Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Fehlerspeicher auslesen: Den Fehlern auf den Grund gehen

    2. November 2023

    FAQ: Fehlerspeicher auslesen Was ist ein Fehlerspeicher? In modernen Fahrzeugen wird immer mehr Elektronik verbaut. Der Bordcomputer hat zahlreiche Aufgaben – von der Messung des Reifenluftdrucks und der Außentemperatur bis hin zur Steuerung von Assistenzsystemen. Doch was passiert, wenn etwas nicht mehr richtig funktioniert? Das Fahrzeug sammelt alle relevanten Daten und speichert diese im Fehlerspeicher. […]

  • Airbag-Kontrollleuchte: Was ist zu tun?

    20. Oktober 2023

    Kurz & knapp: Airbag-Kontrollleuchte Wenn die Airbag-Kontrollleuchte nach dem Motorstart nicht erlischt Der Airbag gehört zu den wichtigsten Sicherheitseinrichtungen im Fahrzeug. Funktioniert er nicht richtig, kann das für Fahrzeuginsassen gefährlich werden. Bevor es dazu kommt, müssen Fahrer über etwaige Defekte oder Probleme gewarnt werden. Dies geschieht über die Kontrollleuchten und in diesem Fall über die […]

  • Das Versicherungskennzeichen für Moped, Roller & Co.

    10. Oktober 2023

    Kurz & knapp: Versicherungskennzeichen Was ist ein Versicherungskennzeichen? Die kleinen, farbigen Kennzeichen sind an Kleinkrafträdern und E-Scootern zu finden und unterscheiden sich optisch von den regulären Autokennzeichen. Als Besitzer und Fahrer solcher Gefährte müssen Sie sich weder um eine Zulassung bemühen, noch eine Kfz-Steuer entrichten. Eines brauchen Sie allerdings schon: eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Als Nachweis über […]

  • Bremsen wechseln: Kann ich das selbst machen?

    17. August 2023

    Kurz & knapp: Bremsen wechseln Wann Sie die Bremsscheiben wechseln lassen sollten Haben Sie festgestellt, dass sich der Bremsweg Ihres Kfz verlängert hat? Das könnte ein erster Hinweis darauf sein, dass sich die Bremsen abgenutzt haben. Auch schleifende oder quietschende Geräusche während des Bremsvorgangs können auf einen Verschleiß hindeuten. Die meisten Bremsen von Kraftfahrzeugen verfügen […]

  • Ladekontrollleuchte in Fahrzeugen: Wichtige Informationsquelle

    21. Juli 2023

    Kurz & knapp: Ladekontrollleuchte Was hat die Ladekontrollleuchte für eine Funktion? Ohne Strom geht nichts. So auch bei Kraftfahrzeugen. Ist der Motor gestartet, wird das Fahrzeug über die Lichtmaschine versorgt. Ist nur die Zündung an oder gibt es Probleme mit der Lichtmaschine übernimmt die Autobatterie diese Aufgabe. Um Fahrer darauf hinzuweisen, geht die Ladekontrollleuchte an. […]

  • Bremskontrollleuchte ist aktiv: Was ist zu tun?

    21. Juli 2023

    Kurz & knapp: Bremskontrollleuchte Rote Bremskontrollleuchte: Was sollten Sie in diesem Fall tun? Da die Bremsen für die Sicherheit im Straßenverkehr unerlässlich sind, müssen Autofahrer frühzeitig über Probleme mit diesen informiert werden. Hierzu gibt es die Bremskontrollleuchte. Diese ist in der Regel in der Nähe des Tachos zu finden und leuchtet rot. Sie wird durch […]

  • Mit Allwetterreifen im Winter fahren

    21. Juli 2023

    Kurz & knapp: Allwetterreifen im Winter Sind Allwetterreifen im Winter zulässig? Sämtliche Kraftfahrzeuge können nur am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, wenn diese über Reifen verfügen. Das „Schuhwerk“ eines Kfz ist ein wichtiger Faktor für die Verkehrssicherheit. Daher darf eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm nicht unterschritten werden. Grundsätzlich können Fahrzeughalter selbst wählen, welche Art von Reifen sie […]

  • Autonomes Fahren: Zukunftstechnologie mit Fallstricken

    1. Juni 2023

    FAQ: Autonomes Fahren Autonomes Fahren: Die Entwicklung steckt in Kinderschuhen Es klingt wie eine ferne Zukunftsmusik, doch die Realität selbstfahrender Autos, Busse und Taxis ohne zusätzlichen Fahrer rückt näher. In einigen Teilen der Welt ist autonomes Fahren bereits Wirklichkeit. Autonomes Fahren ist in der Geschichte ein Meilenstein in Sachen menschlicher Mobilität, wirft jedoch einige Fragen […]

  • Die E-Auto-Batterie: Das Herzstück Ihres E-Autos

    25. April 2023

    Kurz & knapp: E-Auto-Batterie Welche Batterien für Elektroautos gibt es? Das Thema Elektromobilität ist brandaktuell. Eine große Aufgabe der Entwickler ist die stete Verbesserung der Reichweite der Batterien, um E-Autos auch für den Vielfahrer attraktiver zu machen. In diesem Ratgeber steht die E-Auto-Batterie im Fokus. Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Kostenpunkt, zur Lebensdauer und mehr.  […]

  • Die Autobatterie wechseln: So geht’s

    17. April 2023

    Kurz und knapp: Die Autobatterie wechseln Wann ist es an der Zeit, die Autobatterie zu wechseln? Die Autobatterie, auch Starterbatterie genannt, hält bei den meisten Autos fünf bis sieben Jahre. Nicht umsonst ist eine schwache Batterie ein häufiger Grund für Autopannen. Wenn das Fahrzeug lange draußen im Freien steht, ist es dabei Wind und Kälte […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -