Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Reifenpanne schnell und einfach beheben: So gehen Sie vor

    22. Juli 2019

    FAQ: Reifenpanne Reifen: Vierthäufigste Pannenursache in Deutschland Nicht selten führen abgefahrene Reifen zu Pannen im Straßenverkehr. Laut ADAC-Statistik steht die Reifenpanne auf Platz vier der häufigsten Autopannenursachen in Deutschland. Seit 1998 hat sich dies nicht geändert, woraus der ADAC schließt, dass sich in Sachen Reifen-Haltbarkeit nichts verbessert hat. Obwohl der Gesetzgeber durch vorgeschriebene Mindestprofiltiefen und […]

  • Beim Überholen geblitzt: Wann ist es erlaubt, schneller zu fahren?

    18. Juli 2019

    Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung beim Überholen innerorts Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung beim Überholen außerorts Bußgeldrechner: Wie teuer sind Fehler beim Überholen? Kurz & knapp: Beim Überholen geblitzt Darf ich wegen überhöhter Geschwindigkeit beim Überholen geblitzt werden? Vor allem außerorts auf Land- und Schnellstraßen gehen viele Unfälle auf fehlerhafte oder riskante Überholvorgänge zurück. Eigentlich regelt § 5 der Straßenverkehrsordnung (StVO) […]

  • Welche Euronorm hat mein Auto?

    16. Juli 2019

    Kurz & Knapp: Kfz-Euronorm Die Euronormen für Auto, Lkw und Co. Feinstaub, Stickstoffoxide, Kohlenstoffmonoxid, Kohlenwasserstoffe – jedes Fahrzeug, das mit einem Verbrennungsmotor betrieben wird, stößt zahlreiche Schadstoffe aus. Diese gelangen in die Luft, belasten die Umwelt und schaden der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen. Aus diesem Grund gelten sowohl bundes- als auch EU-weit Grenzwerte, […]

  • 8 Punkte in Flensburg kassiert: Wie lange ist der Führerschein weg?

    16. Juli 2019

    Kurz & knapp: 8 Punkte in Flensburg 8 Punkte in Flensburg: Folgen für Verkehrssünder „Einmal ist keinmal“ lautet ein deutsches Sprichwort, das sich auf die kleinen, leicht verzeihlichen Sünden des Alltags bezieht. Im Straßenverkehr hat diese Einstellung allerdings nichts verloren. Damit Autofahrer nicht zu chronischen Wiederholungstätern werden, hat der Gesetzgeber das Fahreignungsregister – auch bekannt […]

  • Radarstrafen in Österreich und der Schweiz

    12. Juli 2019

    Radarstrafen in Österreich Radarstrafen in der Schweiz Kurz & knapp: Radarstrafen Bussen, Lenkerausweis, Radarstrafen: So drücken sich unsere Nachbarn im Süden aus Was in Deutschland „Knöllchen“ heißt, schimpfen die Österreicher liebevoll „Orgerl“. Die Schweizer kennen keinen Toleranzabzug, dafür aber den Sicherheitsabzug. Wer sich mit den „Bußgeldern“ in der Schweiz oder Österreich befasst, wird schnell feststellen, […]

  • Wann der Führerschein seine Gültigkeit verliert

    2. Juli 2019

    Kurz & knapp: Führerschein-Gültigkeit Gültigkeit vom Führerschein nicht mehr unbegrenzt Die Zeiten der unbegrenzten Gültigkeit des Führerscheins sind vorbei: Ab dem Jahr 2033 soll es innerhalb der EU flächendeckend einen einheitlichen Führerschein – den sogenannten EU-Führerschein – geben. Seit dem 19.01.2013 wird daher nur noch dieser Führerschein ausgegeben. Seine Gültigkeit ist seit diesem Zeitpunkt auf […]

  • M5 Radar: Mobile Geschwindigkeitsüberwachung

    28. Juni 2019

    Kurz & Knapp: M5 Radar M5 Radar zur Geschwindigkeitsmessung im Straßenverkehr Der M5 Radar wird zur mobilen Geschwindigkeitsmessung eingesetzt. Der Blitzer hat demnach keinen festen Standort, sondern kann flexibel am Fahrbahnrand platziert und anschließend wieder entfernt werden. Durch den ständigen Standortwechsel können Autofahrer nicht wissen, wo eine Geschwindigkeitsmessung mit dem M5 Radar durchgeführt wird. Er […]

  • Kennzeichenanzeige: Fahrerermittlung über das Kennzeichen

    28. Juni 2019

    Kurz & knapp: Kennzeichenanzeige Was ist eine Kennzeichenanzeige? Für einen Verstoß im Straßenverkehr sollte gemäß Verkehrsstrafrecht der schuldige Fahrzeugführer zur Rechenschaft gezogen werden. Damit die Sanktionen auch gegen den Richtigen verhängt werden, kann bei unbekannten Tätern eine Fahrerermittlung eingeleitet werden. Wird ein Verkehrssünder nicht gleich vor Ort unmittelbar nach dem Verstoß mit dem Vorwurf konfrontiert […]

  • Motor im Stand laufen lassen: Verboten oder erlaubt?

    27. Juni 2019

    Motor laufen lassen: Bußgeld Kurz & knapp: Beim Auto den Motor laufen lassen Den Motor im Stand laufen zu lassen, ist schädlich – nicht nur für die Umwelt Im Winter ist es ein alltägliches Bild: Fahrzeughalter, die ihre Autoscheiben kratzen und das bei laufendem Motor. Sie möchten dadurch den Innenraum des Fahrzeugs schon einmal vorheizen […]

  • RIEGL LR90-235P: Das Handlasermessgerät

    25. Juni 2019

    Kurz & knapp: RIEGL LR90-235P Wie funktioniert die Messung mit dem RIEGL LR90-235P? Bei dem RIEGL LR90-235P handelt es sich um das Vorgängermodell des Riegl FG21-P. Das Messgerät ermittelt die Geschwindigkeit von Fahrzeugen mittels Lasertechnik. Seine Form ähnelt einer Pistole, weshalb der RIEGL LR90-235P auch als Laserpistole bezeichnet wird. Das Gerät kann auf einem Stativ […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -