Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Welche Toleranz wird beim Blitzer abgezogen?

    28. Mai 2018

    Kurz & Knapp: Toleranz beim Blitzer Das Wichtigste zum Toleranzabzug – hier im Video! Wie viel Toleranz haben Blitzer? In Deutschland gibt es viele Blitzer und Radarfallen. Da ist es wenig verwunderlich, dass täglich dutzende Verkehrsteilnehmer bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung erwischt und entsprechend geblitzt werden. Doch nicht jedes Messgerät ist zu 100 Prozent zuverlässig. Daher gibt […]

  • Schwarzlichtblitzer – Die unsichtbare Geschwindigkeitskontrolle

    23. Mai 2018

    Kurz & Knapp: Schwarzlichtblitzer Blitzer ohne Blitz: Schwarzlichtblitzer im Video zusammengefasst Der etwas andere Blitzer Polizei und Ordnungsbehörden sind dafür zuständig, die Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen zu gewährleisten. Wer gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verstößt, kann mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg oder einem Fahrverbot bestraft werden. Diese Sanktionen spülen nicht nur Geld in die Kasse […]

  • Saisonkennzeichen: Wann kommt es zum Einsatz?

    23. April 2018

    Kurz & knapp: Vorteile von Saisonkennzeichen Was ist ein Saisonkennzeichen eigentlich? In Deutschland gibt es einige Kennzeichen, die nur für einen bestimmten Zeitraum gültig sind. Zu diesen speziellen Nummernschildern gehören seit dem 1. März 1997 auch die Saisonkennzeichen, die der Fahrzeughalter speziell für den Zeitraum beantragen kann, in dem er den Wagen auch tatsächlich nutzt. […]

  • H-Kennzeichen: Wann bekommt ein Oldtimer ein solches Kennzeichen?

    9. April 2018

    Kurz & knapp: Welche Kfz können ein H-Kennzeichen erhalten? Was ist ein H-Kennzeichen? In Deutschland gibt es viele besondere Autokennzeichen, deren Besitz nur für spezielle Fahrzeuge erlaubt ist. Eines davon ist das H-Kennzeichen, das es seit dem Jahr 1997 in Deutschland gibt. Das „H“ im Namen findet sich auch auf dem Nummernschild selbst wieder und […]

  • Schwanger den Führerschein machen: Geht das?

    6. April 2018

    Kurz & knapp: Schwanger den Führerschein machen Führerschein in der Schwangerschaft Die Meldung vom Arzt „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger“ löst bei vielen werdenden Müttern Glücksgefühle aus. Hat sich das erste Glücksgefühl allerdings gelegt, werden auch die Schattenseiten einer Schwangerschaft oft deutlich: Übelkeit, Stimmungsschwankungen oder Heißhunger – all das gibt es inklusive. Ist der Sprössling […]

  • Immaterieller Schaden: Das Gegenstück zum Sachschaden

    29. März 2018

    Kurz & knapp: Immaterieller Schaden Immaterieller Schaden: Was ist darunter zu verstehen? Wurde eine Person in einen Verkehrsunfall verwickelt, stürzen viele Eindrücke auf den Betroffenen ein und dabei gilt es vieles zu bedenken. Der am Fahrzeug entstandene Schaden fällt in der Regel schon auf den ersten Blick auf, aber neben diesem Vermögensschaden kann durch den […]

  • Grünes Kennzeichen: Was ist das Besondere daran?

    29. März 2018

    Kurz & knapp: Grünes Kennzeichen Grünes Kennzeichen: Wie sieht ein solches Nummernschild aus? Die meisten Personen würden auf die Frage, wie ein Autokennzeichen typischerweise aussieht, wohl antworten, dass das charakteristische die schwarze Schrift auf weißem Feld ist. Allerdings muss nicht jedes Schild so aussehen. Neben dem schwarz-weißen gibt es bspw. auch ein rotes, gelbes oder […]

  • Überführungskennzeichen: Was ist ein Ausfuhrkennzeichen?

    16. März 2018

    Kurz & knapp: Überführungskennzeichen Wie sieht das Überführungskennzeichen aus? Neben dem typischen schwarz-weißen Nummernschild gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Kennzeichenschildern, deren Ausstellung nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Eines von diesen speziellen Autokennzeichen ist das Überführungskennzeichen. Dieses unterscheidet sich, was Maße, Schrift und Aufbau angeht, kaum von der Standardvariante. Nur am rechten Rand ist […]

  • Geblitzt: Welche Konsequenzen können Ihnen drohen?

    29. Januar 2018

    Bußgelder für Tempoverstöße innerorts Bußgelder für Tempoverstöße außerorts Kurz & knapp: Geblitzt Wo darf geblitzt werden? – Informationen dazu im Video Sie wurden geblitzt: Und nun? ➥ Angebote zum Thema Radarwarner Viele Autofahrer trifft es wie aus heiterem Himmel: Sie sind mit ihrem Auto unterwegs und werden plötzlich geblitzt. Dieser Umstand zieht dann allerhand Fragen […]

  • Muss bei der Fahrerkarte ein Nachtrag erfolgen: Ja oder Nein?

    8. Januar 2018

    Kurz & Knapp: Auf der Fahrerkarte ist ein Nachtrag möglich Manueller Nachtrag auf der Fahrerkarte als Lückenschluss Die Aufzeichnungen über die Lenk- und Ruhezeiten von Berufskraftfahrern auf der Fahrerkarte dienen dem Schutz der Arbeitnehmer und dadurch auch der Verkehrssicherheit. In bestimmten Situationen kann es notwendig sein, dass bei der Nutzung eines digitalen Tachographen ein manueller […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -