Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Geschwindigkeits­begrenzung außerorts: Wie schnell dürfen Sie fahren?

    10. August 2018

    Bußgelder: Tempoverstöße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft Bußgelder – mit dem Lkw die Geschwindigkeit überschritten Bußgelder – die Geschwindigkeit mit einem Pkw mit Anhänger überschritten Bußgeldrechner für Tempoverstöße Kurz & knapp: Geschwindigkeitsbegrenzung außerorts Geschwindigkeitsbegrenzung außerhalb geschlossener Ortschaften ➥ Angebote zum Thema Radarwarner Außerhalb geschlossener Ortschaften herrscht in aller Regel ein höheres Tempolimit als in der Stadt. […]

  • Temposünder: Wenn das Gaspedal zu stark durchgetreten wird

    7. August 2018

    Temposünder: Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog Bußgelder für Tempoverstöße innerorts Bußgelder für Tempoverstöße außerorts Bußgeldrechner für Tempoverstöße Kurz & knapp: Temposünder Im Video: Alles zur Geschwindigkeitsüberschreitung Viele Menschen verlieren jährlich im Straßenverkehr ihr Leben. Neben Fahrten unter Einfluss von Alkohol oder Drogen, ist häufig auch überhöhte Geschwindigkeit ein Grund für Kollisionen. Worauf sich Temposünder einstellen müssen, wenn […]

  • Kosten einer Fahrstunde: Welche Preise Sie einplanen sollten

    20. Juli 2018

    Kurz & knapp: Kosten einer Fahrstunde Was kostet eine Fahrstunde in der Fahrschule? Eine Fahrerlaubnis kann in Deutschland nur über den Besuch einer Fahrschule erworben werden. In dieser werden dem Führerscheinanwärter in Praxis und Theorie die Grundlagen einer gefahrlosen Teilnahme am Straßenverkehr vermittelt. Nach dem Motto „Übung macht den Meister“ können gerade im praktischen Unterricht […]

  • Mobile Blitzer: Es kann jeden treffen

    19. Juli 2018

    Kurz & knapp: Mobile Blitzer Mobile Radarfallen werden häufig genutzt Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Unfallursachen. Rasen Autofahrer über die Straße, können diese nicht mehr rechtzeitig abbremsen, wenn ein Hindernis auftaucht. Auch daher setzt die Polizei verstärkt auf Blitzer und Radarfallen, um die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Die Messungen können auf unterschiedliche Weisen vonstattengehen. So gibt […]

  • Einen Blitzer beantragen: Diese Option gibt es

    29. Juni 2018

    Kurz & Knapp: Blitzer beantragen Sie möchten einen Blitzer anfordern? So kann es funktionieren Das Rasen gehört bei Vielen zum Autofahren dazu wie Motor und Bremsen. Beim zu schnellen Fahren geblitzt zu werden ist dennoch für die meisten Fahrer ein Albtraum. Was für die einen Spaß und Nervenkitzel bedeutet, bereitet anderen Grund zur Sorge. Besonders […]

  • Auf dem Motorrad vom Blitzer erwischt: Sind Sie identifizierbar?

    27. Juni 2018

    Kurz & Knapp: Mit dem Motorrad geblitzt Video: Motorrad-Blitzer Wie werden Motorradfahrer geblitzt? Für Autofahrer ist der Ablauf offensichtlich: Wer zu schnell fährt, muss damit rechnen, geblitzt und für den Geschwindigkeitsverstoß belangt zu werden. Zur Identifikation des Fahrers dient zum einen das Kennzeichen, das auf dem Blitzerfoto zu sehen ist, zum anderen in vielen Fällen […]

  • Gebühren im Bußgeldverfahren: Was Sie einplanen sollten

    28. Mai 2018

    Kurz & knapp: Gebühren im Bußgeldverfahren Im Bußgeldverfahren werden Gebühren erhoben Wer eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr begeht, indem der Betroffene beispielsweise mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt wird, kann in den meisten Fällen ungefähr errechnen, was auf ihn zukommt. Im Bußgeldkatalog finden sich Richtwerte zu Bußgeld, Punkten und einem möglichen Fahrverbot bei den einzelnen Verstößen. Doch wenn […]

  • Bußgeldverfahren: Der übliche Ablauf bei Ordnungswidrigkeiten

    25. Mai 2018

    Kurz & knapp: Der Ablauf vom Bußgeldverfahren Video: So läuft ein Bußgeldverfahren ab Ist der Ablauf des Bußgeldverfahrens immer gleich? Morgens ein bisschen verschlafen und dann zu spät dran zur Arbeit – das kann schon einmal dazu verleiten, das Gaspedal etwas zu kräftig durchzutreten. Wenn es dann auch noch blitzt, ist der miese Start in […]

  • Stationäre (fest installierte) Blitzer in Deutschland gegen Temposünder

    25. Mai 2018

    Kurz & knapp: Stationäre Blitzer Stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen im Einsatz Um einen möglichst unfallfreien Verkehrsfluss garantieren zu können, existieren in Deutschland unterschiedliche Tempolimits in verschiedenen Bereichen. Es handelt sich dabei um verbindliche Höchstgeschwindigkeiten, an welche sich alle Verkehrsteilnehmer halten müssen. Wer das Tempolimit missachtet, muss mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. Doch um einen entsprechenden Bußgeldbescheid ausstellen […]

  • Blitzerfoto: Ist das Gesicht verdeckt?

    22. Mai 2018

    Kurz & Knapp: Wenn beim Blitzerfoto das Gesicht verdeckt ist Fahrer mittels Blitzerbild identifizieren Blitzer werden auf deutschen Straßen gerne eingesetzt, um Verkehrssünder bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu überführen. Sie registrieren Geschwindigkeits-, Rotlicht- und Abstandsverstöße. Zu Beweiszwecken fertigen die meisten von Ihnen ein Blitzerfoto an, um es den Beamten zu ermöglichen, den Fahrer […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -