Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Aufbauseminar: Wann müssen Fahrer eines absolvieren?

    9. März 2017

    Kurz & Knapp: Aufbauseminar Im Video: Wann droht ein Aufbauseminar? Nachsitzen für Verkehrssünder Was sind Aufbauseminare? Ein Aufbauseminar für Fahranfänger, auch als ASF-Seminar oder Nachschulung bekannt, gehört zu den Maßnahmen, die bei speziellen Verstößen in der Probezeit von der Fahrlehrerlaubnis­behörde angeordnet werden. Sie betrifft daher Führerscheinneulinge, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten. Im Unterschied […]

  • Bußgeldkatalog Fahrrad [year transition_period=1]: Können Radfahrer Punkte bekommen?

    2. März 2017

    Kurz & knapp: Bußgeldkatalog fürs Fahrrad Der Bußgeldkatalog sieht nicht nur für Kfz-Fahrer Verwarn- und Bußgelder vor. Auch Fahrradfahrer müssen mit entsprechenden Konsequenzen rechnen, wenn sie gegen die Verkehrsregeln verstoßen. Neuer Fahrrad-Bußgeldkatalog : Die wichtigsten Bußgeldtabellen für Radfahrer Abbiegen mit dem Rad Fahrrad unter Alkohol o. Drogen fahren Fahrrad­beleuchtung Geschwindigkeit mit dem Fahrrad Handynutzung auf […]

  • Bußgeldkatalog für LKW [year transition_period=1]: Was gilt für Lastkraftwagen?

    1. März 2017

    Die Bußgelder für LKW-Fahrer fallen meist höher aus als die Bußgelder für PKW-Fahrer. Von LKW geht schließlich eine höhere Gefahr für den Straßenverkehr aus, wenn sich die Fahrer nicht an die Verkehrsregeln halten. Die Höhe der Bußgelder können Sie in unserem LKW-Bußgeldkatalog nachlesen. Bußgeldtabelle für Verstöße mit dem LKW Bußgeldrechner für Verstöße mit PKW und […]

  • Aufwandsentschädigung nach einem Unfall: Pauschale Kostenerstattung

    9. Februar 2017

    Kurz & Knapp: Aufwandsentschädigung nach einem Unfall Aufwandsentschädigung nach einem Unfall – klein, aber fein Alle 13 Sekunden krachte es auf Deutschlands Straßen im Jahr 2015. Unfälle gehören damit zum Alltag eines jeden Verkehrsteilnehmers dazu. Man könnte meinen, dass Führer von einem Fahrzeug die damit zusammenhängende Schadensregulierung aus dem Effeff beherrschen. Doch weit gefehlt. Oftmals […]

  • Bußgeldbescheid ohne Punkte: Ist dieser gültig?

    31. Januar 2017

    Kurz & knapp: Bußgeldbescheid ohne Punkte Bußgeldbescheid ohne vermerkte Punkte erhalten Eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr kann den Fahrer mitunter teuer zu stehen kommen. Gemäß Bußgeldkatalog können eine Geldbuße, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot verhängt werden. Die entsprechenden Sanktionen werden dem Betroffenen in einem Bußgeldbescheid mitgeteilt. Diesem Schreiben der Bußgeldstelle geht meist ein Anhörungsbogen […]

  • Erwischt mit dem Handy am Steuer: Ist ein Einspruch sinnvoll?

    15. Dezember 2016

    Kurz & Knapp: Einspruch gegen Bußgeldbescheid wegen Handy am Steuer Video: Das Wichtigste zum Einspruch gegen den Bußgeldbescheid Bußgeldbescheid für die Nutzung des Handys beim Fahren Das Handy gehört für viele Menschen in jeder Lebenslage dazu. Deshalb nutzen es einige auch im Auto. Doch das Benutzen des Handys ist am Steuer verboten. Aufgrund der Ablenkung […]

  • ESO 3.0 – Geschwindigkeitsmessung mit Lichtschranke

    1. Dezember 2016

    Kurz & Knapp: Geschwindigkeitsmessung mit dem ESO 3.0 Erstellung von Helligkeitsprofilen durch den ESO-Blitzer Im Straßenverkehr sind Geschwindigkeits­überschreitungen keine Seltenheit. Doch diese Ordnungswidrigkeiten können schwerwiegende Folgen wie z. B. Auffahrunfälle oder sogar Massenkarambolagen haben. Die Polizei ist deshalb darum bemüht, Temposünder zu überführen und deren Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) entsprechend zu sanktionieren. Der Bußgeldkatalog […]

  • Dekra-Sachverständiger – Wann kommt er zum Einsatz?

    3. November 2016

    Kurz & knapp: Dekra-Sachverständiger Einsatzbereiche für einen Gutachter von der Dekra Ein Dekra-Sachverständiger kann unter bestimmten Umständen hilfreich sein. Die Dekra ist eine Prüfungsgesellschaft und führt unter anderem Untersuchungen von Kraftfahrzeugen durch. Die Palette ihrer Dienstleistungen umfasst verschiedene Aspekte rund um Fahrzeuge. Bei der Dekra können Fahrzeugführer beispielsweise Feinstaubplaktten bestellen. Doch auch unfallanalytische Gutachten zählen […]

  • Dürfen Sie nach einem Unfall den Gutachter selber wählen?

    25. Oktober 2016

    Kurz & knapp: Wahl des Unfallgutachter Gibt es das Recht auf einen eigenen Gutachter? Ein Verkehrsunfall stellt die Beteiligten üblicherweise vor viele Fragen. Ist beispielsweise das eigene Fahrzeug beschädigt worden, ist es wichtig, zu wissen, wie die Schadensregulierung abläuft. Dafür ist es erst einmal notwendig, in Erfahrung zu bringen, wie hoch die Kosten für den […]

  • Auto angefahren und einen Zettel hinterlassen – Was sagt das Gesetz?

    4. Oktober 2016

    Kurz & Knapp: Auto angefahren – Zettel hinterlassen Nur ein Zettel am Auto: Ist das Fahrerflucht? Es gibt gesetzliche Regelungen dafür, was ein Unfallbeteiligter zu tun hat. Diese sind unter anderem in der Straßenverkehrsordnung (StVO) in § 34 und im Strafgesetzbuch (StGB) in § 142 zu finden. Zu den festgelegten Pflichten gehört unter anderem, den […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -