Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Taxi-Schild: Was müssen Autofahrer beachten?

    29. Januar 2024

    Bußgeldtabelle: Fehlverhalten am Taxi-Schild Kurz & knapp: Taxi-Schild Taxi-Schild: Darf ich hier parken? Taxis bringen Sie bequem von A nach B. Damit dieser Service reibungslos funktioniert, genießen Taxifahrer gemäß Verkehrsrecht festgelegte Privilegien, die dem gewöhnlichen Verkehrsteilnehmer ohne Taxi-Schild auf dem Autodach nicht zuteilwerden. Doch auch die im Straßenverkehr platzierten Taxi-Schilder weisen auf Besonderheiten hin, die […]

  • Werden Handy-Blitzer in Deutschland eingesetzt?

    19. Januar 2024

    Kurz & knapp: Handy-Blitzer Gibt es Handy-Blitzer in Deutschland? Aktuell werden keine Blitzer mit Handy-Erkennung in Deutschland genutzt. Im Jahr 2022 wurden diese aber im Rahmen eines Pilotprojekts in Trier und Mainz getestet. Zum Einsatz kamen die Handy-Blitzer auf der Autobahn. Bußgeldbescheide, die aufgrund der Testphase ausgestellt wurden, sind nach einem Urteil vom Amtsgericht Treier […]

  • Servoflüssigkeit nachfüllen: So geht’s ohne Werkstatt

    16. Januar 2024

    Kurz & knapp: Servoflüssigkeit nachfüllen So können Sie die Servoflüssigkeit nachfüllen Die Servolenkung gehört heutzutage zum absoluten Standard – dabei handelt es sich konkret um eine Lenkhilfe, die nicht nur einen besseren Komfort bietet, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr und beim Einparken erhöht. Darum ist die Servolenkung nach § 28 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) auch Pflicht in neu zugelassenen […]

  • Tempolimit in Europa: Sind die Regelungen einheitlich?

    8. Januar 2024

    Kurz & knapp: Tempolimit in Europa Geschwindigkeitsbegrenzung in Europa: Welche Tempolimits existieren ? Bislang existiert kein einheitliches Tempolimit in Europa. Jeder EU-Mitgliedsstaat hat für den Verkehr innerhalb geschlossener Ortschaften oder außerorts jeweils eigene Geschwindigkeitsbegrenzungen definiert. Allerdings unterscheiden sich die ländereigenen Höchstgeschwindigkeiten in der EU normalerweise nur in geringem Maße, so dass Autofahrer sich zumeist kaum […]

  • Servolenkung entlüften – Anleitung Schritt für Schritt

    18. Dezember 2023

    Kurz & knapp: Servolenkung entlüften Allgemeine Informationen zur Servolenkung Servolenkungen sollen das Lenken beim Ein- und Ausparken und Rangieren erleichtern, also immer dann helfen, wenn Sie besonders langsam fahren müssen. Bereits der Name lässt erahnen, dass es sich hier um eine Hilfestellung handelt – Servo kommt vom lateinischen Wort Servus, was Sklave oder Diener bedeutet. […]

  • Partikelfilter: Wie funktionieren sie genau?

    26. Oktober 2023

    Kurz & knapp: Partikelfilter Was tut ein Partikelfilter? Ein Dieselrußpartikelfilter, auch Dieselpartikelfilter (kurz DPF) genannt, filtert mehr als 90 Prozent der im Abgas von Dieselmotoren vorhandenen Rußpartikel heraus. Solche Rußpartikel sind gesundheitsschädlich. Es handelt sich dabei nicht um reinem Kohlenstoff, sondern um eine Mischung aus Rußpartikeln und anderen gefährlichen Stoffen wie beispielsweise polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe. […]

  • MPU wegen Punkten: Wann Sie zur Untersuchung müssen

    11. Oktober 2023

    FAQ: MPU wegen Punkten Wann müssen Sie zur MPU? Es gibt mehrere Gründe für die Durchführung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU): wegen zu vielen Punkten oder wegen Alkohol oder Drogen am Steuer. Ob die MPU notwendig ist, liegt im Ermessen der Fahrerlaubnisbehörde. Im Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg sammeln Autofahrer in Deutschland bei Verkehrsverstößen Punkte an. Diese verfallen […]

  • Öldruckkontrollleuchte: Wann leuchtet sie und warum?

    26. September 2023

    Kurz & knapp: Öldruckkontrollleuchte Öldruckkontrollleuchte erlischt nicht: Welchen Grund hat das? Öl ist für das einwandfreie Laufen des Motors essentiell. Um das Schmiermittel an die entsprechenden Stellen im Fahrzeug zu transportieren, wird ein bestimmter Druck im System erzeugt. Um diesen aufrecht zu erhalten, ist ein gewisser Ölstand notwendig. Sinkt der Stand unter ein bestimmtes Maß […]

  • Reifendruckkontrollleuchte im Auto: Welche Funktion hat sie?

    26. September 2023

    Kurz & knapp: Reifendruckkontrollleuchte Video: Wir erklären Ihnen die Kontrollleuchten bei technischen Problemen! Reifendruck: Die Kontrollleuchte weist auf verschiedene Probleme hin Seit 2014 ist es Pflicht, dass in Neuwagen das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) vorhanden ist. Dieses ist Bestandteil des Sicherheitssystems in Fahrzeugen und trägt zur Verkehrssicherheit bei. Denn der falsche Reifendruck oder defekte Reifen stellen ein […]

  • Verkehrsschilder fürs Parken und Halten: Was bedeuten die gängigsten Zeichen?

    22. August 2023

    Kurz & knapp: Verkehrsschilder fürs Parken und Halten Zeichen 314 / 315: Laut StVO gelten bestimmte Regelungen Verkehrszeichen und Schilder sind wichtige Instrumente der Verkehrslenkung. Das gilt auch für Verkehrsschilder zum Halten und Parken. Welche Vorschriften bzw. welches Verhalten bei den einzelnen Zeichen zu beachten ist, wird in der Straßenverkehrsordnung (StVO) bestimmt. So unter anderem […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -