Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Beleuchtung am Auto: Einsatz von Licht im Straßenverkehr

    19. Juni 2019

    Bußgeldtabelle: Ordnungswidrige Beleuchtung von fahrenden Fahrzeugen Bußgeldtabelle: Ordnungswidrige Beleuchtung von stehenden Fahrzeugen Bußgeldrechner Kurz & knapp: Beleuchtung Spezifische Informationen zur Beleuchtung am Auto: Anhänger-Beleuchtung Warnzeichen Bremsleuchte Fahren ohne Licht Fernlicht Kontrollleuchten Lichthupe Nebelscheinwerfer Nebelschlussleuchte Standlicht Tagfahrlicht Umrissleuchten Warnblinklicht Fahrzeugbeleuchtung für erhöhte Verkehrssicherheit Ist die Sicht in der Dunkelheit oder bei schlechtem Wetter beeinträchtigt, macht sie […]

  • Kontrollleuchten: Was die Symbole bedeuten

    14. Juni 2019

    Kurz & knapp: Bedeutung von Kontrollleuchten im Auto Spezifische Informationen zur Beleuchtung am Auto: Airbag-Kontrollleuchte Bremskontrollleuchte Ladekontrollleuchte Motorkontrollleuchte Öldruckkontrollleuchte Reifendruckkontrollleuchte Wozu dienen Kontrollleuchten beim Kfz? Sie sind gerade mit Ihrem Auto unterwegs und plötzlich leuchtet ein Symbol im Cockpit auf. Doch was bedeutet dieses Zeichen? Liegt ein Defekt vor oder haben Sie versehentlich eine Funktion […]

  • Radarfalle: Geschwindigkeitsmessung mittels Radartechnik

    3. Juni 2019

    Bußgeldtabelle: Innerorts von einer Radarfalle geblitzt Bußgeldtabelle: Außerorts von einer Radarfalle geblitzt Bußgeldrechner: Von einer Radarfalle erwischt? Kurz & knapp: Radarfalle Radarmessung in Deutschland Durch die Überwachung der Geschwindigkeit im Straßenverkehr soll sichergestellt werden, dass es nicht zu Gefährdungen und Unfällen aufgrund von Tempoverstößen kommt. Durch diese Maßnahme soll die Verkehrssicherheit gesteigert werden. Wird bei […]

  • PoliScan Speed F1-HP: Geschwindigkeits- und Rotlichtblitzer

    28. Mai 2019

    Kurz & Knapp: PoliScan Speed F1-HP Nicht für jede Messung ist ein gesondertes Messgerät nötig Werden Sie geblitzt, liegt das in den meisten Fällen daran, dass Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten haben. Aber auch wenn Sie bei Rot über eine Ampel fahren, kann dieser Verstoß von einem Blitzer aufgezeichnet werden. Für beide Varianten existieren verschiedene […]

  • Mesta 208: So arbeitet das mobile Radarmessgerät

    28. Mai 2019

    Kurz & Knapp: Mesta 208 Der Kampf gegen Temposünder kann unterschiedlich aussehen Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Verstößen im fließenden Verkehr. Welche Sanktionen der Bußgeldbescheid ausweist, wenn Sie geblitzt werden, hängt davon ab, ob Sie das vorgegebene Tempolimit innerhalb oder außerhalb einer geschlossenen Ortschaft überschritten haben. Grundsätzlich kommt ein Bußgeld auf Sie zu. Bei höheren […]

  • Deutscher Führerschein: International und innerhalb der EU uneingeschränkt gültig?

    17. Mai 2019

    Kurz & knapp: Deutscher Führerschein im Ausland Deutscher Führerschein im Ausland: Wo ist er gültig? Besitzt ein deutscher Führerschein international Gültigkeit? Es muss hierbei zwischen dem europäischen und dem außereuropäischen Ausland unterschieden werden. In Europa wird der deutsche Führerschein fast ausnahmslos anerkannt. Nur in einigen wenigen Ländern wird zusätzlich ein internationaler Führerschein empfohlen. Beim internationalen […]

  • Ausländischen Führerschein umschreiben lassen: Wie geht das?

    17. Mai 2019

    Kurz & Knapp: Ausländischen Führerschein umschreiben Wann muss ich meinen Führerschein aus dem Ausland umschreiben lassen? Eine Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis ist nicht in jedem Fall unmittelbar vonnöten. Hierbei kommen zwei Möglichkeiten in Betracht: Halten Sie sich allerdings nicht dauerhaft in Deutschland auf, können Sie in den meisten Fällen mit Ihrem Auslandsführerschein auch hier fahren, […]

  • Reifenkennzeichnung: Was sie Ihnen über Ihre Reifen verrät

    30. April 2019

    Kurz & knapp: Reifenkennzeichnung Die Reifenflanke eines Pkw enthält zahlreiche Zeichen in Form von Zahlen, Buchstaben oder Symbolen. Nicht viele Autobesitzer wissen eigentlich, wofür diese stehen und welche Zeichen für eine zulässige Bereifung wichtig sind. Nicht nur die Reifenkennzeichnung gibt Auskunft über die Reifen des Fahrzeugs, sondern auch die Fahrzeugpapiere. Die Beschriftungen auf der Reifenflanke […]

  • Mischbereifung: Vorschriften zum Fahren mit unterschiedlichen Reifen

    30. April 2019

    Kurz & knapp: Mischbereifung Ein Reifen kommt selten allein – bei der Bereifung von Fahrzeugen müssen immer mehrere Reifen angebracht werden, die in der Regel in Hinblick auf das Reifenmodell übereinstimmen und damit auch dieselben Eigenschaften besitzen. Was passiert aber, wenn nur ein einzelner Reifen ersetzt werden muss, weil dieser defekt oder stärker abgenutzt ist […]

  • Reifenalter: Wie alt dürfen Autoreifen sein?

    30. April 2019

    Kurz & knapp: Alter von Autoreifen Die Reifen spielen beim Autofahren eine entscheidende Rolle, denn sie stellen den Kontakt zwischen Fahrzeug und Fahrbahn her und müssen daher in bester Verfassung sein, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewähren. Wer sich neue Reifen anschafft, macht sich erst einmal keine Sorgen um deren Alter. Denn wenn […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -