Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Elektrische Geräte: Beeinflusst eine Standheizung den Verbrauch?

    21. August 2020

    Kurz & Knapp: Standheizung Verbrauch: Was Standheizung & Co. damit zu tun haben Elektrische Einrichtungen überwachen in Fahrzeugen nicht nur die Funktionen der einzelnen Komponenten, sie können auch für ein angenehmeres Fahren und Komfort sorgen. So sind Klimaanlage und Standheizung ab bestimmten Preisklassen standardmäßig vorhanden. Letztere kann bei fast allen Modellen nachgerüstet werden. Doch je […]

  • Benzinverbrauch: Wie das Gewicht diesen beeinflussen kann

    30. Juli 2020

    Kurz & Knapp: Benzinverbrauch durch das Gewicht reduzieren Benzinverbrauch senken: Ein geringeres Gewicht kann dabei helfen Fahrzeuge haben von sich bereits ein nicht unbeträchtliches Eigengewicht. Um diese bewegen zu können, ist ein gewisser Kraftaufwand notwendig. Ist das Auto dann auch noch zusätzlich beladen oder mit bestimmten Ausstattung versehen, führt das in der Regel zu einem […]

  • Radarwarner in der Schweiz: Ist die Nutzung zulässig?

    10. Juli 2020

    Kurz & Knapp: Radarwarner in der Schweiz Blizter-App: Erlaub die Schweiz solche? Navigationsgeräte sind heute in den verschiedensten Formen erhältlich. Ob als eigenständiges Gerät, als Einbau im Fahrzeug oder auf dem Handy, die Möglichkeiten, sich den Weg zeigen zu lassen, sind vielfältig. Viele Anwendungen haben darüber hinaus noch weitere Funktionen zu bieten. So ist es […]

  • Internationaler Führerschein: In den USA immer ein Muss?

    19. Juni 2020

    Kurz & knapp: Internationaler Führerschein für die USA USA-Urlaub: Ist ein internationaler Führerschein erforderlich? Es gibt viele Möglichkeiten Amerika zu entdecken. Die wohl beliebtestes Variante neben dem Flugzeug stellt wohl der Mietwagen dar. Ob es dann ein PKW, Camper oder doch das Motorrad wird, hängt von den individuellen Urlaubsplänen ab. Eines ist bei den unterschiedlichen […]

  • Parken auf dem Radweg: Diese Sanktionen erwarten Parksünder

    17. Juni 2020

    Bußgeldkatalog für das Parken auf dem Radweg Kurz & knapp: Parken auf dem Fahrradweg Video: Halten und Parken Das Parken auf Fahrradstreifen ist verboten Der Radverkehr wird in Deutschland immer weiter gefördert. Dadurch sollen möglichst viele Verkehrsteilnehmer dazu angeregt werden, auf das Kfz zu verzichten und sich stattdessen aufs Fahrrad zu schwingen. Doch immer wieder […]

  • Anschaffung vom E-Auto: Wann eine Prämie in Betracht kommt

    12. Juni 2020

    Kurz & knapp: Prämie fürs Elektroauto Die Umweltprämie fürs Elektroauto Noch immer wirken Ladestationen am Straßenrand etwas befremdlich, allerdings nimmt ihre Anzahl immer weiter zu. Dies ist Teil der Bemühungen der Bundesregierung, Elektroautos attraktiver zu machen. Die Elektromobilität ist nämlich ein wichtiger Faktor zur Einhaltung der Klimaziele. Um einen zusätzlichen Kaufanreiz für Verbraucher zu schaffen, […]

  • Privatparkplatz: Was Sie auf diesen Parkflächen beachten müssen

    12. Juni 2020

    Kurz & knapp: Privatparkplatz Spezifische Informationen zum Privatparkplatz: Falschparker abschleppen lassen Private Parkplätze in Deutschland Gerade in dicht besiedelten Städten kann die Parkplatzsuche einiges an Nerven kosten. Kommt dann auch noch Zeitdruck dazu, entscheiden sich einige Kfz-Fahrer kurzerhand, einen Privatparkplatz zum Abstellen des Fahrzeugs zu nutzen. Diese können entweder zu einem Grundstück gehören oder von […]

  • Motorradführerschein machen: Welche Kosten sollten Sie einplanen?

    29. Mai 2020

    Kurz & knapp: Kosten für den Motorradführerschein Was kostet ein Motorradführerschein? Für viele Menschen ist die Fahrt auf einem Motorrad ein Gefühl von Freiheit. Der Beginn der Motorradsaison kann also gar nicht früh genug kommen. Um Kraftfahrräder fahren zu dürfen, müssen Sie allerdings über eine entsprechende Fahrerlaubnis verfügen. Eine Ausbildung in der Fahrschule ist demnach […]

  • Theorieprüfung: Zu viele Fehlerpunkte führen zum Durchfallen

    22. April 2020

    Erlaubte Fehlerpunkte bei der Theorieprüfung (Tabelle) Kurz & knapp: Zulässige Fehlerpunkte bei der Theorieprüfung Ist eine Theorieprüfung ohne Fehlerpunkte möglich? Eine bestandene Theorieprüfung ist der erste wichtige Zwischenschritt für den Erwerb einer Fahrerlaubnis. Für den Führerschein brauchen Sie dann nur noch die praktische Fahrprüfung. Doch nicht immer ist die Theorieprüfung im ersten Anlauf ein Erfolg. […]

  • E-Kennzeichen: Nummernschild für Elektroautos

    9. April 2020

    Kurz & knapp: E-Kennzeichen Kennzeichen für E-Autos Durch das Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge (Elektromobilitätsgesetz – EmoG) soll elektrisch betriebenen Fahrzeugen besondere Rechte bei der Teilnahme am Straßenverkehr eingeräumt werden. Dadurch soll die Nutzung von Elektrofahrzeugen gesteigert und somit die Belastung der Umwelt durch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eingedämmt werden. Die berechtigten Fahrzeuge […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -