Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Gehörlos den Führerschein machen: Geht das überhaupt?

    15. Februar 2018

    Kurz & knapp: Gehörlos den Führerschein machen Gibt es eine Gehörlosenfahrschule? Der Besitz einer Fahrerlaubnis stellt für viele Menschen eine enorme Erleichterung des Alltags dar. Sie sind nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen und können bei guter Verkehrslage durch das eigene Kfz schnell von A nach B gelangen. Die Voraussetzungen, damit eine Fahrerlaubnis erworben werden kann, […]

  • Fahrsicherheitstraining: Mit dem Auto sicher unterwegs

    19. Januar 2018

    Kurz & knapp: Fahrsicherheitstraining Nach dem bestandenen Führerschein zum Fahrsicherheitstraining Der Weg zur Fahrerlaubnis führt in Deutschland unweigerlich über den Besuch einer Fahrschule. In Praxis und Theorie werden dem Führerscheinanwärter die wichtigsten Grundlagen für das Führen eines Kfz beigebracht. Auch die Gefahrenbremsung wird geübt, sodass der Fahranfänger ein Gefühl dafür bekommt, wie das Fahrzeug im […]

  • Fahrerkarte defekt: Darf ich trotzdem fahren?

    18. Januar 2018

    Kurz & Knapp: Fahrerkarte mit Defekt Fahrerkarte defekt: Was kann ich machen? Jeder Lkw-Fahrer, der ein Fahrzeug mit einem digitalen Kontrollgerät fährt, muss stets seine Fahrerkarte dabeihaben und bei jeder Fahrt einstecken. Auf der Karte müssen nämlich die Lenk- und Ruhezeiten lückenlos dokumentiert werden. Wenn die Polizei eine Kontrolle durchführt, muss die Karte vorgezeigt werden, […]

  • Fahrerkarte vergessen: Ist dennoch eine Fahrt zulässig?

    18. Januar 2018

    Kurz & Knapp: Fahrerkarte vergessen? Fahrerkarte vergessen: Darf ich trotzdem fahren? Grundsätzlich müssen Lkw-Fahrer in Fahrzeugen, die mit einem digitalen Kontrollgerät ausgestattet sind, bei jeder Fahrt ihre Fahrerkarte dabeihaben und einstecken, damit die Lenk- und Ruhezeiten lückenlos dokumentiert sind. Denn wenn sie von der Polizei kontrolliert werden, müssen sie diese Zeiten stets nachweisen können. Eine […]

  • Fahrerkarte mit Chip verloren: Was nun?

    12. Januar 2018

    Kurz & Knapp: Wenn Fahrerkarte verloren geht Wenn die Fahrerkarte verloren geht: Was müssen Sie tun? Die Fahrerkarte, die jeder Lkw-Fahrer besitzen muss, der ein Fahrzeug mit digitalem Kontrollgerät fährt, dient dem Nachweis der Lenk- und Ruhezeiten. Damit diese lückenlos dokumentiert werden können, ist es wichtig, dass die Karte stets eingesteckt wird. Auch wenn beispielsweise […]

  • Fahrerkarte verlängern: Kosten, benötigte Unterlagen und Ausgabestellen

    10. Januar 2018

    Kurz & Knapp: Fahrerkarte rechtzeitig verlängern Lkw-Fahrerkarte rechtzeitig verlängern lassen Die Fahrerkarte, die jeder Lkw-Fahrer besitzen muss, der ein Fahrzeug mit einem digitalen Tachographen führt, muss regelmäßig erneuert werden. Ihre Gültigkeit ist nämlich auf fünf Jahre beschränkt. Der Fahrer sollte auf keinen Fall vergessen, die Fahrerkarte, wenn sie abgelaufen ist, zu verlängern. Die Lenk- und […]

  • Fahrschule für Angsthasen: Keine Scheu vorm Führerschein

    23. Dezember 2017

    Kurz & knapp: Fahrschule für Angsthasen Angst vor der Fahrschule? Für viele Menschen gehört das Autofahren zum Alltag. Mit dem Besitz von Führerschein und Kfz endet die Abhängigkeit von Bus, Bahn und Co. Es gibt allerdings auch Menschen, die Angst haben, mit einem Kfz zu fahren. Diese kann auch auf schlechte Erfahrungen, wie beispielsweise einen […]

  • Fahrerflucht: Wann kommt die Polizei nach Hause?

    14. Dezember 2017

    Kurz & Knapp: Wann kommt die Polizei nach einer Fahrerflucht? Wann kommt die Polizei bei Fahrerflucht? Wenn es nach einem Unfall zu einer Fahrerflucht kommt, heißt das in der Regel, dass der Unfallverursacher erst einmal weg ist. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen Kratzer handelt oder um einen größeren Unfall mit Personenschaden: […]

  • Fahrerflucht: Droht Strafe nach einem Kratzer am Auto?

    13. Dezember 2017

    Kurz & Knapp: Strafe bei Fahrerflucht nach einem Kratzer Kann es nach einem Kratzer im Auto schon zur Fahrerflucht kommen? So etwas kann schnell passieren: Beim Ausparken streifen Sie einen anderen Wagen und hinterlassen eine kleine Spur in seinem Lack. Was tun? Viele entscheiden sich in solch einer Situation dazu, das ganze nicht zu beachten […]

  • Führerschein Klasse CE: Was darf ich fahren?

    13. Dezember 2017

    Kurz & knapp: Welche Fahrzeuge können mit dem CE-Führerschein gefahren werden? Was ist ein Führerschein der Klasse CE? Für Lastkraftwagen (Lkw) gibt es den Führerschein der Klassen C, CE, C1 und C1E. Das E steht dabei jeweils für Anhänger. C ist der allgemeine Lkw-Führerschein, der für das Führen von Fahrzeugen über 7500 kg berechtigt, während […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -