Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Fahrverbot: Wie lange dauert der Führerscheinverzicht?

    7. Mai 2019

    Kurz & Knapp: Die Dauer eines Fahrverbots Übersicht zu speziellen Themen rund um die Dauer des Fahrverbots 1 Monat Fahrverbot 2 Monate Fahrverbot 3 Monate Fahrverbot 6 Monate Fahrverbot 9 Monate Fahrverbot 1 Jahr Fahrverbot Wann gibt’s den Führerschein zurück? Zeitraum vom Fahrverbot Fahrverbot: Eine Sanktion gemäß Bußgeldkatalog Begehen Sie einen Verkehrsverstoß, werden Sie üblicherweise […]

  • Allgemeine Betriebserlaubnis für Kraftfahrzeuge in Deutschland

    29. April 2019

    Bußgeldkatalog: Fahren ohne Betriebserlaubnis Kurz & knapp: Für Kfz benötigte Betriebserlaubnis Übersicht zu speziellen Themen rund um die Betriebserlaubnis: Fahren ohne Betriebserlaubnis Betriebserlaubnis beantragen Betriebserlaubnis verloren Erlöschen der Betriebserlaubnis   Betriebserlaubnis für Kfz im öffentlichen Straßenverkehr Damit eine Kfz-Zulassung in Deutschland erfolgreich beantragt werden kann, muss das Kraftfahrzeug neben einer Kfz-Haftpflichtversicherung auch über eine gültige […]

  • Driften: Straßentauglich oder nur Bestandteil von Actionfilmen?

    24. April 2019

    Bußgelder, die beim Driften anfallen können Kurz & Knapp: Driften Was ist Driften? – Weiß doch jeder! Vor fast 20 Jahren kam der erste Teil der Filmreihe The Fast and The Furious in die Kinos. Spätestens seit dem dritten Teil wusste ein breites Publikum etwas mit dem Begriff Driften anzufangen. Dabei handelt es sich um […]

  • E-Parkplatz: Für Elektrofahrzeuge soll das Aufladen beim Parkvorgang ermöglicht werden

    24. April 2019

    Kurz & knapp: Elektroparkplätze in Deutschland Parken für Elektrofahrzeuge Elektrofahrzeuge sollen den CO2-Ausstoß verringern und können somit zur Einhaltung der Klimaziele in Deutschland beitragen. Allerdings sind die Autos mit Elektromotor noch nicht sehr beliebt. Das zeigt ein Blick auf die Neuzulassungen im Jahr 2018: Mit rund 36.062 Elektrofahrzeugen (ohne Hybride) liegt der Anteil bei unter […]

  • Tuning von Auspuffanlage & dB-Killer: Wie weit dürfen Veränderungen gehen?

    23. April 2019

    Bußgeldtabelle: Mögliche Sanktionen bei Änderungen der Auspuffanlage Kurz & knapp: Tuning der Auspuffanlage Veränderungen an der Auspuffanlage nicht immer zulässig Der Auspuff eines Fahrzeugs beschreibt im engeren Sinne eigentlich nur das sichtbare Endrohr. Dieses ist zumeist ab Werk eher unscheinbar und häufig selbst im Fokus von Tuning-Maßnahmen. Doch auch die gesamte Auspuffanlage – vom Abgaskrümmer, […]

  • Einsatz von Tuning-Felgen: Individuelles Design durch geringen Aufwand

    23. April 2019

    Bußgeldtabelle: Mögliche Folgen bei fehlerhaftem Felgen-Tuning Kurz & knapp: Tuning-Felgen Persönliche Note bei Auto & Motorrad durch Felgen-Tuning Nicht jede Tuning-Maßnahme muss mit einem umfassenden Umbau an Karosserie oder Fahrwerk einhergehen. Eine Möglichkeit, dem eigenen Fahrzeug einen individuellen Touch zu verleihen, ohne gravierende Umbaumaßnahmen zu ergreifen, ist das Tuning der Felgen. Von Chrom über Alu […]

  • Kfz-Tuning: Was ist möglich – und was erlaubt?

    23. April 2019

    Kurz & knapp: Tuning Übersicht zu speziellen Themen rund ums Kfz-Tuning Car-HiFi-Tuning E-Bike-Tuning E-Scooter-Tuning Felgen-Tuning Tuning der Auspuffanlage Tuning als Ausdruck der Individualität Individualität spielt in einer globalisierten Welt wieder eine immer größere Rolle, im Großen wie im Kleinen. Wie kann ich mich von der Masse abheben? Ein Ausdruck des Strebens nach Individualität zeigt sich […]

  • Auffahrunfall: Kann ein Bußgeld die Folge sein?

    29. März 2019

    Bußgeldrechner bei einem Unfall Kurz & knapp: Auffahrunfall mit Bußgeld als Folge Ist ein Bußgeld nach einem Auffahrunfall möglich? Zu wenig Abstand zu halten, kann im Straßenverkehr fatale Folgen haben. Denn nicht nur drohen bei einer Abstandsunterschreitung Bußgeld, Punkte in Flensburg und Fahrverbot, sondern auch ein Unfall kann durch einen zu geringen Sicherheitsabstand schnell geschehen. […]

  • Fahrzeitüberschreitung: Wie lange Lkw-Fahrer maximal unterwegs sein dürfen

    26. März 2019

    Bußgeldtabelle: Fahrzeitüberschreitung Bußgeldrechner für Lenk- und Ruhezeiten Kurz & knapp: Fahrzeitüberschreitung mit dem Lkw Wichtige Regelung für Lkw-Fahrer: Fahrzeiten einhalten Fahren macht müde: Wer länger hinter dem Steuer sitzt, wird feststellen, dass Aufmerksamkeit und Konzentration mit der Zeit nachlassen. Berufskraftfahrer legen täglich viele Kilometer auf den Straßen zurück und verbringen den größten Teil ihrer Arbeitszeit […]

  • Verkehrsmedizin: Wenn die Fahreignung überprüft werden muss

    26. März 2019

    Kurz & knapp: Verkehrsmedizin Welche Aufgabe erfüllt die Verkehrsmedizin? Bevor es erlaubt ist, ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr zu führen, muss der Betroffene erst einmal erfolgreich die Ausbildung in einer Fahrschule absolvieren. Daneben ist noch ein weiterer Faktor von großer Bedeutung: die Fahreignung. Erkrankungen oder Behinderungen können dieser im Wege stehen. Nicht selten ist dann der […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -