Archiv des Autors: Murat Kilinc

Avatar von Murat Kilinc

Murat Kilinc

Murat Kilinc ist seit 2014 als Rechtsanwalt zugelassen und führt seit 2018 zusätzlich den Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. In seiner achtjährigen selbstständigen Tätigkeit befasste er sich unter anderem mit dem Verkehrsrecht. Seine Expertise nutzt er nun, um Verbraucher auf bussgeldkatalog.de zu Bußgeldverfahren und ähnlichen Themen zu informieren.

  • Spritsparreifen als Option: Ist Sparen über die Reifen möglich?

    18. September 2020

    Kurz & Knapp: Spritsparreifen Über die Reifen den Verbrauch senken: Das ist wichtig Nicht nur die Fahrweise oder die Reduzierung des Gewichts trägt dazu bei, dass Sie Kraftstoff einsparen. Auch der richtige Umgang mit elektronischen Geräten im Fahrzeug oder die Auswahl der Reifen kann den Energiebedarf und somit den Verbrauch mindern. Welche Rolle die Reifen […]

  • Halten auf dem Radweg kann teuer werden

    18. September 2020

    Bußgeldkatalog für das Halten auf dem Radweg Kurz & knapp: Halten auf dem Radweg Video: Halten und Parken Radfahrer genießen besonderen Schutz Um die Klimaziele zu erreichen, schafft die Regierung immer mehr Anreize für Menschen, auf das Fahrrad umzusteigen. Dadurch kommt es zu einem erhöhten Aufkommen der Radler. Damit diese ihren eigenen Bereich auf der […]

  • Nach Aufbauseminar erneut geblitzt: Und jetzt?

    11. August 2020

    Bußgeldtabelle: Verstöße in der Probezeit Bußgeldrechner: Zu schnell in der Probezeit Kurz & knapp: Nach dem Aufbauseminar wieder geblitzt worden Aufbauseminare sollen zu einem besseren Fahrverhalten beitragen Fahranfänger, die sich noch in der Probezeit befinden, müssen neben den Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog außerdem mit speziellen Maßnahmen rechnen, wenn sie gegen geltendes Verkehrsrecht verstoßen. Dazu gehört […]

  • Was sind Betäubungsmittel gemäß Betäubungsmittelgesetz?

    7. August 2020

    Kurz & knapp: Betäubungsmittel (BtM) Betäubungsmittel bieten ein großes Suchtpotenzial Der medizinische Fortschritt macht es möglich, dass kranke Menschen weniger Schmerzen erleiden müssen, indem sie bestimmte Betäubungsmittel verabreicht bekommen. Es handelt sich dann um Medikamente zur Schmerzlinderung. Je stärker diese wirken, desto heftigere Nebenwirkungen können auftreten. Einige Betäubungsmittel haben ein großes Suchtpotenzial. Etliche Stoffe und […]

  • Privatparkplatz: Wann eine Vertragsstrafe für das Parken droht

    7. August 2020

    Kurz & knapp: Vertragsstrafe fürs Parken auf dem Privatparkplatz Regeln auf einem Privatparkplatz Ein Privatparkplatz gehört nicht zum öffentlichen Verkehrsraum. Somit greift auf diesem auch nicht automatisch die Straßenverkehrsordnung (StVO). Allerdings kann der Betreiber durch eine entsprechende Beschilderung darauf hinweisen, dass die Regeln der StVO auch auf den privaten Parkflächen eingehalten werden müssen. Ist kein […]

  • Pkw-Anhänger parken: Wo und wie lange ist das erlaubt?

    7. August 2020

    Kurz & knapp: Anhänger parken Im Video: Informationen zu Fahren mit einem Anhänger Anhänger parken: Die StVO gibt konkrete Regeln vor Ein Pkw-Anhänger eignet sich hervorragend, um sperrige Sachen von A nach B zu transportieren. Auch viele Händler greifen auf solche zurück und nutzen diese, um ihre Waren zum Wochenmarkt zu transportieren. Nach dem Feierabend […]

  • Parken an einer Bushaltestelle: Was schreibt das Verkehrsrecht vor?

    29. Juli 2020

    Bußgeldtabelle: Parkverbot an Bushaltestellen ignoriert Kurz & knapp: Parken an einer Bushaltestelle Ist kein freier Parkplatz in Sicht, muss bisweilen die Bushaltestelle herhalten Vor allem in Großstädten wird die Parkplatzsuche häufig zur Zerreißprobe. Autofahrer, die lediglich ein paar Besorgungen machen oder ein Päckchen zur Post bringen möchten, stellen ihren fahrbaren Untersatz daher manchmal einfach an […]

  • 1,1 Promille hinterm Steuer: Konsequenzen drohen immer

    10. Juli 2020

    Auszug aus dem Bußgeldkatalog für Alkoholverstöße Bußgeldrechner für Alkoholverstöße Kurz & Knapp: 1,1 Promille 1,1 Promille am Steuer gilt üblicherweise als Straftat Alkohol hinterm Steuer stellt bis zu einem bestimmten Punkt eine Ordnungswidrigkeit dar. Verkehrssünder müssen dann mit Bußgeldern, Punkten und Fahrverboten rechnen. Anders sieht das jedoch aus, wenn Fahrer nach dem Alkoholgenuss auffällig werden, […]

  • Parken in zweiter Reihe: Zulässig oder nicht?

    6. Juli 2020

    Ordnungswidriges Parken in zweiter Reihe: Welche Strafe droht? Bußgeldrechner: Zweite Reihe unerlaubt zum Parken genutzt Kurz & knapp: Parken in zweiter Reihe Video: Halten und Parken Nicht selten wird zum Parken die zweite Reihe genutzt Sie wären nicht der erste Autofahrer, den die Suche nach einem freien Parkplatz schon einmal an die Grenze der Verzweiflung […]

  • EU-Führerscheinrichtlinie: Auswirkungen auf deutsche Führerscheine

    19. Juni 2020

    Kurz & Knapp: 3. EU-Führerscheinrichtlinie EU-Führerschein: Vorgaben per Gesetz Ohne Führerschein ist das Führen der meisten Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr tabu. Welche Voraussetzungen für die jeweiligen Führerscheinklassen vorliegen müssen, ist üblicherweise in entsprechenden Gesetzen und Verordnungen bestimmt. Innerhalb der Europäischen Unionen wurden die nationalen Vorschriften schrittweise angepasst und auf einen gleichen Stand gebracht. Das dient vornehmlich […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -