 2019

    Kurz & knapp: Fahrlässigkeit Das Tatmerkmal der Fahrlässigkeit Im Straßenverkehr kommt es täglich zu Unfällen, weil Verkehrsteilnehmer Ordnungswidrigkeiten begehen bzw. ihrer Sorgfaltspflicht nicht nachkommen. Nicht selten werden dabei auch Personen verletzt. In diesem Fall kommt schnell die Straftat „fahrlässige Körperverletzung“ ins Spiel. Doch was genau bedeutet Fahrlässigkeit eigentlich? Wann handelt ein Täter grob fahrlässig und […]

  • MPU wegen des Verstoßes „Fahren ohne Fahrerlaubnis“

    18. Juli 2019

    Kurz & knapp: MPU wegen des Tatbestands „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ Zweifel an der Fahreignung aufgrund von Verkehrsstraftaten Auch als „Idiotentest“ bekannt, dient die medizinisch-psychologische Untersuchung der Überprüfung der Fahreignung einer Person. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese den Führerschein schon einmal besessen und aufgrund von Zuwiderhandlungen im Verkehr verloren hat oder ihn erst erwerben […]

  • Ordnungswidrigkeitenrecht für Verwaltungsbehörden in Deutschland

    12. Juli 2019

    Kurz & knapp: Ordnungswidrigkeitenrecht Was regelt das Ordnungswidrigkeitenrecht? Die bekanntesten Ordnungswidrigkeiten, welche gemäß Ordnungswidrigkeitenrecht verfolgt und sanktioniert werden können, spielen sich wohl im Straßenverkehr ab. Das sind zum Beispiel Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstands-, Rotlicht- oder Parkverstöße. Das Ordnungswidrigkeitenrecht beschäftigt sich allerdings noch mit den nachfolgenden anderen Ordnungswidrigkeiten: Im nachfolgenden Ratgeber werfen wir einen Blick auf Ordnungswidrigkeiten im […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -