Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Gutachter: Welche Kosten sind für einen Sachverständigen zu erwarten?

    14. Dezember 2017

    Kurz & knapp: Gutachter-Kosten Gutachter-Kosten: Was kostet ein Sachverständiger? Nach einem Unfall geht es um die Frage, wie viel die Versicherung des Verursachers dem Geschädigten erstatten muss. Der Schaden am Auto, der bei dem Unfall entstanden ist, muss zunächst gesichtet und in einem Gutachten professionell eingeschätzt werden. Wie groß ist der Unfallschaden? Wie viel kostet […]

  • Gefahrenbremsung berechnen: Formel und weitere nützliche Infos

    27. Oktober 2017

    Kurz & knapp: Gefahrenbremsung In der Fahrschule die Gefahrenbremsung mit dem Auto üben Im Straßenverkehr ist eine hohe Aufmerksamkeit gefragt. Halten sich alle an die Regeln der StVO, sollte in der Regel nichts passieren. Trotzdem kommt es täglich zu Vorfällen, die ein schnelles Handeln des betreffenden Fahrers erfordern. Beispielsweise dann, wenn eine Gefahrenbremsung durchgeführt werden […]

  • Theorieprüfung fürs Auto: Erster Schritt zur Fahrerlaubnis

    4. August 2017

    Kurz & knapp: Theorieprüfung in Deutschland Wann sind Sie bereit für die Theorieprüfung zum Führerschein? Die theoretische Fahrprüfung ist einer von zwei Meilensteinen auf dem Weg zur Fahrerlaubnis. Hat der Führerscheinbewerber die Theorie in der Fahrschule beendet, das heißt alle Pflichtstunden absolviert, erfolgt eine Zulassung für die Theorieprüfung. Um diesen ersten Schritt zum Führerschein durch […]

  • In der Fahrschule Autofahren lernen: Der Weg zur Fahrerlaubnis

    3. August 2017

    Kurz & knapp: Fahrschulen in Deutschland Wichtige Informationen zur Fahrschule Automatik-Führerschein B96-Tageskurs Crashkurs zum Führerschein Einparken lernen Fahrlehrer telefoniert Fahrlehrer werden Fahrschulfragen Fahrschule wechseln Führerscheinprüfung Führerschein ohne Fahrschule Pflichtstunden für den Führerschein Schwanger den Führerschein machen Unfall in der Fahrschule Vorausschauend fahren Eine geeignete Fahrschule finden Für viele Menschen gehört es zum Erwachsenwerden dazu, eine […]

  • Nackenschmerzen nach einem Unfall: Erhalten Sie Schmerzensgeld?

    21. Juli 2017

    Kurz & knapp: Nackenschmerzen nach einem Unfall Schleudertrauma nach einem Unfall? Nackenschmerzen sind ein häufiges Symptom nach einem Unfall. Gerade bei einem Aufprall bewegt sich der Kopf unkontrolliert, sodass ein Schleudertrauma nicht selten die Folge ist. Damit einhergehen oftmals Verspannungen, Kopf- aber auch eben Nackenschmerzen. Betroffene sollten dann zum Arzt gehen und die Beschwerden dokumentieren […]

  • Verjährung beim Schmerzensgeld nach dem Verkehrsunfall

    21. Juli 2017

    Kurz & knapp: Verjährung vom Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall Wann erhalten Sie Schmerzensgeld? Bei einem Verkehrsunfall kommt es nicht selten vor, dass auch Personen verletzt werden. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt in diesem Zusammenhang, dass ihnen eine Entschädigung in Geld zusteht. Nach § 253 BGB gilt dies immer dann, wenn es sich eben nicht um […]

  • Ist Passivrauchen von Cannabis im Drogentest nachweisbar?

    20. Juli 2017

    Kurz & Knapp: Verkehrsrechtliche Folgen von Passivkiffen Passivkiffen: Hat das Folgen für den Führerschein? Welche Gefahren vom einfachen Passivrauchen ausgehen, ist hinlänglich bekannt. Viele Bundesländer haben daher das Rauchen in Kneipen, Discos und anderen öffentlich zugänglichen Orten verboten. Es macht nämlich kaum einen Unterschied, ob Sie die Zigarette im Mund haben oder ob Sie passiv […]

  • Seitenabstand beim Überholen: Wie groß muss er sein?

    19. Juli 2017

    Bußgeldtabelle: Seitenabstand Kurz & Knapp: Wichtiges zum Seitenabstand Was legt die StVO zum Seitenabstand fest? Dass zum Vordermann ein ausreichender Sicherheitsabstand gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) eingehalten werden muss, ist den meisten Kraftfahrern ein Begriff. Abstandsmessungen sind bei ihnen gefürchtet. Immerhin drohen bei der Unterschreitung des minimalen Abstands hohe Bußgelder, Punkte und ein Fahrverbot von bis zu […]

  • Geblitzt in der Probezeit: Was Fahranfänger wissen sollten

    13. Juli 2017

    Kurz & knapp: In der Probezeit geblitzt Video: In der Probezeit geblitzt? Geschwindigkeitsüberschreitung in der Probezeit Für die frisch gebackenen Kraftfahrer ist es nahezu ein magischer Moment, das erste Mal den eigenen Führerschein in den Händen zu halten. Immerhin verspricht das Dokument Unabhängigkeit sowie Flexibilität – den Fahrspaß, der häufig mit der Fahrerlaubnis verbunden ist. […]

  • Verjährung beim Schmerzensgeld: Was regelt das BGB?

    6. Juli 2017

    Kurz & knapp: Verjährung von Schmerzensgeld Wann steht Ihnen Schmerzensgeld zu? Grundlage für einen Schmerzensgeldanspruch ist z. B. eine Verletzung des Körpers. Dies legt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in § 253 fest. Diese Entschädigung in Geld, wie es dort heißt, bemisst sich immer am Einzelfall. Sogenannte Schmerzensgeldtabellen geben allerdings einen Anhaltspunkt dafür, wie viel Schmerzensgeld […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -