Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Einfache, automatische und digitale Parkschei­be: Welche dürfen Autofahrer nutzen?

    25. Januar 2019

    Bußgeldtabelle: Parken ohne Parkscheibe Kurz & Knapp: Parken mit Parkscheibe Im Video: Alles zur Parkscheibe Weitere Ratgeber zur Parkscheibe Parkscheibe nachstellen Parkscheibe vergessen Parken nur mit Parkscheibe Die Parkplatzsuche gehört für viele Autofahrer zu den lästigsten Nebensachen bei der Fortbewegung mit einem Kfz. Vielerorts ist kaum Parkraum vorhanden und dann Parken andere Verkehrsteilnehmer nicht einmal […]

  • Die Verkehrssünderkartei in Flensburg: Auskunft und Zuständigkeit

    16. Januar 2019

    Flensburger Verkehrssünderkartei: Folgen des neuen Punktesystems Im folgenden Text erfahren Sie mehr zur Verkehrssünderkartei in Flensburg. Wenn Sie Ihre Punkte abfragen möchten, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Möchten Sie wissen, wie viele Punkte nach einem Verkehrsverstoß auf Sie zukommen, treffen Sie hier bitte eine Auswahl: Kurz & Knapp: Verkehrssünderkartei In der Flensburger Verkehrssünderkartei werden Ordnungswidrigkeiten […]

  • Formfehler im Bußgeldbescheid

    15. Januar 2019

    Kurz & Knapp: Formfehler im Bußgeldbescheid Zusammenfassung im Video: Einspruch wegen Formfehlern im Bußgeldbescheid? Nicht jeder Bußgeldbescheid ist korrekt Ein Bußgeldbescheid ist nicht immer eine Überraschung. Ob Sie es auf dem Weg zur Arbeit besonders eilig hatten und wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt wurden oder aus lauter Ungeduld zu dicht auf das Fahrzeug vor Ihnen aufgefahren […]

  • Führerscheinentzug nach Unfall: Wann ist das möglich?

    14. Januar 2019

    Kurz & knapp: Führerscheinentzug nach Unfall Video: Wann erfolgt die Entziehung der Fahrerlaubnis? Kann der Führerscheinentzug nach einem Unfall drohen? Bei der Entziehung der Fahrerlaubnis wird eine Führerscheinsperre angeordnet, in welcher der Betroffene auf diesen nicht nur für einen bestimmten Zeitraum verzichten muss, sondern auch währenddessen keinen neuen beantragen kann. Die Sperrzeit dauert in der […]

  • Ersatzführerschein beantragen: Kosten und verantwortliche Behörde

    14. Januar 2019

    Kurz & Knapp: Ersatzführerschein Wann muss ein Ersatzführerschein vorliegen? Wenn der Führerschein verloren geht oder geklaut wird, ist dies in jedem Fall ärgerlich, denn es bedeutet für Fahrzeugführer Zeit und Geld für Behördengänge aufbringen zu müssen. Bei Verlust vom Führerschein Ersatz zu beantragen, lässt sich jedoch in Deutschland nicht vermeiden, denn wer hierzulande ein Fahrzeug […]

  • Führerscheinfoto: Anforderungen an das Führerschein-Passbild

    11. Januar 2019

    Kurz & Knapp: Das Führerscheinfoto Das Führerschein-Bild ist Pflicht Neben Personalausweis und Reisepass zählt auch der Führerschein zu den offiziellen Ausweisdokumenten. Mittlerweile wird der Führerschein im handlichen Checkkartenformat ausgegeben, während einige Fahrzeugführer der älteren Generation noch den traditionellen „Lappen“ besitzen. Diese grauen oder rosafarbenen Papierstücke zum aufklappen wirken aus heutiger Sicht zwar antiquiert, sind aber […]

  • Führerscheinsperre: Dauer und Aufhebung der Sperrzeit

    10. Januar 2019

    Kurz & knapp: Führerscheinsperre Was ist eine Führerscheinsperre? Nach schwerwiegenden Verstößen gegen das Verkehrsrecht kann es zur Entziehung der Fahrerlaubnis kommen. Dabei wird dem Verkehrssünder eine gewisse Sperrfrist auferlegt, während welcher der Betroffene sich nicht hinter das Steuer eines Fahrzeugs setzen darf, um dieses im Straßenverkehr zu führen. In diesem Zusammenhang wird auch von der […]

  • Fahreignung: Wer darf am Straßenverkehr teilnehmen?

    27. Dezember 2018

    Kurz & Knapp: Infos zur Fahreignung Video: Wann erfolgt die Entziehung der Fahrerlaubnis? Überprüfung der Kraftfahreignung erhöht die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer Kraftfahrzeuge stellen einen wesentlichen Teil der Infrastruktur in Deutschland dar. Täglich passieren unzählige Kfz die Straßen der Bundesrepublik. Damit dies geordnet vonstattengeht und die Unfallgefahr eingedämmt wird, schreibt die Straßenverkehrsordnung verbindliche Regeln für alle […]

  • Führerschein-Wiedererteilung: Wann bekomme ich die Fahrerlaubnis zurück?

    19. Dezember 2018

    Kurz & Knapp: Führerschein-Wiedererteilung Wiedererteilung der Fahrerlaubnis nach Führerscheinentzug Wird der Führerschein entzogen, heißt das, dass der betroffene Verkehrssünder sich für eine gewisse Zeit nicht mehr hinter das Steuer eines Fahrzeugs setzen darf. Erst mit der Führerschein-Wiedererteilung ist es ihm wieder erlaubt, ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu führen. Acht Punkte in Flensburg, Fahren unter Alkohol– […]

  • Geblitzt auf der Landstraße: Mit welchen Sanktionen muss ich rechnen?

    12. Dezember 2018

    Bußgeldtabelle: Geschwindigkeit auf der Landstraße überschritten Bußgeldrechner Geschwindigkeit Kurz & knapp: Geblitzt auf der Landstraße Wo darf geblitzt werden? – Informationen dazu im Video Zu schnell gefahren und geblitzt worden auf der Landstraße Die Landstraße birgt für Verkehrsteilnehmer einige Gefahren: Eine oftmals schlecht ausgebaute Fahrbahn, schmale Fahrspuren, enge Kurven und ein unübersichtlicher Straßenverlauf sind nur […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -