Archiv des Autors: Mathias Voigt

Avatar von Mathias Voigt

Mathias Voigt

Mathias Voigt hat ein Jura-Studium an der juristischen Fakultät in Rostock absolviert. Nach seinem Referendariat in NRW erhielt er im Jahr 2013 die Zulassung als Rechtsanwalt. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere im Verkehrsrecht, welches er für unsere Leser verständlich erklärt.

  • Fahrradfahren im Herbst: Tipps und Tricks für die goldene Jahreszeit

    2. Januar 2023

    Kurz & knapp: Fahrradfahren im Herbst Fahrradfahren im Herbst: Das ist wichtig Sind die warmen Sommertage erst einmal vorüber und die Temperaturen gesunken, steht der Herbst vor der Tür. So schön die „goldene Jahreszeit“ auch sein kann – sie ist gleichermaßen tückisch. Denn sie bringt nicht nur sonnige, goldene Tage mit sich, sondern auch verregnete […]

  • Auto abmelden oder ummelden: Was wird hierfür benötigt?

    19. Dezember 2022

    Kurz & knapp: Auto abmelden oder ummelden Abmeldung vom Kfz: Was ist hierbei zu beachten? Gründe, warum Halter ein Motorrad, Bus oder Auto um- bzw. abmelden müssen oder wollen, kann es viele geben. Der Vorgang hierfür ist jedoch immer gleich und ähnlich dem zum Auto anmelden. Eine Um- oder Abmeldung von einem Fahrzeug kann in […]

  • Ganzjahresreifen: Für wen sind sie sinnvoll?

    18. November 2022

    Kurz & knapp: Ganzjahresreifen Ganzjahresreifen: Ohne Reifenwechsel durch alle Jahreszeiten? Für eine angenehme und sichere Fahrt sind die Reifen ein ganz wichtiger Faktor. Diese müssen laut gesetzlichen Vorgaben eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm aufweisen. Doch das ist nicht die einzige Regelung zur Bereifung eines Kfz. Fällt Schnee oder bildet sich Eis auf der Fahrbahn, muss […]

  • Fahrzeugschein verloren: So erhalten Sie einen neuen

    18. November 2022

    Kurz & knapp: Fahrzeugschein verloren Was tun, wenn der Fahrzeugschein verloren wurde? Für jedes Kfz, das in Deutschland für die Teilnahme zum Straßenverkehr zugelassen wird, werden die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) und die Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Fahrzeugbrief) ausgestellt. Diese Dokumente sind für den Fahrzeughalter von großer Bedeutung. Doch was passiert nun, wenn Sie den Fahrzeugschein […]

  • Fahrzeugpapiere verloren: Was nun zu tun ist

    14. Oktober 2022

    Kurz & knapp: Fahrzeugpapiere verloren Fahrzeugbrief und Schein verloren: Und nun? Durch die Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) kann jedem Kfz dessen offizieller Halter eindeutig zugeordnet werden. Daher sind diese Dokumente für den Betroffenen sehr wichtig. Während Sie den Fahrzeugbrief an einem sicheren Ort lagern sollten, sind Sie gesetzlich verpflichtet, den Fahrzeugschein […]

  • Steinschlag: Wann eine Reparatur umgehend nötig ist

    30. September 2022

    Kurz & knapp: Steinschlag Wann kommt es zum Steinschlag? Ein Kraftfahrzeug ist häufig einer schlechten Witterung und anderen Einflüssen der Umwelt ausgesetzt. Daher kommt es bei vielen Fahrzeugen zu einer gewissen Abnutzung nach einiger Zeit. Kleinere Schönheitsfehler beeinträchtigen die Fahrleistung in aller Regel nicht. Was schnell zu einem enormen Sicherheitsrisiko werden kann, ist allerdings ein […]

  • Smart Repair: Günstige Alternative bei Kratzern und Dellen?

    29. Juli 2022

    Kurz & knapp: Smart Repair Smart Repair: Lack, Felgen, Stoßstange und Co. günstig ausbessern Zwar legen viele Menschen Wert darauf, das Kfz möglichst gut vor Beschädigungen zu schützen, dennoch handelt es sich um einen Gebrauchsgegenstand, der nach einer gewissen Zeit kleinere Macken haben wird. Dabei kann es sich um kleinere Schäden im Lack, Dellen oder […]

  • Probezeit nach der MPU: Ist das möglich?

    17. Juni 2022

    Kurz & knapp: Probezeit nach der MPU Gibt es eine Probezeit nach der MPU? Eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) kann von der Fahrerlaubnisbehörde angeordnet werden, wenn diese Zweifel an der Fahreignung eines Verkehrsteilnehmers hat. Diese Maßnahme wird häufig im Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen am Steuer angeordnet. Nicht selten wird in diesem Zusammenhang auch die Fahrerlaubnis […]

  • Fahrschule wechseln: So gehen Sie vor

    10. Juni 2022

    Kurz & knapp: Fahrschule wechseln Kann man die Fahrschule wechseln? Wollen Sie in Deutschland eine Fahrerlaubnis erwerben, kommen Sie nicht um den Besuch einer Fahrschule herum. Haben Sie einen geeigneten Anbieter gefunden, können Sie sich dort anmelden und mit der Ausbildung beginnen. Doch nicht immer stimmt die Chemie zwischen Fahrlehrer und dem angehenden Führerscheinbesitzer, sodass […]

  • Verkehrszeichen „Kinder“ (VZ 136): Was bedeutet das Schild?

    10. Mai 2022

    Kurz & knapp: Verkehrszeichen 136 – Kinder Spielende Kinder auf Verkehrszeichen: Welche Schilder gibt es und was bedeuten sie? Es gibt einige wichtige Verkehrsschilder, die Kinder in den Mittelpunkt stellen. Bei diesen kann es sich zum Beispiel um Warnungen vor bestimmten Verkehrssituationen handeln oder um Zeichen, die auf spezielle Verkehrsbereiche hinweisen. In jedem Fall sollten […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -