Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • 125ccm-Motorrad: Führerschein, Alter und Versicherung

    2. September 2019

    Kurz & knapp: 125ccm-Motorrad Hubraum von 125ccm: Welche Krafträder betrifft das? Bei dem 125ccm-Motorrad handelt es sich um ein Kraftrad mit einem Hubraum von höchstens 125 Kubikzentimetern (ccm). Der Hubraum gibt das Volumen an, das durch die Kolben in einem Zylinder bei jedem Hub zwischen oberem und unterem Umkehrpunkt verdrängt wird. Je größer der Hubraum, […]

  • Wohnmobil überladen: Diese Bußgelder drohen

    31. August 2019

    Bußgeldkatalog: Überladung beim Wohnmobil Bußgeldrechner: Überladung Kurz & knapp: Wohnmobil überladen Video: Wohnmobil richtig beladen – So geht’s! Wann liegt eine Überladung beim Wohnmobil vor? Ab in den Urlaub! Alle Sachen rein ins Wohnmobil und schon kann die Reise losgehen. Da ein Wohnmobil scheinbar unendlich viel Stauraum bietet, wird oft vergessen, dass auch bei dieser […]

  • Rote Umweltplakette – Welche Kfz bekommen sie?

    29. August 2019

    Kurz & knapp: Rote Umweltplakette Welche Fahrzeuge erhalten die rote Plakette? Umweltzonen sollen in Innenstädten dafür sorgen, dass weniger Schadstoffe ausgestoßen werden und dadurch die Luftqualität beeinträchtigen. Nur Fahrzeuge, die mit einer grünen Umweltplakette ausgerüstet sind, dürfen in diesen Zonen unterwegs sein. Die Abgasnorm legt Grenzwerte für den Schadstoffausstoß fest. Welche Farbe die Plakette an […]

  • Darf der Abschleppdienst mein Auto einbehalten?

    26. August 2019

    Kurz & knapp: Zurückbehaltungsrecht des Abschleppdienstes Wann darf der Abschleppdienst mein Auto abschleppen und einbehalten? Haben Sie Ihr Auto im Halte- oder Parkverbot abgestellt und bei Ihrer Wiederkehr dieses dort nicht wiedergefunden? Dann ist Ihr Kfz womöglich abgeschleppt worden. Wann darf der Abschleppdienst mein Auto abschleppen und einbehalten? Dem betroffenen Falschparker stellt sich in diesem […]

  • Lidar: Geschwindigkeits- und Abstandsmessung per Laser

    22. August 2019

    Kurz & knapp: Lidar-Technologie Mit Lidar-Technologie lassen sich Verkehrsverstöße feststellen Viele Zuwiderhandlungen im Straßenverkehr lassen sich bereits mithilfe automatisierter Messgeräte erfassen. Bestes Beispiel hierfür sind Geschwindigkeitsüberschreitungen, die sich häufig mithilfe der allseits bekannten Blitzer feststellen lassen. Dabei können verschiedene Technologien eingesetzt werden, um die Geschwindigkeit zu messen: Lichtschranken, Radar, Piezosensoren etc. Noch vergleichsweise jung ist […]

  • Elektroauto laden: So geht’s!

    20. August 2019

    Kurz & knapp: Elektroauto laden Das Elektroauto – Fahrzeug der Zukunft? Angesichts von Diesel-Fahrverboten und Klimawandel wird seit einiger Zeit die Energiewende in Deutschland vorangetrieben und damit auch die Elektromobilität. Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei das Elektroauto, das langsam, aber sicher Einzug in unseren Straßenverkehr hält. Dies liegt auch daran, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt, […]

  • Falsche Verdächtigung – die erlogene Anzeige

    15. August 2019

    Kurz & knapp: Falsche Verdächtigung Falsche Verdächtigung: Wenn eine Verleumdung zu Ermittlungen führt Angeblich sagen Taten mehr als Worte. In Wirklichkeit aber können verbale Äußerungen einen ebenso großen Einfluss haben wie Handlungen, insbesondere wenn es sich bei diesen Worten um eine Lüge handelt. Wenn jemand bewusst eine falsche Äußerung über eine andere Person tätigt, wodurch […]

  • Schadstoffklasse Euro 6: Welche Plakette bekommen Benzin- und Diesel-Fahrzeuge?

    9. August 2019

    Kurz & knapp: Plakette für Euro-6-Fahrzeuge Euro 6: Die aktuell umweltfreundlichste Schadstoffklasse In vielen Städten Deutschlands sorgen Autoabgase für eine hohe Schadstoffbelastung der Luft. Schon bevor 2018 die ersten Diesel-Fahrverbote erfolgten, wurden Maßnahmen ergriffen, um den Ausstoß von Schadstoffen zu senken, nämlich durch die Einrichtung der Umweltzonen. Diese dürfen nur von Fahrzeugen befahren werden, die […]

  • Polizeirecht in Deutschland: Welche Gesetze gibt es?

    1. August 2019

    Kurz & knapp: Polizeirecht Was beinhaltet das Polizeirecht? Das Polizeirecht ist ein Teil des Verwaltungsrechts und umfasst im Wesentlichen Regelungen zur Gefahrenabwehr durch die Vollzugspolizei. Der Gefahrenbegriff im Polizeirecht bezieht sich darauf, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung bedroht ist. Das Polizeirecht regelt, wann Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ergriffen und vollstreckt werden dürfen. Es wird zwischen […]

  • Wegerecht: Rechte und Pflichten für die Nutzung öffentlicher und privater Straßen

    22. Juli 2019

    FAQ: Wegerecht Was bedeutet „Wegerecht“? – Eine kurze Definition Es gibt kein einheitliches Straßen- und Wegegesetz, in dem alle Formen der Sondernutzung privater und öffentlicher Straßen und Plätze geregelt ist. Wie so oft im deutschen Recht muss differenziert und je nach Fall ein anderes Gesetz zurate gezogen werden. So finden sich Regelungen zum Wegerecht im […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -