Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Begehung einer Straftat: Wie Strafverfahren in Deutschland ablaufen

    30. November 2018

    Kurz & knapp: Straftat in Deutschland Wichtige Informationen zu Straftaten Falsche Verdächtigung Sachbeschädigung Straftaten in Deutschland: Statistik 716 044 Urteile über Straftaten wurden im Jahr 2017 in Deutschland gefällt. Zwar stellt dies einen Rückgang um drei Prozent im Vergleich zu den Werten des Vorjahres dar, allerdings liegt ist die Kriminalitätsrate immer noch hoch. Die meisten […]

  • Tatbestand der Nötigung gemäß § 240 StGB

    29. November 2018

    Kurz & knapp: Tatbestand der Nötigung Weitere Informationen zur Nötigung Lichthupe Nötigung: Aussage gegen Aussage Nötigung im Straßenverkehr – im Video erklärt Wann es zur Anzeige wegen Nötigung kommen kann Jeder Mensch soll über sein Handeln nach freiem Willen entscheiden können, sofern dadurch keine Rechte anderer verletzt werden. So sieht es das Grundgesetz in Deutschland […]

  • § 16 StGB – der Tatbestandsirrtum im deutschen Recht

    27. November 2018

    Kurz & knapp: Tatbestandsirrtum Denn sie wissen nicht, was sie tun Das deutsche Recht ist kompliziert und oft sind Besitztümer, Ansprüche und dergleichen schwer zu durchschauen. Auch wenn Sie wichtige Gesetze kennen und sich Ihrer Taten sicher sind, kann die Strafbarkeit Ihrer Handlungen Ihnen manchmal nicht bewusst sein, wenn Ihnen bestimmte Informationen in einer Situation […]

  • Parkraumbewirtschaftung: Maßnahmen gegen den Parksuchverkehr

    26. November 2018

    Kurz & Knapp: Parkraumbewirtschaftung Über die Parkzone mit Parkgebühren Gerade in großen Städten ist teilweise ein regelrechter Kampf um freie Parkplätze zu beobachten. Der Grund dafür ist simpel: Vielerorts fehlt es an Parkraum. Abhilfe soll dabei die sogenannte Parkraumbewirtschaftung schaffen. Die Stadt oder Gemeinde bietet dabei Parkflächen gegen eine Nutzungsgebühr an. Wer sein Kfz in […]

  • Der Anhalteweg beim Auto: Formel zur Berechnung und Zusammensetzung

    16. November 2018

    Anhalteweg-Übersicht: Tabelle mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten Kurz & knapp: Der Anhalteweg Was ist der Anhalteweg? Wer kennt folgende Situation nicht: Sie sind im Feierabendverkehr auf dem Weg nach Hause und wie so oft sind die Straßen verstopft. In Ihrem Fahrzeug läuft Musik und Sie wollen einfach nur so schnell wie möglich nach Hause. Unerwartet bremst das […]

  • Fahren ohne Brille: Ist die Sehhilfe auf Deutschlands Straßen Pflicht?

    15. November 2018

    Bußgeldtabelle: Sanktionen für das Fahren ohne Brille Kurz & Knapp: Fahren ohne Brille Im Video erklärt: Wann die Pflicht zum Fahren mit Brille greift Warum die Brille beim Autofahren getragen werden muss Wer selbst täglich als Verkehrsteilnehmer im deutschen Straßennetz unterwegs ist, der weiß, dass neben Konzentration und Reaktionsfähigkeit vor allem gute Sicht Voraussetzung dafür […]

  • Bremsweg-Formel: Wovon ist der Bremsweg abhängig?

    9. November 2018

    Bremswegtabelle: Bremswege für unterschiedliche Geschwindigkeiten Kurz & knapp: Der Bremsweg Bremsweg: Die Strecke zwischen Bremsentritt und Stillstand Wie lange der eigene PKW oder das Motorrad braucht, um von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, wissen die meisten Fahrzeugbesitzer. Wie lange es hingegen dauert, um das eigene Fahrzeug zum Stehen zu bringen, ist den wenigsten Verkehrsteilnehmern […]

  • Fernstraße: Welche Straßen dazu gehören welche Gesetze gelten

    9. Oktober 2018

    Höchstgeschwindigkeit auf Fernstraßen: Bundesstraße vs. Bundesautobahn Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts: Sanktionen Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts: Sanktionen Bußgeldrechner für Tempoverstöße Kurz & Knapp: Fernstraße Was ist eine Fernstraße? – Begriffsdefinition Das Straßennetz in Deutschland ist ein komplexes System, das sich aus zahlreichen Straßenvarianten zusammensetzt. Eine davon ist die sogenannte Fernstraße, aber was verbirgt sich hinter dieser überhaupt konkret? Zunächst sei […]

  • Europastraße: Was verbirgt sich dahinter und wo liegt ihr Ursprung?

    4. Oktober 2018

    Kurz & Knapp: Europastraße Was ist mit Europastraße gemeint und zu welchem System gehört sie? Bevor wir Ihnen im Folgenden erläutern, was sich hinter der Europastraße überhaupt verbirgt und wo die Strecken verlaufen, soll zunächst kurz auf die Geschichte dieser besonderen Straßenvariante eingegangen werden. Als Basis zur Festlegung und späteren Errichtung der Europastraßen ist die […]

  • Verzicht auf die Fahrerlaubnis: Den Führerschein freiwillig abgeben

    3. Oktober 2018

    Kurz & knapp: Verzicht auf die Fahrerlaubnis Für wen kommt eine Verzichtserklärung auf den Führerschein infrage? Freiwilliger Verzicht auf die Fahrerlaubnis – für viele Menschen klingt dieses Szenario schier unmöglich, sind Kfz-Fahrer doch in der Regel auf ihren fahrbaren Untersatz angewiesen. Arbeitsweg, Wocheneinkauf oder der Besuch von Verwandten scheint deutlich einfacher, wenn keine Abhängigkeit von […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -