Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Lackreparatur beim Auto: Kleine Lackschäden reparieren

    12. August 2022

    Kurz & knapp: Lackreparatur Wann ist eine Lackreparatur notwendig? Beim Ausparken kurz nicht aufgepasst oder der Wagen wurde zum Opfer von Vandalismus – Lackkratzer sind keine Seltenheit bei Kraftfahrzeugen. Doch diese können nicht nur die Optik des Wagens beeinträchtigen. Führen Sie keine Lackreparatur durch, werden auch kleinere Beschädigung schnell zu einem echten Problem: An diesen […]

  • Komische Autogeräusche: Worauf diese hinweisen können

    29. Juli 2022

    Kurz & knapp: Autogeräusche Worauf kann ein Autogeräusch hindeuten? Autogeräusche sind grundsätzlich noch kein Anzeichen dafür, dass mit dem Wagen etwas nicht stimmt. Jedes Fahrzeug erzeugt eine gewisse Geräuschkulisse während der Fahrt. Wenn Sie allerdings ein ungewöhnliches Autogeräusch wahrnehmen, kann das auf ein vorliegendes Problem hindeuten. Quietschen, Klappern, Schleifen, Rattern, Brummen oder ein Knacken können […]

  • Per Automatik zum Führerschein: Ausbildung in der Fahrschule

    10. Juni 2022

    Kurz & knapp: Automatik-Führerschein Den Führerschein auf Automatik in einer Fahrschule machen Immer mehr Neuwagen verfügen nicht mehr über ein Schaltgetriebe, sondern werden per Automatik bedient. Das hat für Fahrschüler den Vorteil, dass das teilweise lange dauernde Lernen des Anfahrens entfällt. Das kann gerade zu Beginn der Ausbildung einigen Druck vom Fahrschüler nehmen. Deswegen kommt […]

  • Motorkontrollleuchte leuchtet: Was bedeutet das?

    30. Mai 2022

    Kurz & knapp: Motorkontrollleuchte Bedeutung: Motorkontrollleuchte leuchtet gelb Wenn Sie Ihren Motor anschalten, fällt Ihnen bestimmt die gelbe Motorkontrollleuchte auf. Diese geht nämlich bei jedem Start des Kfz an und leuchtet kurz auf. Daran erkennen Sie, dass die Leuchte funktioniert. In aller Regel verschwindet sie aber nach wenigen Sekunden wieder. Ist das nicht der Fall […]

  • Ölwechsel: Infos über Kosten und Intervalle

    19. Mai 2022

    Kurz & knapp: Ölwechsel beim Auto Im Video: Ölwechsel selber machen Ist ein Ölwechsel wirklich nötig? Das Öl im Motor eines Autos hat mehrere Funktionen: Es schmiert die beweglichen Teile eines Motors, damit diese nicht aneinanderreiben, und kühlt heiß gelaufene Teile, wodurch Schäden, wie z. B. eine Überhitzung, vermieden werden. Es filtert Schmutzpartikel über den […]

  • Starthilfe geben: Wenn das Auto nicht mehr anspringt

    19. Mai 2022

    Kurz & knapp: Starthilfe beim Auto Video: Starthilfe geben Starthilfe für die Autobatterie: Welche Möglichkeiten gibt es? Haben Sie versehentlich das Licht über Nacht eingeschaltet gelassen oder das Auto stand schlichtweg eine relativ lange Zeit, kann es durchaus passieren, dass das Fahrzeug am nächsten Morgen nicht anspringt, weil die Batterie leer ist. In einem solchen […]

  • Mittelfinger im Straßenverkehr anzeigen: Lohnt sich das?

    12. Mai 2022

    Sanktionen für einen Mittelfinger im Straßenverkehr Kurz & knapp: Mittelfinger im Straßenverkehr Beleidigung im Straßenverkehr – Mehr im Video Mittelfinger im Straßenverkehr anzeigen Im Straßenverkehr können die Emotionen schnell hochkochen. Staus, Zeitdruck und eine falsche Fahrweise führen mitunter schnell dazu, dass einem Verkehrsteilnehmer die Sicherungen durchbrennen. Häufig wird dann ein Mittelfinger im Straßenverkehr gezeigt. Dieser […]

  • Personenbeförderungsschein: Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung

    12. Mai 2022

    Kurz & knapp: Personenbeförderungsschein Wer braucht einen P-Schein? Wer gewerblich oder geschäftsmäßig Personen im Straßenverkehr befördern möchte, braucht einen sogenannten Personenbeförderungsschein (P-Schein). Dieser ist Voraussetzung, um die folgenden Berufe ausüben zu können: Wollen Sie einen dieser Berufe ausüben, müssen Sie einen Personenbeförderungsschein besitzen. Die rechtliche Grundlage dafür ist in § 48 Absatz 1 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) […]

  • Wenn das Kfz in die Werkstatt muss: Das sollten Sie beachten

    5. Mai 2022

    Bußgeldkatalog: Kfz-Werkstatt Kurz & knapp: Kfz-Werkstatt Übersicht zu speziellen Themen rund um die Werkstatt Auto verschrotten Auspuff abgefallen Autobatterie laden Autobatterie wechseln Autogeräusche Auto überbrücken Fehlerspeicher auslesen Große Inspektion Ölwechsel Partikelfilter Smart Repair Starthilfe Wartungsintervalle Zündkerze wechseln Sie können aus unterschiedlichen Werkstätten wählen Zwar versprechen viele Hersteller, dass die produzierten Fahrzeuge einwandfrei laufen, dennoch kommt […]

  • Arzt im Dienst: Ist per Schild das Parken möglich?

    22. April 2022

    Kurz & knapp: Arzt-im-Dienst-Schild Arzt im Dienst: Ein Schild gemäß StVO? Ärzte, die Hausbesuche machen, stehen vor den gleichen Problemen wie Anwohner und Besucher, wenn es um den verfügbaren Parkraum geht. Da kommt ein „Arzt-im-Dienst“-Schild im Auto bzw. am Fahrzeug doch gelegen. Allerdings führt ein solches Schild nicht automatisch zu Parkerleichterungen und kann daher durchaus […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -