Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Bedeutung von Wechselverkehrszeichen: Im Bedarfsfall wichtig

    11. Oktober 2021

    Kurz & knapp: Wechselverkehrszeichen Wechselverkehrszeichen gemäß StVO: Verkehrslenkung als Hauptaufgabe Wechselverkehrszeichen kommen in der Regel immer dann zum Einsatz, wenn auf veränderte Verkehrssituationen reagiert werden muss. Sie können neben den starr angebrachten Schildern zusätzliche Informationen bereitstellen oder Vorschriften für bestimmte Fahrspuren darstellen. Da die Anzeige bei diesen Verkehrsschildern wechselbar ist, sind sie im Bedarfsfall gut […]

  • Blow-up: Wenn Hitze die Fahrbahndecke beschädigt

    12. August 2021

    Kurz & knapp: Blow-up Hitzeschäden: Was ist ein Blow-up per Definition? „Blow up“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie etwas sprengen. Im Fall des Phänomens, dass bei hohen Temperaturen auf Straßen auftreten kann, ist das eine sehr zutreffende Definition. Denn hier wird die Fahrbahndecke regelrecht aufgesprengt. Doch wie entstehen Blow-ups genau? Steigen […]

  • Mittelspurschleicher: Ärgerlich und zugleich gefährlich

    23. Juli 2021

    Bußgeldtabelle: Was droht einem Mittelspurschleicher? Kurz & knapp: Mittelspurschleicher Video: Welche Strafe erwartet Mittelspurschleicher? Mittelspurschleicher gefährden die Verkehrssicherheit Es gibt einige Gefahren, die auf deutschen Autobahnen lauern: Manche Fahrer blinken zu spät oder gar nicht, bevor sie zum Spurwechsel ansetzen, andere halten sich nicht an Geschwindigkeitsbeschränkungen und wieder andere sind konstant auf der mittleren Spur […]

  • Führerscheinfreie Fahrzeuge in Deutschland: Verkehrsteilnahme ohne Fahrerlaubnis

    29. Juni 2021

    Sanktionen beim Fahren ohne Fahrerlaubnis Kurz & knapp: Führerscheinfreie Fahrzeuge Weitere Ratgeber zum Thema „fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge“ Autos bis 25 km/h Autos bis 45 km/h Fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge: Welche zählen dazu? Was für Fahrzeuge darf man ohne Führerschein fahren? Gibt es überhaupt führerscheinfreie Autos? Gründe, warum Verkehrsteilnehmer sich die Fragen stellen, können vielfältig sein. Manchmal fehlen die […]

  • StVO: Wann der Gehweg befahren werden darf und wann nicht

    25. Juni 2021

    Bußgeldtabelle: Unzulässiges Fahren auf dem Gehweg Kurz & knapp: Gehweg befahren Allgemein ist ein Gehweg Fußgängern vorbehalten Das Zeichen für einen Gehweg trägt Anlage 2 zu § 41 Absatz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zufolge die Nummer 239. Dabei handelt es sich um einen blauen Kreis mit schwarzer Umrandung, auf dem in der Mitte eine Frau […]

  • Verhalten bei einer Alkoholkontrolle: Welche Rechte haben Sie?

    31. Mai 2021

    Kurz & knapp: Alkoholkontrolle Alkoholkontrollen im Straßenverkehr Wer sich unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen hinters Steuer setzt, gefährdet die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Da die Polizei für solche Fälle sensibilisiert ist, führt sie in regelmäßigen Abständen Alkoholkontrollen durch. Diese können stichprobenartig erfolgen oder durchgeführt werden, wenn ein Fahrer durch eine auffällige Fahrweise in das […]

  • Gehweg: Welche Konsequenzen haben Verstöße auf dem Bürgersteig?

    27. Mai 2021

    Bußgeldkatalog: Gegen die Vorschriften auf dem Gehweg verstoßen Kurz & knapp: Gehweg Übersicht zu speziellen Themen zum Gehweg Gehweg befahren Parken auf dem Gehweg Was ist ein Gehweg? Definition des Begriffs Auch wenn die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) jegliche Grundregeln für die Teilnahme am Straßenverkehr festhält, findet sich darin keine Definition für einen Gehweg. Grundsätzlich lässt sich […]

  • 80 ccm: Ist ein Führerschein für diese Fahrzeuge vorgeschrieben?

    9. April 2021

    Kurz & knapp: 80-ccm-Führerschein  Der richtige Führerschein für 80 ccm Krafträder Eins vorab: Einen speziellen 80-ccm-Führerschein gibt es in Deutschland nicht. Möchten Sie Kraftfahrzeuge mit einem solchen Hubraum im öffentlichen Straßenverkehr fahren, ist entweder der entsprechende Motorrad- oder Autoführerschein notwendig. Der Hubraum ist allerdings ein entscheidendes Kriterium bei der Frage nach der richtigen Fahrerlaubnis. So […]

  • Haltelinienverstoß gemäß StVO: Wann liegt ein solcher vor?

    24. März 2021

    Bußgeldkatalog zum Haltelinienverstoß Kurz & knapp: Haltelinienverstoß Video zum Haltelinienverstoß Haltelinie überfahren: Was bedeutet das? Neben Verkehrsschildern und Lichtzeichen gehören auch Markierungen auf der Fahrbahn zu den Verkehrszeichen, die zu beachten sind. Die Haltelinie ist ein solches Zeichen. In der Regel finden Sie diese weiße Markierung auf dem Asphalt an Ampeln und Stoppschildern oder an […]

  • Helmpflicht auf dem Motorrad: Das schreibt die StVO vor

    5. März 2021

    Bußgeldkatalog Helmpflicht auf dem Motorrad Kurz & Knapp: Helmpflicht auf dem Motorrad Im Video: Wissenswertes zur Helmpflicht Gesetzliche Grundlage für die Helmpflicht auf dem Motorrad Die Helmpflicht ist in erster Linie eine Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit von Verkehrsteilnehmern – in diesem Fall von Motorradfahrern. Bei Unfällen und Stürzen sind sie üblicherweise weniger geschützt als […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -