Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Helmpflicht: In der StVO ist bestimmt, wann ein Helm zu tragen ist

    5. März 2021

    Bußgeldkatalog Helmpflicht Kurz & knapp: Helmpflicht in Deutschland Video: Wissenswertes zur Helmpflicht Weitere Ratgeber zum Thema „Helmpflicht“ Helmpflicht auf dem Mofa Helmpflicht auf dem Motorrad Wann Müssen Sie eine Helmpflicht in Deutschland beachten? Für bestimmte Fahrzeuge wird eine Helmpflicht in Deutschland immer wieder diskutiert bei anderen ist sie durch den Gesetzgeber bereits vorgeschrieben. Im Vordergrund […]

  • Geldbuße: Wenn Ordnungswidrigkeiten teuer werden

    4. März 2021

    Kurz & knapp: Geldbuße Ahndung von Ordnungswidrigkeiten in Deutschland Wer in Deutschland die geltenden Gesetze missachtet, muss mit Sanktionen rechnen. Doch nicht jede Rechtsverletzung stellt automatisch eine Straftat dar. Es gibt auch geringfügige Missachtungen der Rechtsnormen, welche nach dem Ordnungswidrigkeitenrecht bestraft werden. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit einem […]

  • Klimaanlage: Der Verbrauch des Fahrzeugs kann steigen

    22. Februar 2021

    Kurz & Knapp: Verbrauch bei der Klimaanlage Wie beeinflusst die Klimaanlage den Verbrauch? Ab einer bestimmten Fahrzeugklasse bzw. Baureihen gehört eine Klimaanlage zur Serienausstattung. Sie kann nicht nur im Sommer bzw. bei heißen Außentemperaturen für ein etwas angenehmeres Klima und Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginneren sorgen. Auch im Winter kann eine solche Anlage im Auto für die […]

  • Parken auf einer Verkehrsinsel: Was sind die Konsequenzen?

    14. Dezember 2020

    Bußgeldtabelle: Auf einer Verkehrsinsel parken Kurz & knapp: Parken auf der Verkehrsinsel Was ist der Zweck einer Verkehrsinsel? Bei Verkehrsinseln handelt es sich um abgegrenzte Flächen auf der Fahrbahn, die in der Regel nicht von Kraftfahrern befahren werden dürfen. Vielmehr sollen die Inseln Fußgängern mehr Sicherheit bieten, wenn diese die Straße überqueren möchten. Zwar haben […]

  • Roller fahren: Diese Verkehrsregeln müssen Sie beachten

    11. Dezember 2020

    Kurz & knapp: Roller fahren Motoroller fahren: Mehr Flexibilität im Stadtverkehr Für viele junge Menschen ist ein Roller quasi der motorisierte Einstieg in den Straßenverkehr. Da dieser im Gegensatz zu einem Pkw nicht sonderlich groß ist, bietet er zudem andere Möglichkeiten bei der Parkplatzsuche. Und diese kann gerade in großen Städten einige Zeit in Anspruch […]

  • Schlüsselzahl B196: Mit dem Führerschein fürs Auto Motorrad fahren

    20. November 2020

    Kurz & knapp: B196 Mit dem Autoführerschein Motorrad fahren? Seit 2020 kein Problem Bislang waren Kraftfahrer auf einen Führerschein der Klasse A1 angewiesen, um Leichtkrafträder bis 125 cm³ auf öffentlichen Straßen zu steuern. Daran hat sich zwar nichts geändert, allerdings wurde diese Vorschrift im Jahr 2020 durch eine neue Regelung ergänzt: Verfügen Sie als Fahrer […]

  • Parken auf einem Taxistand: Welche Strafe wird fällig?

    21. Oktober 2020

    Bußgeldtabelle: Unzulässig auf einem Taxistand geparkt oder gehalten Kurz & knapp: Parken am Taxistand Taxistände müssen jederzeit freigehalten werden Bei einem Taxistand handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine spezielle Fläche im öffentlichen Straßenverkehr, auf der Taxifahrer ihre Fahrzeuge abstellen und auf Fahrgäste warten können. Sie befinden sich vermehrt an Bahnhöfen, Flughäfen […]

  • Wenden in der Rettungsgasse: Ist das erlaubt?

    25. September 2020

    Kurz & knapp: Wenden in der Rettungsgasse Eine Rettungsgasse kann Leben retten Fast täglich kommt es in Deutschland zu Unfällen auf der Autobahn. Damit die Unfallopfer bestmöglich versorgt werden können, ist es essentiell, dass alle Verkehrsteilnehmer eine Rettungsgasse bilden. Wer sich nicht daran hält, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Doch welche weiteren Regeln gelten, wenn […]

  • Bremsleuchte am Fahrzeug: Reichen zwei?

    18. September 2020

    Bußgeldkatalog zur Beleuchtung Kurz & Knapp: Bremsleuchte an Fahrzeugen Spezifische Informationen zur Bremsleuchte: Bremslicht funktioniert nicht Muss eine Bremsleuchte am Fahrzeug immer rot sein? Die richtige Beleuchtung trägt nicht nur dazu bei, dass Fahrer die Fahrbahn und Hindernisse rechtzeitig erkennen, sondern signalisiert anderen Verkehrsteilnehmern bestimmte Situationen und Verhaltensweisen. So informiert die Bremsleuchte eben darüber, dass […]

  • Mehrverbrauch durch den Fahrradträger: Gibt es Sparpotential?

    18. September 2020

    Kurz & Knapp: Mehrverbrauch durch den Fahrradträger Erhöht ein Fahrradträger den Verbrauch? Aufbauten an Fahrzeugen beeinflussen durch ihr Eigengewicht das Gewicht der Ladung und den Eingriff in die Aerodynamik den benötigten Energiebedarf des Fahrzeugs. Das gilt auch für Fahrradträger, die entweder auf dem Dach oder am Heck montiert sind. Je nachdem wo der Fahrradträger platziert […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -