Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Ferienfahrschule: Zum Führerschein im Schnelldurchgang

    24. September 2017

    Kurz & knapp: Ferienfahrschule Was ist eine Ferienfahrschule? Wer die Fahrerlaubnis für eine Führerscheinklasse erwerben möchte, muss nicht nur Kosten, sondern auch einen hohen Zeitaufwand kalkulieren. Schließlich besteht die Ausbildung aus einem umfassenden theoretischen und dem praktischen Teil. Neben der Schule kann es da schon einmal sehr schwer fallen, Zeit für den Erwerb des Führerscheins […]

  • Anzeige wegen Fahrerflucht: Welche Konsequenzen ergeben sich?

    23. August 2017

    Kurz & knapp: Anzeige wegen Fahrerflucht Fahrerflucht im Video erklärt Fahrerflucht begangen: Die Anzeige kommt In Deutschland muss jeder Unfallbeteiligte die Feststellung seiner Personalien ermöglichen, andernfalls folgt eine Anzeige wegen Fahrerflucht. Ist das Kennzeichen bekannt, kann zumindest der Halter des Kfz in aller Regel schnell ermittelt werden. Der Geschädigte kann dann die Fahrerflucht anzeigen und […]

  • Pflichtstunden für den Führerschein der Klasse B in Praxis und Theorie

    11. August 2017

    Kurz & knapp: Pflichtstunden für den Führerscheinerwerb Führerschein machen: Die Pflichtstunden können nicht umgangen werden Um eine Fahrerlaubnis in einer Führerscheinklasse erwerben zu können, muss eine Fahrschule besucht werden. Dort wird sowohl der praktische als auch der theoretische Teil der Ausbildung absolviert. Dabei kann der Führerscheinbewerber sich zwischen einer Vielzahl von Fahrschulen entscheiden. Dabei ist […]

  • Fahrlehrer werden: Voraussetzungen, Ausbildung, Kosten und Fahrlehrerprüfung

    11. August 2017

    Kurz & knapp: Ausbildung zum Fahrlehrer Wie wird man Fahrlehrer/Fahrlehrerin? Wer in Deutschland eine Fahrerlaubnis erwerben möchte, kommt um den Besuch einer Fahrschule nicht herum. Hier werden sowohl theoretisch als auch praktisch die Grundlagen für eine sichere und möglichst fehlerfreie Fahrt gelegt. Um eine gute Ausbildung zu garantieren, ist es Voraussetzung, dass Fahrlehrer und der […]

  • Praktische Fahrprüfung: Ablauf, Dauer, Tipps und Kosten

    3. August 2017

    Kurz & knapp: Praktische Fahrprüfung Wann sind Sie bereit für die praktische Führerscheinprüfung? Das große Ziel, auf das Führerscheinbewerber in der Fahrschule hinarbeiten, ist die praktische Fahrprüfung. Diese soll im Optimalfall beim ersten Versuch gelingen und somit den Abschluss der Führerscheinausbildung darstellen. Voraussetzung, um für die Führerscheinprüfung in der Praxis zugelassen zu werden, ist, dass […]

  • Das Bußgeldverfahren bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung

    13. Juli 2017

    Kurz & knapp: Bußgeldverfahren bei Geschwindigkeitsüberschreitung Ablauf vom Bußgeldverfahren nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung Das Verkehrsrecht in Form der Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt für die deutschen Straßen Höchstgeschwindigkeiten fest. Bußgeld, Punkte und Fahrverbot – das sind die Sanktionen, die der Bußgeldkatalog für einen Geschwindigkeitsverstoß vorsieht. Je nachdem, wie viel zu schnell gefahren wurde, kann dieser schwere Konsequenzen für […]

  • Dank Einspruch nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung das Bußgeld umgehen?

    13. Juli 2017

    Kurz & knapp: Einspruch wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung Video: Das Wichtigste zum Einspruch gegen den Bußgeldbescheid Bußgeld für überhöhte Geschwindigkeit: Soll ich Einspruch einlegen? Im Verkehrsrecht und insbesondere in der Straßen­verkehrs­ordnung (StVO) sind Höchstgeschwindigkeiten festgeschrieben. Alle Kraftfahrer müssen sich an diese halten, wenn Sie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot gemäß Bußgeldkatalog vermeiden wollen. Obwohl […]

  • Ein Schleudertrauma kann Schmerzensgeld begründen

    6. Juli 2017

    Kurz & knapp: Schleudertrauma Anspruchsgrundlage für Schmerzensgeld Kommt es zu einem Auffahrunfall oder einer anderen Art von Verkehrsunfall, ist ein Schleudertrauma eine häufige Verletzung. Sie äußert sich z. B. durch Kopfschmerzen. Solche Beschwerden nach einem Unfall können einen Anspruch auf Schmerzensgeld begründen. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) legt in § 253 fest, dass auch für sogenannte […]

  • Fahrverbot fürs Fahrrad: Ist das überhaupt zulässig?

    29. Juni 2017

    Kurz & Knapp: Fahrverbot auf dem Fahrrad Fahrverbot für Radfahrer Viele Fahrradfahrer wissen nicht, dass sie für einen Verkehrsverstoß neben einem Bußgeld auch Punkte in Flensburg kassieren. Ein Rotlichtverstoß kann beispielsweise einen Punkt, und je nach Schwere, eine Geldbuße Höhe von 60 bis 180 Euro bedeuten. Doch gibt es auch für das Fahrrad ein Fahrverbot? […]

  • Die Fahrradstraße gemäß StVO

    29. Juni 2017

    Kurz & Knapp: Fahrradstraße Was ist eine Fahrradstraße? Eine moderne Verkehrsplanung zeichnet sich neben einer intelligenten Verkehrsführung auch dadurch aus, dass der Radverkehr freie Fahrt hat. Die Attraktivität wird durch gut strukturierte Radverkehrsanlagen enorm gesteigert. Dazu gehört neben der Einrichtung von Radwegen auch der Bau der Fahrradstraßen. Dadurch wird Radverkehr insgesamt sicherer, denn Autofahrer und […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -