Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Blitzer Fehlmessung: Wann kann Sie auftreten?

    22. Mai 2018

    Kurz & Knapp: Fehlmessung beim Blitzer Video: Infos zu fehlerhaften Blitzern Auch Blitzer machen Fehler Blitzer sind bei den meisten Kraftfahrern nicht sonderlich beliebt, weil sie von der Polizei und den zuständigen Ordnungsbehörden gerne eingesetzt werden, um Verkehrsverstöße zu erkennen und zu dokumentieren. Ob Sie bei Rot noch über die Ampel gefahren sind, Ihrem Vordermann […]

  • Anhörungsbogen: Auswirkungen auf Verjährung

    22. Mai 2018

    Kurz & knapp: Verjährung des Anhörungsbogens Wann erhalten Sie den Anhörungsbogen? Waren Sie zu schnell unterwegs, sind über eine rote Ampel gefahren oder haben den Sicherheitsabstand nicht eingehalten, kann ein Bußgeldverfahren gegen Sie eröffnet werden, um die Ordnungswidrigkeit zu ahnden. Vor dem eigentlichen Bußgeldbescheid wird dann häufig der Anhörungsbogen an Sie verschickt. Doch wie wirkt […]

  • Anhörungsbogen ausfüllen: Pflicht oder Möglichkeit?

    18. Mai 2018

    Kurz & knapp: Das Ausfüllen des Anhörungsbogens Wenn der Anhörungsbogen dem Bußgeldbescheid vorausgeht Wer wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes, einer roten Ampel oder zu dichten Auffahrens geblitzt wird, rechnet natürlich damit, in ein Bußgeldverfahren einzutreten. Allerdings sind viele verunsichert, wenn sie statt des erwarteten Bußgeldbescheids einen Anhörungsbogen im Briefkasten finden. Ob Betroffene einen Anhörungsbogen ausfüllen müssen oder […]

  • Gibt es eine Fahrschule für Rollstuhlfahrer?

    9. April 2018

    Kurz & knapp: Fahrschule für Rollstuhlfahrer Trotz Rollstuhl zum Führerschein: Geht das? Der Besitz einer Fahrerlaubnis verschafft dem Führerscheininhaber eine gewisse Freiheit. Die Abhängigkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln entfällt. Gerade für Menschen mit einer Behinderung der unteren Extremitäten, kann es sehr wichtig sein, ein Kfz fahren zu dürfen. Es gibt Fahrschulen, die für Rollstuhlfahrer ausgerichtet sind, […]

  • Diplomatenkennzeichen: Welche Vorteile bietet es?

    6. April 2018

    Kurz & knapp: Was ist ein Diplomatenkennzeichen? Wer darf das Diplomatenkennzeichen führen? Unter der Vielzahl von besonderen Nummernschildern befindet sich auch ein gesondertes Kfz-Kennzeichen, das allein Diplomaten vorbehalten ist. Die Diplomatenkennzeichen gibt es bereits seit den 70er Jahren in Deutschland. Doch wer kommt in den Genuss der damit verbundenen Privilegien? Ein solches behördliches Kennzeichen ist […]

  • “Ist mein Wunschkennzeichen noch frei?” Online Verfügbarkeit prüfen

    29. März 2018

    Kurz & knapp: Wunschkennzeichen für Auto, Motorrad & Co. Reservieren Sie sich hier Ihr Wunschkennzeichen! WI-LD und SE-XY oder doch lieber ME-GA CO-OL? Je nach Stadt- oder Landkreiskennung lassen sich mit Kennzeichen verrückte, anzügliche, witzige oder auch sehr persönliche Aussagen treffen. Nicht alle müssen auch für Außenstehende erkennbar sein, insbesondere wenn etwa das Datum eines […]

  • Fahrsicherheitstraining mit eigenem Auto absolvieren: Was zu beachten ist

    16. März 2018

    Kurz & knapp: Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen Auto Wozu dient das Fahrsicherheitstraining? Ein Pkw ist heutzutage mit allerhand Sicherungsmaßnahmen ausgestattet, welche einen Unfall verhindern bzw. dessen Folgen mildern sollen. Bei aller Technik ist allerdings eine Sache noch entscheidender, um einen Zusammenprall zu verhindern: die Fähigkeiten im Umgang mit dem Wagen. Wie reagiert das eigene Gefährt […]

  • Fahrschule für kleinwüchsige Menschen: Besonderheiten bei der Führerscheinausbildung

    16. März 2018

    Kurz & knapp: Fahrschule für kleinwüchsige Menschen Wie können kleinwüchsige Menschen das Autofahren erlernen? Um in Deutschland für den Erwerb einer Fahrerlaubnis zugelassen zu werden, muss die Fahreignung des Führerscheinbewerbers nachgewiesen werden. Dies erfolgt in aller Regel durch einen Sehtest sowie in einigen Fällen auch per ärztlicher Untersuchung. So können beispielsweise auch Menschen mit einer […]

  • Per Crashkurs zum Führerschein rasen: Der schnelle Weg zur Fahrerlaubnis

    16. März 2018

    Kurz & knapp: Den Führerschein per Crashkurs erwerben Führerschein in einer Woche – Geht das überhaupt? Für den Besuch einer Fahrschule müssen die angehenden Führerscheinbesitzer in aller Regel eine Menge Zeit einplanen. Theorie- und Praxisstunden müssen besucht werden, auch der Fahrlehrer ist meist schon Wochen im Voraus ausgebucht, sodass es schwer wird, Termine für den […]

  • Fahrschule für Senioren: Mobil im Alter

    15. Februar 2018

    Kurz & knapp: Fahrschule für Senioren Gibt es eine Fahrschule für ältere Menschen? Der Besitz von Fahrerlaubnis und einem Kfz steht für Mobilität. Der Führerscheinbesitzer ist nicht an die Abfahrtzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel gebunden und kommt je nach Verkehrslage schnell von A nach B. Gerade für ältere Menschen, welche nicht mehr so gut zu Fuß […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -