Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Der Fahrrad-Frühjahrscheck: So können Sie Ihr Fahrrad fit machen

    29. Juni 2017

    Kurz & Knapp: Fahrrad-Frühjahrsscheck Wann sollten Sie mit dem Frühjahrscheck fürs Fahrrad beginnen? Wenn die ersten Schneeglöckchen und Krokusse blühen, weiß eigentlich jeder, dass der Frühling vor der Tür steht. Wer dann die ersten Sonnenstrahlen bereits für eine Radtour nutzen möchte, sollte sich beeilen. Je nachdem, ob Sie Ihr Fahrrad für den Winter vorbereitet oder es […]

  • Falsche Richtung: Geisterfahrer auf dem Fahrrad

    28. Juni 2017

    Bußgeldtabelle: Als Geisterfahrer auf dem Fahrrad unterwegs Kurz & Knapp: Geisterfahrer auf dem Fahrrad Wann gelten Sie als Geisterfahrer? Es ist der Albtraum eines jeden Kraftfahrers. Mit flottem Tempo sind Sie auf der Autobahn unterwegs und plötzlich kommt Ihnen ein Auto entgegen. Geisterfahrer sind eine äußerst große Gefahr für Leib und Leben – nicht selten endet […]

  • Fahrradunfall ohne Helm: Haben Sie eine Teilschuld?

    15. Juni 2017

    Kurz & Knapp: Fahrradunfall ohne Helm Ein Fahrradsturz ohne Helm hat schwere Folgen Radfahrer sind gern schnell unterwegs und in der Rushhour sind sie gegenüber Kraftfahrern mit Motorrad, LKW oder Auto häufig im Vorteil. Staut sich der Verkehr auf der Straße, können sie häufig über Stadtparks abkürzen. Auch Fahrradwege ermöglichen oftmals ein schnelles vorankommen. Neben […]

  • Fahrradampel: Lichtzeichen für Radfahrer

    14. Juni 2017

    Kurz & Knapp: Wann die Fahrradampel gilt Welche Ampel gilt fürs Fahrrad? Ein gut organisierter Radfahrverkehr gilt mittlerweile als Markenzeichen einer modernen Stadt in Deutschland, doch noch immer liegt der Fokus auf den Kfz. Für viele Radfahrer ist es oftmals eine Zumutung im urbanen Verkehr teilzunehmen. Fahrradwege werden als Parkplätze missbraucht und Kreuzungen bergen nicht […]

  • Anwalt für Schmerzensgeld: Brauchen Sie wirklich einen Fachmann?

    1. Juni 2017

    Kurz & knapp: Lohnt ein Anwalt, um Schmerzensgeld durchzusetzen? Mehr Schmerzensgeld dank Rechtsanwalt? Nach einem Unfall oder einer Körperverletzung besteht Anspruch auf Schmerzensgeld. Betroffene fragen sich dann häufig, wie Sie den immateriellen Schadenersatz beantragen können. Bei einem Verkehrsunfall ist dafür die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners der richtige Ansprechpartner. Doch wie sollten Sie vorgehen? Ist es besser den […]

  • Alkohol am Steuer: Unter 21 Jahren aber keine Probezeit

    1. Juni 2017

    Sanktionen bei einem Alkoholverstoß unter 21 Jahren Kurz & knapp: Alkohol am Steuer bei unter 21-Jährigen § 24c StVG: Unter 21 Jahren ist Alkohol am Steuer tabu Dass mit Alkohol in der Probezeit kein Auto gefahren werden darf, sollte eigentlich jedem Fahranfänger klar sein. Dennoch riskieren junge Fahrer ihren Führerschein, weil sie alkoholisiert am Verkehr […]

  • Die zulässige Anhängelast beim PKW: Was gilt?

    6. April 2017

    Bußgeldtabelle: Bußgelder bei Überladung von Kfz oder Anhänger Bußgeldrechner: Bußgeld für das Überschreiten der Anhängelast berechnen Kurz & knapp: Anhängelast? Video: Überladung und Anhängelast Erfahren Sie in diesem Video zusammengefasst, wann ein Anhänger als überladen gilt und was es mit der Anhängelast auf sich hat: Was wird unter Anhängelast verstanden? Im Verkehrsrecht wird mit der zulässigen […]

  • Alkoholkonsum am Steuer: Ist das erlaubt?

    30. März 2017

    Kurz & knapp: Alkoholkonsum am Steuer Darf man am Steuer Bier trinken? Nach einem harten Arbeitstag gehört das Bierchen für viele zum Feierabend-Ritual. Erst wenn das kühle, prickelnde Nass die Kehle herunterläuft, ist klar, dass die Arbeit für heute geschafft ist. Grundsätzlich spricht auch nichts dagegen ein Bier zu trinken. Doch beim Autofahren ist es […]

  • Absolute Fahruntüchtigkeit: Wann liegt sie vor?

    30. März 2017

    Kurz & Knapp: Absolute Fahruntüchtigkeit Video: Alles zur absoluten Fahruntüchtigkeit Fahruntüchtigkeit durch Alkohol Alkohol am Steuer ist in Deutschland aus Gründen der Verkehrssicherheit ab einem bestimmten Promillewert verboten. Der Bußgeldkatalog sieht für das Fahren unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr verschiedene Sanktionen vor: Bußgeld, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot. Entscheidend für das Strafmaß ist unter anderem […]

  • Diese Promillegrenze gilt in Deutschland!

    9. März 2017

    Übersicht zu speziellen Themen rund die Promillegrenze 0,3 Promille 0,5 Promille 1,1 Promille 1,6 Promille Promillegrenze für Fahranfänger Promillegrenze in Europa Promillegrenze für Motorradfahrer Kurz & Knapp: Die Promillegrenze in Deutschland Video: Alkohol am Steuer Wozu gibt es überhaupt Promillegrenzen in Deutschland? Ein verlangsamtes Reaktionsvermögen kombiniert mit einem veränderten emotionalen und körperlichen Befinden, eine verringerte Aufmerksamkeit […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -