Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Mindestprofiltiefe: Welche Profiltiefe müssen Ihre Reifen mindestens aufweisen?

    30. April 2019

    Bußgeldtabelle: Mindestprofiltiefe unterschritten Kurz & knapp: Mindestprofiltiefe Die Mindestprofiltiefe spielt bei Reifen eine tragende Rolle Auf den Reifen eines Fahrzeugs lastet nicht nur ein großer Druck, sondern sie sind auch dem ständigen Kontakt mit der Fahrbahn ausgesetzt. Dadurch können sich Reifen mit der Zeit abnutzen und das Reifenprofil wird schwächer. Dabei ist gerade dieses dafür […]

  • Lkw-Höhe in Deutschland: Wie hoch darf das Fahrzeug maximal sein?

    24. April 2019

    Bußgeldtabelle: Überschreitung der zulässigen Lkw-Höhe Kurz & knapp: Maximal zulässige Lkw-Höhe Welche Rolle spielt die Höhe beim Lkw? Lkw zeichnen sich vor allem durch ihre Größe aus. Sie sind dadurch nicht nur gefährlicher, sondern können zudem viele Stellen nicht so problemlos passieren wie ein Pkw. Bei Tunneln oder Brücken müssen Lkw-Fahrer also besonders achtsam sein. […]

  • EU-Führerschein: Erklärung, Gültigkeit, Kosten

    18. April 2019

    Kurz & Knapp: EU-Führerschein Was sagt das EU-Recht zum Führerschein? Am 1. Januar 1999 trat in Deutschland die Fahrerlaubnisverordnung in Kraft. Mit dieser wurde hierzulande die zweite EU-Führerscheinrichtlinie umgesetzt, was zu einer Vereinheitlichung der Führerscheine in den Mitgliedsstaaten der EU führte. Dies beinhaltete u. a. ein einheitliches Buchstabensystem für die Bezeichnung der einzelnen Führerscheinklassen und […]

  • Allgemeine Betriebserlaubnis verloren – So bekommen Sie eine neue

    17. April 2019

    Kurz & knapp: Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) verloren Quad-, Roller- oder Moped-Betriebserlaubnis verloren – Was ist zu tun? Wenn Sie in Deutschland ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr fahren wollen, müssen Sie diverse Dokumente mit sich führen. Dazu gehört neben Ihrem Führerschein auch der Nachweis, dass Ihr Fahrzeug gemäß der technischen Vorschriften in Deutschland zugelassen ist. Bei […]

  • Betriebserlaubnis beantragen – So geht’s

    16. April 2019

    Kurz & knapp: Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) beantragen Wo können Sie eine neue Betriebserlaubnis beantragen? Nur wenn ein Fahrzeug und seine Bauteile die vorgeschriebenen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, dürfen sie in Deutschland in Betrieb genommen werden. Um nachzuweisen, dass dies der Fall ist, müssen Sie bei jeder Fahrt die Zulassungsbescheinigung oder – im Falle von Mofas, Mopeds, Trikes […]

  • Fahren ohne Betriebserlaubnis – Bußgelder und Punkte

    16. April 2019

    Fahren ohne Betriebserlaubnis: der Bußgeldkatalog Kurz & knapp: Fahren ohne Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) Welche Strafe droht beim Fahren ohne Betriebserlaubnis? Streng genommen zieht das Fahren ohne Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) keine Strafe im juristischen Sinne nach sich, da es sich hierbei nicht um eine Straftat handelt. Stattdessen begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit, wenn Sie ohne ABE fahren, […]

  • Kreisverkehr: Richtig „Kreiseln“ will gelernt sein

    4. April 2019

    Welche Bußgelder drohen im Kreisverkehr? Kurz & knapp: Kreisverkehr Video: Was gilt im Kreisverkehr? Welche Verkehrsregeln finden im Kreisverkehr Anwendung? Bei einem Kreisverkehr handelt es sich um ein Konstrukt, das aus einer Mittelinsel besteht, um die sich eine kreisförmige Fahrbahn schlängelt. Umgangssprachlich wird dieses Gebilde auch als „Kreisel“ bezeichnet. Gemäß der Straßenverkehrsordnung wird ein Kreisverkehr […]

  • „Durchfahrt verboten“ – Bei diesem Schild besteht Fahrzeugverbot!

    1. April 2019

    Bußgeldkatalog: Missachtung von „Durchfahrt verboten“ Kurz & knapp: Durchfahrt verboten Verkehrszeichen 250 – mehr im Video Wie sieht das Verkehrsschild „Durchfahrt verboten“ aus? Das Schild „Durchfahrt verboten“ existiert in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) streng genommen nicht. Denn das Verkehrszeichen 250, das oftmals als „Durchfahrtsverbotsschild“ bezeichnet wird, kennzeichnet eigentlich ein generelles Verbot für Fahrzeuge aller Art. Im […]

  • Bußgeld bei Xenon-Scheinwerfern unumgänglich?

    22. März 2019

    Bußgeldtabelle: Xenon-Scheinwerfer unzulässig Kurz & knapp: Bußgeld wegen Xenon-Scheinwerfern Eignen sich Xenon-Leuchtmittel zur Beleuchtung im Straßenverkehr? Die Beleuchtung am eigenen Fahrzeug spielt im Straßenverkehr eine entscheidende Rolle. Denn durch diese können Fahrzeugführer nicht nur bei Nacht oder bei schlechten Witterungsbedingungen wie Nebel, Schneefall oder Starkregen besser sehen, sondern sie sorgt auch dafür, dass Sie von […]

  • Führerschein beantragen: So gehen Sie vor

    13. März 2019

    Kurz & knapp: Führerschein beantragen Führerschein beantragen: Erstmalig oder erneut? Endlich den Führerschein in Händen halten – das ist für alle Fahrschüler das begehrte Ziel. Denn mit diesem Dokument können Sie nachweisen, dass Sie die Fahrerlaubnis für eine bestimmte Art von Kraftfahrzeug besitzen. Der Führerschein kann Ihnen deshalb erst ausgehändigt werden, wenn Sie sowohl die […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -