Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Genugtuungsfunktion vom Schmerzensgeld: Was hat es damit auf sich?

    6. Juli 2017

    Kurz & knapp: Genugtuungsfunktion vom Schmerzensgeld Was sieht das BGB zum Schmerzensgeld vor? Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) findet sich der Begriff „Schmerzensgeld“ nicht. Stattdessen wird vom immateriellen Schaden und einer Entschädigung in Geld gesprochen (§ 253 BGB). Ersterer ist definiert als Verletzung des Körpers oder z. B. der Gesundheit. Der Schädiger ist dann verpflichtet, Schadensersatz zu leisten. […]

  • Schmerzensgeld für Kinder & von Kindern: Worauf sollten Eltern achten?

    6. Juli 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld für Kinder Schmerzensgeld im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) Das BGB legt fest, dass einer Person, die verletzt wird, eine Entschädigung in Geld zusteht (§ 253 BGB). Dieses sogenannte Schmerzensgeld ist beim Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherung einzufordern. Sogenannte Schmerzensgeldtabellen geben darüber Aufschluss, wie hoch dieses ausfallen könnte. Doch wie verhält es sich mit […]

  • Verkehrspsychologische Beratung: Was bedeutet die Empfehlung zur Teilnahme?

    30. Juni 2017

    Kurz & Knapp: Verkehrspsychologische Beratung Was bedeutet die verkehrspsychologische Beratung in der Probezeit? Gemäß Verkehrsrecht stehen Fahranfänger unter besonderer Beobachtung. Die Behörden sind bei Fahrzeugführern in der Probezeit generell strenger als bei erfahrenen Kraftfahrern. Während letztere meist nur die Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog wegen eines Verkehrsverstoßes erwarten müssen, können Fahranfänger auch Probezeitmaßnahmen erhalten. Kommt es […]

  • Selbstfahrende Arbeitsmaschine: Ist ein Fahrtenschreiber Pflicht?

    30. Juni 2017

    Kurz & Knapp: Selbstfahrende Arbeitsmaschine mit Fahrtenschreiber? Was sind selbstfahrende Arbeitsmaschinen? Fahrzeuge wie Mähdrescher, Aufsitzrasenmäher, Kehr- oder Erntemaschinen sind sogenannte selbstfahrende Arbeitsmaschinen (sfAM). In § 2 Nr. 17 sind diese als Kfz beschrieben, die gemäß ihrer Bauart und ihren besonderen und mit dem Fahrzeug verbundenen Einrichtungen zur Verrichtung von Arbeit bestimmt und geeignet sind. Die […]

  • Mit dem Fahrrad fahren im Winter: Das sollten Sie beachten

    29. Juni 2017

    Kurz & Knapp: Mit dem Fahrrad durch den Winter Mit dem Fahrrad im Schnee unterwegs Kälte, Glatteis und Schnee – für viele Radfahrer sind dies Gründe, das Fahrrad im Keller oder in der Garage einzumotten. Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist die Fahrradsaison meist vorbei. Einige Hartgesottenen schrecken die Glätte auf […]

  • Schmerzensgeldberechnung: Wie viel Entschädigung erhalten Sie?

    1. Juni 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld berechnen Die Berechnung vom Schmerzensgeld nach einem Unfall Dass ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht, ist häufig schnell klar. Diesen durchzusetzen, stellt den ein oder anderen dann aber doch vor eine Hürde. Fraglich ist oftmals, wie hoch die Summe für die Entschädigung anzusetzen ist. Denn bevor Sie einen Betrag von der gegnerischen […]

  • Schmerzensgeld: Die Dauer bis zur Auszahlung

    1. Juni 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld – mit welcher Dauer bei der Auszahlung ist zu rechnen? Wie lange dauert es, bis man Schmerzensgeld bekommt? Nach einem Unfall besteht häufig auch ein Anspruch auf Schmerzensgeld. Dann heißt es, das Schmerzensgeld zu berechnen und die entsprechende Summe vom Schädiger einzufordern. Beantragen können Sie die Entschädigung bei einfachen Fällen direkt […]

  • Haben Sie nach einem Hundebiss Anrecht auf Schmerzensgeld?

    18. Mai 2017

    Kurz & knapp: Führt jeder Hundebiss zu Schmerzensgeld? Wer von einem Hund gebissen wird, kann Schmerzensgeld beantragen! Obwohl der Hund oftmals zum Gefährten des Menschen verklärt wird, sind die Tiere nicht risikofrei. Immer wieder kann in den Nachrichten etwas über Hundeattacken gelesen werden. Nur selten trägt das Tier wirklich die Schuld. Oftmals hat der Hundebesitzer Fehler […]

  • Sie haben den Bußgeldbescheid im Urlaub bekommen?

    18. Mai 2017

    Kurz & Knapp: Bußgeldbescheid während des Urlaubs bekommen Frist versäumt, weil der Bußgeldbescheid im Urlaub kam Im Bußgeldverfahren kommt es auf die Einhaltung von bestimmten Fristen an. So hat die Behörde beispielsweise drei Monate Zeit, einen Bußgeldbescheid zuzustellen – danach gilt laut Verkehrsrecht die Ordnungswidrigkeit als verjährt. Das Bußgeld, die Punkte oder das Fahrverbot kann […]

  • Stützlast: eine für Anhänger wichtige Größe

    6. April 2017

    Bußgeldrechner: Bußgeld für das Überschreiten der Anhängelast berechnen Kurz & knapp: Stützlast Was wird unter der Stützlast verstanden? Vor allem bei Zentralachsanhängern ist die Stützlast von großer Bedeutung. Mit diesem Wert wird angegeben, welches Gewicht vertikal auf der Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs lastet. Durch das vollständige Ausreizen der zulässigen Stützlast, kann ein hoher Beitrag zur Fahrstabilität […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -