Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Unfall im Ausland: Stress im Urlaub

    28. Februar 2017

    Kurz & knapp: Unfall im Ausland Übersicht zu speziellen Themen rund um den Unfall im Ausland: Krankenrücktransport Autounfall im Ausland: Worauf müssen Sie achten? Ein Kfz-Unfall im Ausland ist wirklich das letzte, was sich ein Urlauber wünscht. Schließlich fährt der Reisende an die Costa Brava oder oder die Côte d’Azur, um sich zu erholen und […]

  • Verkehrsunfall ohne Fremdschaden: Welche Folgen sind zu erwarten?

    27. Februar 2017

    Kurz & knapp: Unfall ohne Fremdschaden Ein Unfall, bei dem kein anderer zu Schaden kommt Ist von einem Verkehrsunfall die Rede, denken viele Leute wahrscheinlich an einen Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Noch mehr Verkehrsteilnehmer sind an einem Unfall beteiligt, wenn es zu einer Massenkarambolage auf der Autobahn kommt. Tatsächlich ist es jedoch durchaus möglich, dass […]

  • Unfall ohne Führerschein: Was sind die Folgen?

    16. Februar 2017

    Kurz & knapp: Unfall ohne Führerschein Ohne Führerschein einen Unfall gebaut? Zunächst einmal ist zu klären, was mit der Aussage „Unfall ohne Führerschein“ gemeint ist. Besitzt der Kraftfahrzeugführer eine Fahrerlaubnis und hat lediglich vergessen, den Führerschein beim Fahren im Auto mitzuführen, ist das etwas anderes, als wenn er keine Fahrerlaubnis und deshalb auch keinen Führerschein […]

  • Schrecksekunde im Straßenverkehr: Riskante Verzögerung

    2. Februar 2017

    Kurz & knapp: Die Schrecksekunde Sekundenlanger Schreck im Angesicht der Gefahr Von einer Schrecksekunde ist oft die Rede, wenn sich ein Verkehrsunfall ereignet. Damit wird umgangssprachlich die Zeitspanne beschrieben, in der ein Verkehrsteilnehmer den Unfall kommen sieht, aber nicht in der Lage ist, zu reagieren. Die Schrecksekunde wird also als eine Art Lähmung oder Blockade […]

  • Schrittgeschwindigkeit: Was ist darunter zu verstehen?

    31. Januar 2017

    Bußgeldrechner Geschwindigkeit Bußgelder für zu schnelles Fahren bei angeordneter Schrittgeschwindigkeit innerorts Kurz & knapp: Schrittgeschwindigkeit Wissenswertes über die Schrittgeschwindigkeit – im Video Im Schritttempo im Straßenverkehr unterwegs ➥ Angebote zum Thema Radarwarner Den Begriff der Schrittgeschwindigkeit hat sicherlich schon jeder Verkehrsteilnehmer einmal gehört. Doch dürfte nicht jeder eine Antwort auf die Frage haben: „Was ist […]

  • Haftungsquoten bei einem Verkehrsunfall: Was ist das?

    31. Januar 2017

    Kurz & knapp: Haftungsquote beim Verkehrsunfall Verschuldensanteile bei Unfällen im Straßenverkehr Wenn ein Unfall im Straßenverkehr geschieht, werden dadurch meist Schäden verursacht. Die Frage nach der Haftung für diese Beschädigungen hängt mit der Schuldfrage zusammen. Trägt einer der Beteiligten eindeutig die gesamte Schuld an dem Verkehrsunfall, kann seine Haftungsquote mit 100 Prozent angegeben werden. Doch […]

  • Mitschuld an einem Verkehrsunfall: Wann trifft das zu?

    26. Januar 2017

    Kurz & knapp: Mitschuld Beide Parteien können Fehler machen Video: Infos zur Teilschuld beim Autounfall Bei einem Verkehrsunfall muss es nicht immer so sein, dass einer der Beteiligten völlig schuldlos ist. Es kommt durchaus vor, dass jeder durch fehlerhaftes Verhalten zur Entstehung des Unfalls beiträgt. In so einem Fall ist keiner der Beteiligten nur Unfallopfer […]

  • Smartwatch am Steuer: Ist die schlaue Uhr erlaubt?

    26. Januar 2017

    Kurz & Knapp: Smartwatch am Steuer Video: Handyverstoß im Auto und auf dem Fahrrad Beim Autofahren Informationen vom Handgelenk ablesen Bereits seit mehreren Jahren existiert die sogenannte Smartwatch. Ihr Name bedeutet „schlaue Uhr“. Der Benutzer kann über die Smartwatch nicht nur die Uhrzeit ablesen, sondern auch auf das Internet zugreifen und z. B. Mails oder […]

  • Handy in der Hand am Steuer: Ist das verboten?

    26. Januar 2017

    Kurz & Knapp: Geblitzt mit dem Handy in der Hand Video: Handyverstoß im Auto und auf dem Fahrrad Telefonieren beim Autofahren Auch wenn vielen Autofahrern möglicherweise bewusst ist, dass ein Handy am Steuer eine Ablenkung vom Straßenverkehr darstellt, will nicht jeder darauf verzichten. Aber besonders das Schreiben oder Lesen von Kurznachrichten führt zu einer erhöhten […]

  • Unfall wegen Handy am Steuer – welche Folgen sind zu erwarten?

    18. Januar 2017

    Kurz & Knapp: Wegen Handy am Steuer einen Unfall verursacht Gefährliche Ablenkung durch Smartphone und Co. Die Verkehrssicherheit hängt unter anderem von der Aufmerksamkeit der Autofahrer ab. Wer ein Kraftfahrzeug führt, muss jederzeit das Geschehen im Straßenverkehr im Blick haben, um schnell reagieren und auf diese Weise Unfälle verhindern zu können. Ablenkungen bedeuten daher Gefahr. […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -