Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Fahrverbot umgehen – Welche Möglichkeiten gibt es?

    28. Juli 2016

    Kurz & Knapp: Das Fahrverbot umgehen Fahrverbot umgehen: Übersicht zu speziellen Themen Anderen Fahrer angeben Ausnahmen vom Fahrverbot Fahrverbot anfechten Vom Fahrverbot freikaufen Fahrverbot umwandeln Fahrverbot ohne Anwalt umwandeln Fahrverbot verhindern Härtefall bei Fahrverbot Berufliche Unzumutbarkeit bei Fahrverbot Fahrverbot für Außendienstmitarbeiter Fahrverbot verkaufen Kann jeder ein Fahrverbot abwenden? Viele Fahrer sind auf ihren Führerschein angewiesen, […]

  • Ein Fahrverbot im Ausland – Was sind die Folgen?

    28. Juli 2016

    Kurz & knapp: Fahrverbot im Ausland Gilt ein Fahrverbot auch im Ausland? Fahrer, gegen die in Deutschland ein Fahrverbot verhängt worden ist, fragen sich vielleicht, ob dieses Fahrverbot auch im Ausland gültig ist. Da ein deutsches Fahrverbot einer Beschränkung auf Deutschland unterliegt, ist dies zwar generell nicht der Fall. Doch sollten Betroffene trotz Fahrverbots im […]

  • Die Anlage 4 FeV bestimmt ein ärztliches Fahrverbot

    28. Juli 2016

    Kurz & knapp: Ärztliches Fahrverbot nach Anlage 4 FeV Wann droht ein Fahrverbot bei einer Krankheit? Das Führen eines Fahrzeugs erfordert den konzentrierten Einsatz aller Sinne eines Fahrers. In der Fahrerlaubvnisverordnung (FeV) in Anlage 4 ist festgelegt, wann bei einer Krankheit ein ärztliches Fahrverbot verhängt und unter welchen Umständen es aufgehoben werden kann. Außerdem ist […]

  • Blitzer und Radaranlagen: Wissenswertes über Radargeräte

    21. Juli 2016

    Kurz & knapp: Was ist eine Radaranlage? Wie funktioniert ein Radargerät? Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist wohl der häufigste Verkehrsverstoß im Straßenverkehr. Im Sinne der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit ist es daher die Aufgabe der Polizei und der Verkehrsbehörden, solche Vergehen zu ahnden. Ziel ist es, die Kraftfahrer zum Einhalten der Höchstgeschwindigkeit zu bewegen. Wer mehrfach zu schnell […]

  • Ab wann wird ein Fahrverbot verhängt?

    21. Juli 2016

    Kurz & knapp: Wann kommt es zum Fahrverbot? Mehr dazu, ab wann ein Fahrverbot droht Fahrverbot für Wiederholungstäter Fahrverbot wegen Alkohol Ab wie viel km/h droht ein Fahrverbot? Ab wie vielen Punkten droht ein Fahrverbot? 4-Monatsfrist beim Fahrverbot Fristberechnung beim Fahrverbot Fahrverbot hinauszögern Fahrverbot auf der Autobahn   Fahrverbot – ab wann müssen Sie damit […]

  • Führerschein ohne MPU zurück: Geht das?

    14. Juli 2016

    Kurz & knapp: Führerschein ohne MPU zurückbekommen Führerscheinentzug bei Zweifeln an der Fahreignung Acht Punkte in Flensburg, Alkohol oder Drogen am Steuer – diese Verstöße gefährden die Sicherheit im Straßenverkehr und können zum Entzug der Fahrerlaubnis führen. Die Fahrerlaubnisbehörden in Deutschland gehen in diesem Fall davon aus, dass die Fahreignung, welche zum Führen von Kfz […]

  • Die MPU im Ausland machen – kann das die Lösung sein?

    14. Juli 2016

    Kurz & knapp: MPU im Ausland Die MPU im Ausland: Realität oder Fiktion? Zu viele Punkte, Alkohol oder Drogen  – der Fahrerlaubnisentzug kann auf vielen Wegen kommen. Ist der Führerschein erst weg, ist die Bestürzung häufig sehr groß. Immerhin sind die Einschränkungen im Leben der Betroffenen oft einschneidend. Alltägliche Wege zur Arbeit, zum Supermarkt oder […]

  • Ampelblitzer: Wann löst ein Rotlichtblitzer an Kreuzungen aus?

    14. Juli 2016

    Kurz & Knapp: Ampelblitzer Vom Ampelblitzer erwischt? Diese Sanktionen drohen Bußgeldrechner Rotlichtverstoß: An der Ampel geblitzt Eigentlich ist es kinderleicht: „Bei Rot musst du stehen, bei Grün kannst du gehen.“ Dennoch ist der Ampelblitzer bzw. Rotlichtverstoß eine der „beliebtesten“ Verkehrsordnungswidrigkeiten in Deutschland. Die Bußgelder für das Überfahren einer roten Ampel sind relativ hoch. War das Rotlicht bereits […]

  • Fahrverbot verschieben – Welche Möglichkeiten gibt es?

    14. Juli 2016

    Kurz & knapp: Das Fahrverbot verschieben Warum kann es für manche Fahrer wünschenswert sein, ein Fahrverbot zu verschieben? Ein Fahrverbot trifft viele Fahrer empfindlich. Besonders, wenn sie im Rahmen ihres Berufes Auto fahren müssen. Die Betroffenen sind angewiesen, ihren Führerschein bei der zuständigen Behörde abzugeben. In der Regel wird in Deutschland ein Fahrverbot für einen […]

  • Fahrverbot antreten – Das müssen Fahrer beachten

    14. Juli 2016

    Kurz & Knapp: Das Fahrverbot antreten Wann wird ein Fahrverbot verhängt? Ein Fahrverbot kann bei einer Ordnungswidrigkeit oder Straftat angeordnet werden. Diese Strafe kann z. B. verhängt werden, wenn ein Fahrer mit zu viel km/h gefahren und geblitzt worden ist. Ein Fahrverbot gilt nicht als eine normale Strafe, sondern als Nebenstrafe zusätzlich zu einem Bußgeld. […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -