Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Mit dem Moped fahren: Wichtige Verkehrsregeln

    28. Januar 2021

    Kurz & knapp: Moped fahren Moped fahren: Der Einstieg in die motorisierte Teilnahme am Straßenverkehr Das Moped gehört zur Fahrzeugklasse der Kleinkrafträder. Es handelt sich um ein zweirädriges Kraftrad, welches bauartbedingt eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h erreichen kann. Zudem ist der Hubraum des Verbrennungsmotors auf 50 ccm begrenzt. Wer ein Moped fahren möchte, muss […]

  • Blitzer-Typen: Unterschiedliche Geräte zur Geschwindigkeitsmessung

    28. Januar 2021

    Kurz & knapp: Blitzer-Typen Verschiedene Blitzer-Typen sind in Deutschland im Einsatz Auf deutschen Straßen kommt es täglich zu Ordnungswidrigkeiten wie Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit oder Rotlichtverstößen. Nicht jede dieser Regelmissachtungen wird auch aufgedeckt. Allerdings erfassen Blitzer und Radarfallen täglich viele Verkehrsteilnehmer, die sich nicht an die Regeln der Straßenverkehrsordnung halten. Dabei kommen unterschiedliche Geräte mit verschiedenen […]

  • Fahrverbot: Sind Ausnahmen möglich?

    21. Januar 2021

    Kurz & knapp: Ausnahmen vom Fahrverbot Bei einem Fahrverbot sind Ausnahmen eher selten Kraftfahrer, die besonders schwer gegen die Verkehrsregeln auf öffentlichen Straßen verstoßen haben, werden häufig nicht nur mit einem Bußgeld und Punkten in Flensburg konfrontiert, sondern obendrein mit einem Fahrverbot. Ein solches kann für eine Dauer zwischen einem und drei Monaten verhängt werden. […]

  • Dürfen Fahrlehrer das Handy während der Fahrstunde nutzen?

    20. November 2020

    Kurz & knapp: Fahrlehrer nutzt das Handy während der Fahrt Wenn Fahrlehrer dem Handy mehr Aufmerksamkeit schenken als dem Fahrschüler Vor allem wenn es um die ersten praktischen Fahrstunden geht, sind viele Fahrschüler nervös und verunsichert. Schließlich steuern sie das erste Mal selbst ein Kraftfahrzeug durch den Straßenverkehr und müssen sich dementsprechend voll und ganz […]

  • Halten an der Bushaltestelle: Ist das erlaubt?

    16. Oktober 2020

    Halten an der Bushaltestelle: Mögliche Sanktionen Kurz & knapp: Halten an der Bushaltestelle Der Linienverkehr mit Bussen ist in Großstädten essentiell Öffentliche Verkehrsmittel gelten als klimafreundlich und leisten einen großen Beitrag dazu, Schüler, Studenten und Arbeitnehmer von A nach B zu befördern. Daher gibt es einige Privilegien, die zum Beispiel Linienbusse genießen. Sie verfügen häufig […]

  • Darf man in Einbahnstraßen überholen?

    29. September 2020

    Kurz & knapp: Überholen in einer Einbahnstraße Video: Überholen innerorts – die wichtigsten Infos Beim Überholen in Einbahnstraßen herrscht oft Unsicherheit Bereits in der Fahrschule werden Führerscheinanwärter mit dem Thema Einbahnstraße konfrontiert. Schließlich gelten allerhand spezielle Vorschriften auf der Fahrbahn, die nur in eine Richtung befahren werden darf. Unter anderem ist es auf dieser Straßenart […]

  • Besucherparkplatz: Welche Regeln gelten auf privaten Parkplätzen?

    18. September 2020

    Kurz & knapp: Besucherparkplatz Ein Besucherparkplatz wird per Schild ausgewiesen Gerade beim Einkaufen ist ein Parkplatz in der Nähe des Supermarktes wichtig. So müssen die vollen Tüten nicht erst ewig zum Fahrzeug getragen werden. Viele Unternehmen haben daher einen Besucherparkplatz. In der Regel handelt es sich dabei um private Flächen, welche der Anbieter für seine […]

  • Privatparkplatz: Ist eine Kennzeichnung Pflicht?

    18. September 2020

    Kurz & knapp: Privatparkplatz kennzeichnen Die Kennzeichnung privater Parkplätze Die Suche nach einem geeigneten Parkplatz kann mitunter lästig sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Gerade wenn es morgens auf dem Weg zur Arbeit mal etwas schneller gehen muss, weil der Wecker versagt hat, wird die Suche besonders stressig. Einige Verkehrsteilnehmer beschließen dann kurzerhand, das […]

  • Mehrverbrauch: Fördert eine Dachbox den Kraftstoffbedarf beim Fahrzeug?

    27. August 2020

    Kurz & Knapp: Mehrverbrauch durch eine Dachbox Beeinflusst eine Dachbox den Spritverbrauch? Die Dachbox stellt eine gute und bequeme Möglichkeit dar, mehr Gepäck unterzubringen und sicher zu transportieren. Allerdings sollten sich Nutzer darauf einrichten, dass ihr Fahrzeug bei einer montierten Box auch mehr Kraftstoff verbraucht. Warum das so ist, hat verschiedene Gründe. In der Regel […]

  • Führerschein übersetzen: Wann ist das notwendig?

    21. August 2020

    Kurz & Knapp: Führerschein übersetzen Im Ausland fahren: Beim Führerschein ist einiges zu beachten Innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) benötigen Inhaber des deutschen oder eines EU-Führerscheins keine Übersetzung für diesen oder einen internationalen Führerschein. Die Dokumente und die damit verbundenen Fahrerlaubnisse werden anerkannt. Doch das ist außerhalb Europas nicht in jedem […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -