Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Führerscheinentzug wegen Drogenbesitz

    3. Juni 2019

    Kurz & knapp: Führerscheinentzug wegen Drogenbesitz Video: Wann erfolgt die Entziehung der Fahrerlaubnis? Drogen am Steuer: Straftat oder Ordnungswidrigkeit? Drogen berauschen den Verstand: Sie können zu Wahrnehmungsstörungen führen, die Reaktionsfähigkeit eines Autofahrers beeinträchtigen und die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr verschlechtern. Wer am Steuer Drogen konsumiert, kann sich und andere Verkehrsteilnehmer dadurch gefährden. Die Verkehrssicherheit ist somit […]

  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung: Für wen ist sie vorgeschrieben?

    31. Mai 2019

    Kurz & knapp: Fahrtauglichkeitsuntersuchung Warum eine Fahrtauglichkeitsprüfung nötig sein kann Wer am Straßenverkehr teilnimmt, muss körperlich und geistig dazu in der Lage sein. Denn kann ein Fahrzeug aufgrund von physischen oder psychischen Einschränkungen nicht ordnungsgemäß geführt werden, kann das die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigen. Kommt es aufgrund dessen zu Fahrfehlern, kann daraus eine Gefährdung oder sogar […]

  • Auskunftsverweigerungsrecht: Wann kann ich davon Gebrauch machen?

    31. Mai 2019

    Kurz & Knapp: Auskunftsverweigerungsrecht Auskunftsverweigerungsrecht gemäß StPO Worum handelt es sich bei dem Auskunftsverweigerungsrecht? Dabei geht es um das Recht, keine Angaben zu einem vorgeworfenen Sachverhalt machen zu müssen. Der Zweck vom Auskunftsverweigerungsrecht ist, dass sich die Person nicht selbst belasten muss. Durch Schweigen zu bestimmten Fragen macht die Person somit weder belastende noch entlastende […]

  • Fahrverbot für Wiederholungstäter: Wann droht dieses?

    27. Mai 2019

    Kurz & Knapp: Fahrverbot für Wiederholungstäter Besonderheiten beim Fahrverbot für Wiederholungstäter Wer sich zum ersten Mal oder nur einmal im Straßenverkehr etwas zuschulden kommen lässt, kommt zumindest bei leichteren Verkehrsordnungswidrigkeiten noch glimpflich davon. Denn Wiederholungstäter müssen bei einigen Verstößen damit rechnen, dass ihnen härtere Konsequenzen drohen als einem Ersttäter. Ein Fahrverbot ist oft besonders bitter, […]

  • Blitzer-Bescheid prüfen lassen: Fehler können immer auftreten

    23. Mai 2019

    Kurz & Knapp: Blitzer-Bescheid prüfen lassen Was, wenn der Bußgeldbescheid fehlerhaft ist? Eine Verkehrsordnungswidrigkeit ist unter Umständen schnell passiert. Was ist aber, wenn Sie sicher sind, sich an alle Verkehrsregeln gehalten zu haben, aber trotzdem einen Anhörungsbogen im Briefkasten vorfinden? Dieser wird verschickt, bevor ein Bußgeldbescheid ergeht, damit Sie sich zu der Ordnungswidrigkeit, die Ihnen […]

  • Bei Brückenabstandsmessung in die Falle getappt?

    21. Mai 2019

    Bußgeldkatalog: Sanktionen für Abstandsverstöße Bußgeldrechner zu Abstandsverstößen Kurz & Knapp: Brückenabstandsmessung Weiterführende Informationen zu ausgewählten Themen: VAMA Verkehrsüberwachung mittels Brückenabstandsmessung Ein Mittel, neben zahlreichen Blitzern, das die Polizei einsetzt, um Verkehrssündern auf die Spur zu kommen, sind Abstandsmessgeräte. Am häufigsten handelt es sich hierbei um Videomesssysteme, die auf bzw. an Autobahnbrücken installiert werden. Wie funktioniert […]

  • Fahrverbot für Ersttäter: Wann droht dieses?

    21. Mai 2019

    Kurz & knapp: Fahrverbot für Ersttäter Wann müssen Ersttäter mit einem Fahrverbot rechnen? Wer sich nur einmal im Straßenverkehr etwas zuschulden kommen lässt, rechnet meist nicht damit, dass gleich drastische Konsequenzen drohen, wie beispielsweise den Führerschein für eine gewisse Zeit abgeben zu müssen. Allerdings entscheidet in der Regel die Schwere des Verstoßes darüber, ob ein […]

  • 3 Monate Fahrverbot: Wann kommt diese Sanktion auf Sie zu?

    10. Mai 2019

    Verstöße, auf die 3 Monate Fahrverbot folgen können Rechnen Sie hier Bußgeld, Punkte und Fahrverbot aus Kurz & Knapp: 3 Monate Fahrverbot Wie lange dauert ein Fahrverbot überhaupt? Sanktionen, die ein Bußgeldbescheid mit sich bringt, sind nie angenehm. Ein Bußgeld kann hoch ausfallen, aber noch unangenehmer sind Punkte in Flensburg – wenn Sie bereits annähernd […]

  • 2 Monate Fahrverbot: Das müssen Sie wissen

    8. Mai 2019

    Verstöße, auf die 2 Monate Fahrverbot folgen können Rechnen Sie hier Bußgeld, Punkte und Fahrverbot aus Kurz & Knapp: 2 Monate Fahrverbot auf deutschen Straßen Bußgeldbescheid: Bußgeld, Punkte und Fahrverbot Auf ihren Führerschein sind hierzulande viele Menschen angewiesen. Begehen Sie eine Verkehrsordnungswidrigkeit, macht die zuständige Behörde Sie üblicherweise durch einen Bußgeldbescheid darauf aufmerksam, welche Konsequenzen […]

  • 1 Monat Fahrverbot: Was müssen Sie darüber wissen?

    8. Mai 2019

    Verstöße, auf die 1 Monat Fahrverbot folgen kann Rechnen Sie hier Bußgeld, Punkte und Fahrverbot aus Kurz & Knapp: 1 Monat Fahrverbot – Wann muss ich den Führerschein abgeben? Ein Fahrverbot wird nur in schwerwiegenden Fällen verhängt Unter Umständen begehen Sie einen Verkehrsverstoß völlig unabsichtlich und dennoch werden Sie dann zur Kasse gebeten, da Sie […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -