Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Die StVO zum Wohnmobil: Vorschriften und Bußgeldkatalog

    31. Juli 2019

    Bußgeldkatalog: Verstoß mit Wohnmobil über 3,5 t zGG Mit dem Wohnmobil zu schnell fahren: Verkehrszeichen oder Vorschriften über Beleuchtungseinrichtungen missachten: Kurz & knapp: StVO zum Wohnmobil Spezifische Informationen zu Verstößen mit dem Wohnmobil Wohnmobil überladen Gasprüfung beim Wohnmobil Wohnmobil parken StVO: Wohnmobile als besondere Fahrzeugklasse? Ab in den Urlaub! Das geht am besten mit dem […]

  • Bußgeldkatalog: Mit dem Motorrad gegen Vorschriften verstoßen

    29. Juli 2019

    Bußgeldkatalog: Mit dem Motorrad einen Verstoß im Straßenverkehr begangen Kurz & knapp: Bußgeldkatalog für das Motorrad Übersicht zu speziellen Themen rund ums Motorrad: 125ccm-Motorrad Motorrad parken Motorrad-Geschwindigkeit Roller fahren Kleinkraftrad Welche Vorschriften macht die StVO zum Motorrad? Die Straßenverkehrs-Ordnung schreibt in Deutschland vor, wie sich Fahrzeugführer von sämtlichen Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr zu verhalten haben. Doch […]

  • Verjährungsfristen für Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in Deutschland

    29. Juli 2019

    Verjährungsfristen für Straftaten: Übersicht Übersicht der Verjährungsfristen für Ordnungswidrigkeiten: Tabelle FAQ: Verjährungsfristen in Deutschland Wichtige Informationen zu einzelnen Verjährungsfristen: Verjährung vom Anhörungsbogen Verjährung vom Bußgeldbescheid Verjährung bei Fahrerflucht Verjährung beim Fahrverbot Verjährung der MPU Verjährung vom Schmerzensgeldanspruch Verfolgungsverjährung Vollstreckungsverjährung Verjährungsfrist: Definition des Begriffs Grundsätzlich sollen Verjährungsfristen dafür sorgen, dass nach einem vorab gesetzlich definierten Zeitraum […]

  • Emissionsschlüsselnummer ermitteln – auch ohne Fahrzeugschein

    19. Juli 2019

    Emissionsschlüsselnummer: Die Tabelle ordnet die Schlüsselnummer der Schadstoffklasse/Abgasnorm zu Kurz & knapp: Die Emissionsschlüsselnummer Schadstoffschlüssel ermitteln und Umweltplakette erhalten Rot, gelb oder grün – welche Farbe die Umweltplakette hat, die Sie an Ihrem Auto befestigen dürfen, hängt davon ab, wie umweltfreundlich der Wagen ist. Zwar haben die rote und gelbe Plakette fast ausgedient (nur noch […]

  • Abfahrtskontrolle: Lkw-Prüfung mit Checkliste

    16. Juli 2019

    Kurz & knapp: Abfahrtskontrolle Warum ist die Abfahrtskontrolle so wichtig? Egal ob am Steuer eines Pkw oder Lkw, Fahrzeugführer haben laut § 23 der Straßenverkehrsordnung (StVO) gewisse Pflichten. Dort heißt es in Abs. 1 Satz 2 ausdrücklich: Wer ein Fahrzeug führt, hat zudem dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die […]

  • Führerschein: Anerkennung ausländischer Fahrerlaubnisse in Deutschland

    15. Juli 2019

    Kurz & knapp: Ausländischer Führerschein und dessen Anerkennung Anerkennung ausländischer Führerscheine in Deutschland In Europa zerbrechen sich Autofahrer kaum noch den Kopf darüber, ob sie überhaupt im Nachbarland Auto fahren dürfen. Das liegt mitunter daran, dass sich die EU-Mitgliedsstaaten und die Länder des EWR so weit angenähert haben, dass ähnliche Standards für den Erwerb der […]

  • Fahrverbot wegen Alkohol am Steuer

    12. Juli 2019

    Fahrverbot wegen Alkohol: Wie lange dauert es? Kurz & Knapp: Fahrverbot bei Alkohol am Steuer Wann droht ein Fahrverbot, wenn Sie mit Alkohol am Steuer erwischt worden sind? Alkohol am Steuer beeinträchtigt die Verkehrssicherheit. Deshalb gibt es in Deutschland eine Promillegrenze. Ab wann droht ein Fahrverbot bei Alkohol am Steuer? Ab 0,5 Promille gilt das […]

  • Was tun bei einer Autopanne? Wir klären Sie auf!

    12. Juli 2019

    Kurz & knapp: Die Autopanne Spezifische Informationen zur Autopanne: Abschleppen Auto anschieben Auto ohne Anlasser starten Mobilitätsgarantie Pannenbucht Pannenhilfe Reifenpanne   Eine Autopanne und ihre Folgen Viele Autofahrer haben wohl schon die Situation erlebt, dass sie losfahren wollten und das Kfz einfach nicht angesprungen ist. Helfen Erste-Hilfe-Maßnahmen wie die Starthilfe nicht mehr, muss häufig der […]

  • Was ist eine Freiheitsstrafe? Sanktionierung gemäß StGB

    28. Juni 2019

    Kurz & Knapp: Freiheitsstrafe in Deutschland Wenn der Freiheitsentzug von einem Richter beschlossen wird „Im Namen des Gesetzes ergeht folgendes Urteil“ – Diesen Satz hat wohl jedermann in einer der vielen Gerichtsshows im deutschen Fernsehen schon einmal gehört. Während bei Barbara Salesch und Alexander Hold allerdings nur Laiendarsteller in den Knast mussten, trifft es in […]

  • Illegale Autorennen: Kein Kavaliersdelikt, sondern ernstzunehmender Straftatbestand

    21. Juni 2019

    Strafenkatalog: Illegale Autorennen Rechner: Welche Strafe droht nach einem illegalen Straßenrennen? Kurz & knapp: Illegale Autorennen in Deutschland Welche Strafe kann ein illegales Autorennen zur Folge haben? In den letzten Monaten und Jahren häuften sich Meldungen über tragische Unfälle, die auf illegale Autorennen zurückzuführen waren. Verletzt oder getötet wurden dabei zumeist unbeteiligte Dritte. Ein besonders […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -