Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr: Gesetz und Folgen

    10. August 2018

    Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr: Mögliche Sanktionen Kurz & Knapp: Ordnungswidrigkeit im Verkehr Video: Das sind die teuersten Verkehrsordnungswidrigkeiten! Was zählt als Ordnungswidrigkeit? In Deutschland ist die Ordnungswidrigkeit den meisten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Bereich des Verkehrsrechts bekannt. Aber auch Lärmbelästigung oder Verstöße gegen das Grünanlagengesetz können dem Bereich der Ordnungswidrigkeiten zugeordnet werden. Aber gibt es […]

  • Tempolimit in Deutschland: Autobahn, Landstraße & innerorts

    10. August 2018

    Tempolimit überschritten: Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog Bußgelder: Tempoverstoß innerorts Bußgelder: Tempoverstoß außerorts Bußgelder – mit dem Lkw die Geschwindigkeit überschritten Bußgelder – die Geschwindigkeit mit einem Pkw mit Anhänger überschritten Kurz & knapp: Tempolimit Video: Wichtige Infos zu Tempolimits In Deutschland herrscht auf vielen Straßen ein Tempolimit. Wer bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung erwischt wird, muss Sanktionen gemäß […]

  • Wann kann Erzwingungshaft in Deutschland angeordnet werden?

    25. Juli 2018

    Kurz & Knapp: Erzwingungshaft in Deutschland Vollstreckung von Erzwingungshaft ist keine Seltenheit Eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr, bei der ein Verkehrssünder erwischt wurde, zieht nicht selten ein Bußgeld nach sich. Diese Sanktion wird dem Betroffenen in aller Regel in einem Bußgeldbescheid mitgeteilt. Wird kein Einspruch eingelegt, gilt der Bescheid als rechtskräftig und kann entsprechend vollstreckt werden. […]

  • Wer haftet, wenn mit dem Auto der Fahrschule ein Unfall verursacht wurde?

    12. Juli 2018

    Kurz & knapp: Unfall in der Fahrschule Wie es zum Unfall mit dem Fahrschulauto kommen kann Der Besuch einer Fahrschule ist in Deutschland Voraussetzung, um eine Fahrerlaubnis erhalten zu können. Bei der Ausbildung ist vor allem ein gutes Zusammenspiel von Fahrschüler und Fahrlehrer wichtig. Nur so kann verhindert werden, dass es in der Fahrschule zu […]

  • Strafzettel aus Italien: Verjährung des Bußgeldbescheids

    9. Juli 2018

    Kurz & knapp: Verjährung von Strafzetteln aus Italien Wenn dem Italienurlaub der Strafzettel folgt Schon lange haben Sie sich auf Ihren Italienurlaub gefreut und Geld für die Urlaubskasse beiseite gelegt. Der Urlaub selbst war dann auch genauso schön, wie Sie es sich ausgemalt haben, wenn vielleicht auch teurer als gedacht – immerhin wollten Sie es […]

  • Strafzettel aus Italien: Wissenswertes zum Bußgeldbescheid

    9. Juli 2018

    Wie teuer kann in Italien ein Strafzettel ausfallen? Auszug aus dem Bußgeldkatalog „Italien“ * Mindestbußen tagsüber, nachts (22-7 Uhr) drohen um ein Drittel höhere Bußgelder. Kurz & knapp: Strafzettel aus Italien Strafzettel aus Italien nicht bezahlen: Ist dies eine Option? Viele deutsche Urlauber zieht es in den Ferien nach Italien, denn dieses Land ist für […]

  • Strafzettel aus Frankreich: Ist die Zahlung vermeidbar?

    6. Juli 2018

    Kurz & knapp: Strafzettel in Frankreich Mit dem Auto nach Frankreich reisen Frankreich ist ein Land, das sich auch unter deutschen Touristen großer Beliebtheit erfreut und sie mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, atemberaubenden Landschaften und dem besonderen Flair in seinen Bann zieht. Zudem ist es durch seine geografische Nähe auch gut mit dem eigenen Auto oder dem […]

  • Verkehrsüberwachung: Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

    14. Juni 2018

    Kurz & knapp: Verkehrsüberwachung Polizei und Ordnungsamt führen Verkehrsüberwachung durch Die Verkehrsüberwachung ist ein wichtiger Teil der Arbeit von Polizei und Ordnungsamt. Täglich sind unzählige Verkehrsteilnehmer auf deutschen Straßen unterwegs. Damit Unfälle weitgehend vermieden werden können, müssen sich alle Beteiligten an Regeln halten. Damit dies gewährleistet ist und Fahrer auf ein mögliches Fehlverhalten hingewiesen werden […]

  • Sind Radarwarner in Deutschland erlaubt?

    6. Juni 2018

    Kurz & knapp: Radarwarner Radarwarner: Achtung Blitzer! Während die Prominenz sich im Blitzlichtgewitter in aller Regel wohl fühlt, tritt bei Autofahrern meist das genaue Gegenteil ein, wenn es blitzt: Ihnen wird klar, dass sie gegen die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) verstoßen haben müssen. Da wäre es doch praktisch, wenn ein Radarwarner den Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam […]

  • Lkw-Theorieprüfung: Mit den richtigen Antworten zur Fahrerlaubnis

    6. Juni 2018

    Kurz & knapp: Die Lkw-Theorieprüfung Lkw-Prüfung: Die Theorie ist der Anfang Lkw gehören zum täglichen Bild auf Autobahnen. Unzählige Güter werden auf diese Weise von A nach B transportiert, in der Logistik nehmen die Brummis einen besonderen Stellenwert ein. Daher gibt es viele Stellen, die mit qualifizierten Lkw-Fahrern besetzt werden müssen. Grundvoraussetzung dafür ist eine […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -