Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Lkw-Führerschein verlängern: Frist, Kosten und Vorgehensweise

    13. März 2019

    Kurz & knapp: Verlängerung vom Lkw-Führerschein Eine Führerscheinverlängerung ist für Lkw-Fahrer Pflicht Lkw-Fahrern kommt eine besondere Verantwortung im Straßenverkehr zu. Die Brummis verfügen über eine große Masse, sodass eine Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern nicht selten tödlich endet. Daher steht bei Fahrern der schweren Kfz die Fahreignung besonders im Fokus. Ein gutes Sehvermögen ist dabei genauso […]

  • Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Einspruchsfrist beim Bußgeldbescheid unverschuldet versäumt?

    12. März 2019

    Kurz & knapp: Wiedereinsetzungsantrag für den Bußgeldbescheid Einsetzung in den vorigen Stand = Wiederherstellung der Einspruchsfrist Fahrern, denen aufgrund einer Ordnungswidrigkeit ein Bußgeldbescheid zugestellt wird, steht grundsätzlich die Möglichkeit zur Verfügung, innerhalb von 14 Tagen ab Zustellung Einspruch gegen den Bescheid zu erheben. Ist innerhalb der Einspruchsfrist kein Rechtsmittel ergangen, wird der Bußgeldbescheid rechtskräftig, die […]

  • Welche Toleranz wird bei Autobahn-Messungen in Abzug gebracht?

    12. März 2019

    Kurz & knapp: Toleranz auf der Autobahn Bußgeldrechner: Wurden Sie auf der Autobahn geblitzt? Das Wichtigste zum Toleranzabzug – hier im Video! Verstöße auf der Autobahn: Abzug der Toleranz richtet sich nach der Geschwindigkeit Die im Rahmen der Verkehrsüberwachung eingesetzten Messgeräte können Messungenauigkeiten aufweisen, die auf menschlichen oder technischen Fehlern beruhen. Um geringfügige Differenzen bei […]

  • Sehtest für den Führerschein: Schummeln gefährdet die Verkehrssicherheit

    7. März 2019

    Kurz & knapp: Für den Führerschein benötigter Sehtest Ohne Sehtestbescheinigung kein Führerschein Um Unfälle im Straßenverkehr möglichst vermeiden zu können, gibt es unterschiedliche Vorschriften gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO). Diese funktionieren natürlich nur, wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an die Bestimmungen halten. Gerade bei Verkehrszeichen ist es zudem wichtig, dass Betroffene diese auch erkennen und deuten können. Ein […]

  • Fahren bei Regen: Risiken, Regeln und Ratschläge

    15. Februar 2019

    Kurz & Knapp: Bei Regen im Verkehr unterwegs Bei Regen im Straßenverkehr unterwegs: Steigt das Risiko von Unfällen? Im Idealfall steht die Sonne hoch genug, dass sie eine perfekte Sicht bietet, ohne zu blenden. Die Straßen sind trocken und sauber und die Frontscheibe ermöglicht wortwörtlich einen glasklaren Blick auf das Verkehrsgeschehen. Aber das Wetter ist […]

  • 3D-Kennzeichen: Nummernschild in der dritten Dimension

    13. Februar 2019

    Kurz & Knapp: 3D-Kennzeichen für Kraftfahrzeuge Was sind 3D-Schilder? Plastik-Kennzeichen erregen seit 2013 die Aufmerksamkeit vieler Fahrzeugbesitzer. Die schicken 3D-Nummernschilder aus Kunststoff erfreuen sich aber nicht nur aufgrund Ihres Aussehens großer Beliebtheit, sondern auch weil das Material im Vergleich zum herkömmlichen Autokennzeichen aus Aluminium einige Vorzüge bietet. Aber was verbirgt sich überhaupt hinter der dreidimensionalen […]

  • Frühjahrscheck für Ihr Auto: Was muss gemacht werden und wo fangen Sie an?

    11. Februar 2019

    Kurz & knapp: Frühjahrscheck fürs Auto Gratis Download: eBook zum Thema „Frühjahrscheck fürs Auto“ Hier können Sie das eBook „Frühjahrscheck fürs Auto“ gratis downloaden! Vom Wechseln der Scheibenwischer bis zur Motorwäsche: Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto nach dem Winter auf den Sommer vorbereiten. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen […]

  • Verkehrssicherheit: Unfälle im Straßenverkehr verhindern

    8. Februar 2019

    Kurz & knapp: Verkehrssicherheit in Deutschland Übersicht zu speziellen Themen rund um die Verkehrssicherheit Ab wann dürfen Kinder vorne sitzen? Ab wann ist eine Sitzerhöhung erlaubt? Angst vorm Autofahren Ausbremsen Autofahren im Herbst Autofahren im Sommer Autofahren mit Flip-Flops Barfuß Auto fahren Blow-up Fahren bei Nebel Fahren bei Regen Frühjahrscheck beim Auto Helmpflicht Kindersitzpflicht Kopfhörer […]

  • Führerschein machen: Welche Kosten kommen auf mich zu?

    30. Januar 2019

    Kurz & knapp: Kosten für den Führerschein Was kostet eigentlich ein Führerschein? Ein Führerschein bedeutet immer auch ein Stück mehr Freiheit im alltäglichen Leben. Diese Freiheit ist den meisten so wichtig, dass sie sich um solche Dinge wie Kosten erst einmal keine Gedanken machen. Wird es dann ernst und der zukünftige Fahrschüler will sich bei […]

  • Einspruch bei einer Ordnungswidrigkeit: Wann ist das möglich?

    28. Januar 2019

    Kurz & knapp: Einspruch bei einer Ordnungswidrigkeit Video: Das Wichtigste zum Einspruch gegen den Bußgeldbescheid Ist ein Einspruch gegen eine Ordnungswidrigkeit sinnvoll? Wer im Straßenverkehr eine Ordnungswidrigkeit begeht, muss mit Konsequenzen rechnen. Denn je nach Art und Schwere des Verstoßes drohen hier ein Verwarn- oder Bußgeld, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung, […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -