Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Schichtzeit für Lkw-Fahrer: Welche Vorschriften gelten hier?

    1. Juli 2019

    Kurz & knapp: Schichtzeit für Lkw-Fahrer Worum handelt es sich bei der Lkw-Schichtzeit? Jeder Arbeitnehmer muss gewisse Arbeitszeiten einhalten. Überstunden sorgen schnell dafür, dass sich Berufstätige überarbeiten – dies schlägt sich nicht nur auf den Gemütszustand, sondern auch auf die körperliche Verfassung einer Person nieder. Das kann besonders dann zum Problem werden, wenn Berufskraftfahrer überarbeitet […]

  • MULTANOVA 6F: Mobile Radarmessung

    28. Juni 2019

    Kurz & Knapp: Multanova 6F MULTANOVA 6F: Einsatzbereich und Funktionsweise Der MULTANOVA 6F wird zur mobilen Geschwindigkeitsmessung eingesetzt. Diese hat gegenüber der stationären Geschwindigkeitsmessung einen gewissen Überraschungseffekt, da der Standort wechselt und Autofahrer diesen vorher nicht kennen. Der MULTANOVA-6F-Blitzer kann entweder auf einem Stativ oder im Heck eines stehenden Fahrzeugs platziert werden und vom Fahrbahnrand […]

  • Verkehrsdelikte sind in Deutschland keine Seltenheit

    28. Juni 2019

    Verkehrsdelikte: Tabelle möglicher Straftaten im Straßenverkehr Kurz & knapp: Straßenverkehrsdelikte Delikte im Straßenverkehr können schlimme Folgen haben Im Straßenverkehr kommt es täglich zu Regelmissach-tungen. Mal wird unerlaubt in zweiter Reihe geparkt, ein Behindertenparkplatz blockiert oder auch die Auflage mit der Umweltplakette nicht ganz so genau genommen. Bei all diesen Verstößen handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten, […]

  • Strafverfahren: Ablauf, Dauer und Kosten

    21. Juni 2019

    Kurz & knapp: Was ist ein Strafverfahren? Strafverfahren einleiten: Wann wird die Staatsanwalt­schaft tätig? Gesetze geben Regeln vor, die dafür sorgen sollen, dass alle Menschen friedlich miteinander leben können. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass gegen Verbote verstoßen wird. Handelt es sich dabei um eine Straftat, gibt das StGB einen entsprechenden Rahmen vor, wie […]

  • Internationaler Führerschein: Beantragung, Kosten, Gültigkeit

    3. Juni 2019

    Kurz & knapp: Internationaler Führerschein EU-Führerschein EU-Führerscheinrichtlinie Führerschein im Ausland Führerscheintourismus Internationaler Führerschein in den USA   Internationaler Führerschein: Infos im Video Wann ist ein internationaler Führerschein nicht nötig? Wollen Sie während eines Urlaubs oder eines längeren Auslandsaufenthalts im Ausland ein Fahrzeug führen, brauchen Sie einen Führerschein. Doch kann ich mit einem deutschen Führerschein auch […]

  • PoliScan M1 HP: Mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitsmessung

    28. Mai 2019

    Kurz & knapp: PoliScan M1 HP So kommt der PoliScan M1 HP zum Einsatz Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, werden in Deutschland tagtäglich Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Auf diese Weise sollen Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgedeckt und Raser zur Rechenschaft gezogen werden. Halten sich Fahrzeugführer nicht an die vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung und werden dabei erwischt, drohen Verwarn- und Bußgelder, Punkte in […]

  • Traffipax Speedoguard: Der Blitzer in Container-Form

    17. Mai 2019

    Kurz & knapp: Traffipax Speedoguard Wie misst der Traffipax Speedoguard die Geschwindigkeit? Die Geschwindigkeit spielt im Straßenverkehr eine entscheidende Rolle. Denn wird eine Geschwindigkeits­begrenzung überschritten, kann das die Verkehrs­sicherheit beeinträchtigen. Deshalb wird auf deutschen Straßen durch die Polizei eine Geschwindigkeits­kontrolle durchgeführt. Wird eine Überschreitung der Höchst­geschwindigkeit festgestellt, können ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder ein […]

  • Nebelschlussleuchte: Vorschriften gemäß § 53d StVZO

    30. April 2019

    Bußgeldtabelle: Verbotswidrige Verwendung der Nebelschlussleuchten Kurz & knapp: Vorschriften zur Nebelschlussleuchte Bei der Nebelschlussleuchte handelt es sich um eine Leuchte, die dazu dient, ein Fahrzeug bei dichtem Nebel von hinten besser kenntlich zu machen. Welche Farbe hat die Nebelschlussleuchte? Das Licht, welches die Nebelschlussleuchte ausstrahlt, ist rot – im Gegensatz zum Licht des Nebelscheinwerfers, welcher […]

  • Nebelscheinwerfer: Vorschriften zur Anbringung und Verwendung

    30. April 2019

    Bußgeldtabelle: Verbotswidrige Verwendung der Nebelscheinwerfer Kurz & knapp: Nebelscheinwerfer Übersicht zu speziellen Themen rund um die Nebelscheinwerfer Nebelscheinwerfer innerorts Fahren mit Nebelscheinwerfer am Auto: Warum dies nützlich ist Die Beleuchtung spielt im Straßenverkehr eine entscheidende Rolle. Besonders bei Dunkelheit in der Nacht, während der Dämmerung am Morgen sowie am Abend oder auch am Tag bei […]

  • Standlicht: Beleuchtung eines stehenden Fahrzeugs

    30. April 2019

    Bußgeldtabelle: Verbotswidrige Verwendung des Standlichts Kurz & knapp: Vorschriften zum Standlicht Ist die Sicht durch Dunkelheit oder Witterungsverhältnisse wie Regen, Nebel oder Schneefall beeinträchtigt, muss die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet werden. Die Beleuchtung sorgt im Straßenverkehr dafür, dass der Fahrzeugführer bei schlechten Sichtverhältnissen zum einen besser sehen kann und zum anderen besser gesehen wird. Leuchtzeichen gehören auch […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -