Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Abgemeldetes Auto abstellen: Abschleppen und Bußgeld drohen

    8. Januar 2020

    Kurz & knapp: Abgemeldetes Auto abschleppen Bußgeld und Abschleppen bei Fahrzeug ohne Nummernschild Ein Fahrzeug, das im Straßenverkehr geführt werden soll, muss versichert und angemeldet werden. Ein für den Straßenverkehr zugelassenes Kfz erhält ein Kennzeichen und verfügt zumindest über eine Haftpflichtversicherung. Wird ein Fahrzeug nicht mehr gebraucht oder zwangsweise stillgelegt, wird dieses abgemeldet und verliert […]

  • Fahrverbot hinauszögern: Ist das möglich?

    8. Januar 2020

    Kurz & knapp: Fahrverbot hinauszögern Lässt sich ein Fahrverbot hinauszögern? Ein Fahrverbot kommt in den meisten Fällen ungelegen. Viele sind auf den Führerschein angewiesen, um zur Arbeit zu kommen oder um Familienangehörige zu befördern. Überschreiten Sie dann die Geschwindigkeit, halten den Abstand nicht ein oder überfahren eine rote Ampel, kann es im Rahmen der Bußgeldentscheidung […]

  • Elektro-Motorrad: Entwicklung in Deutschland

    20. Dezember 2019

    Kurz & knapp: Elektro-Motorrad Elektrofahrzeuge im Trend: Gibt es auch schon Elektro-Motorräder? Autos, Roller, Fahrräder – viele Fahrzeuge werden heute mit Elektroantrieb betrieben. Vom Elektro-Motorrad hingegen ist noch selten die Rede. Der Trend zum Wechsel von Verbrennungs- auf Elektromotor ist aber auch hier schon angekommen. Kein Wunder: Elektromotoren sind geräuschlos und verursachen keine schädlichen Abgase. […]

  • Euro 7: Wann kommt die neue Abgasnorm?

    20. Dezember 2019

    Kurz & knapp: Euro 7 Neue Abgasnorm Euro 7 Die Einführung der Umweltzonen sowie der dazugehörigen Feinstaubplaketten und die Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in deutschen Innenstädten – um die Luftqualität in den Großstädten zu verbessern, wurden in der Vergangenheit bereits einige Maßnahmen ergriffen. Die Belastung der Luft durch Autoabgase, die Feinstaub und Stickoxide in die Umwelt […]

  • Ferienreiseverordnung: Lkw-Ferienfahrverbot in Deutschland

    17. Dezember 2019

    Kurz & knapp: Ferienreiseverordnung Was ist die Ferienreiseverordnung? Endlich Ferien! Für die meisten bedeutet das Ruhe, Entspannung und Urlaub. Für Autofahrer bedeutet das hingegen volle Straßen und lange Staus. Besonders Lkw verstopfen durch ihre Größe die Straßen und behindern mitunter den Verkehrsfluss. Um dem entgegenzuwirken, wurde im Jahr 1985 die Verordnung zur Erleichterung des Ferienreiseverkehrs […]

  • Vom Fahrverbot freikaufen: Kann es wirklich so einfach sein?

    5. Dezember 2019

    Kurz & knapp: Vom Fahrverbot freikaufen? Video: So wenden Sie Ihr Fahrverbot ab! Können Sie sich von einem drohenden Fahrverbot noch freikaufen? Ein Fahrverbot kann für den einen oder anderen Betroffenen nicht nur eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit bedeuten. Auch der Job kann ab und an auf dem Spiel stehen. Oder vielleicht können auch pflegebedürftige Angehörige […]

  • Police-Pilot-System: Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren

    5. Dezember 2019

    Kurz & knapp: Police-Pilot-System Mobile Messung aus einem Zivilfahrzeug als Alternative zum Blitzer Das ProViDa- oder auch Police-Pilot-System kommt bei der Geschwindigkeitsmessung zum Einsatz. Anders als stationäre oder mobile Blitzer ist die erforderliche Technik hier in einem Fahrzeug verbaut. Die Messung mit dem Police-Pilot-System erfolgt während der Fahrt. Wie genau es funktioniert und zu welchen […]

  • Elektroauto-Versicherung: Das ist zu beachten

    29. November 2019

    Kurz & knapp: Elektroauto-Versicherung Kfz-Versicherung für ein Elektroauto abschließen Jedes Auto, das in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen werden soll, muss versichert werden. Somit ist auch für Elektroautos zumindest eine Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Eine Kfz-Versicherung für Elektrofahrzeuge unterscheidet sich bezüglich der Konditionen, Leistungen und Kosten in der Regel nur geringfügig von der Versicherung für normale […]

  • Elektroroller: Motorroller und Tretroller mit Elektroantrieb

    29. November 2019

    Kurz & knapp: Elektroroller Was sind Elektroroller? Als Elektroroller werden sowohl Elektro-Motorroller als auch Elektro-Tretroller (E-Scooter) bezeichnet. Beide haben gemeinsam, dass sie einen Elektroantrieb besitzen. Auf dem Motorroller sitzt der Fahrer, wohingegen der E-Scooter im Stehen gefahren wird. Die Art des Elektrorollers hat einen Einfluss auf folgende Faktoren: Welcher Führerschein benötigt wird Ob eine Helmpflicht […]

  • E-Scooter: Eine Versicherung für Elektrotretroller abschließen

    29. November 2019

    Kurz & knapp: E-Scooter-Versicherung Braucht der E-Scooter eine Versicherung in Deutschland? Seit Mitte 2019 gehören E-Scooter zum Stadtbild in vielen größeren Städten. Die elektrischen Tretroller eignen sich vor allem für kürzere Strecken und werden von vielen Menschen genutzt. Viele greifen dabei auf Leihangebote zurück. Wer viel mit dem E-Scooter unterwegs ist, für den kann sich […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -