Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Rechtsbeschwerde nach § 79 OWiG einlegen – wie geht das?

    25. November 2018

    Kurz & knapp: Die Rechtsbeschwerde Oft können Sie Rechtsbeschwerde in einem Bußgeldverfahren einlegen Wenn gegen Sie ein Bußgeldverfahren eingeleitet und ein Bußgeldbescheid ausgestellt wird, dann sehen Sie sich meist mit einem hohen Bußgeld konfrontiert. Vielen Betroffenen ist jedoch nicht klar, wie sie rechtlich gegen einen solchen Bescheid vorgehen können, wenn dieser in ihren Augen unbegründet ist. […]

  • Reaktionsweg: Vom Erkennen der Situation bis zum Bremsen

    23. November 2018

    Tabellarische Übersicht: Reaktionsweg bis 100 km/h Kurz & knapp: Der Reaktionsweg Was verbirgt sich hinter dem Reaktionsweg? – Definition Wer die Absicht hat in Deutschland die Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen zu erlangen, dem steht für den Führerscheinerwerb zunächst die Fahrschule bevor. In Theorie und Praxis werden Führerscheinanwärtern sämtliche Grundkenntnisse vermittelt, die für ein sicheres […]

  • Punkteregister in Flensburg: Speicherung und Abfrage von Punkten

    23. November 2018

    Punktetabelle zum Punkteregister in Flensburg Im folgenden Text erfahren Sie mehr zum Punkteregister in Flensburg. Wenn Sie Ihre Punkte abfragen möchten, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Möchten Sie wissen, wie viele Punkte nach einem Verkehrsverstoß auf Sie zukommen, treffen Sie hier bitte eine Auswahl: Kurz & Knapp: Punkteregister in Flensburg Das Punkteregister des Kraftfahrtbundesamtes in […]

  • Ruhezeiten für Lkw-Fahrer: Definition und Regelungen gemäß FPersV

    22. November 2018

    Bußgeldtabelle: Lkw-Ruhezeiten nicht eingehalten Bußgeldrechner: Ruhezeiten nicht eingehalten Kurz & knapp: Ruhezeiten für Lkw-Fahrer Einhaltung der Ruhezeiten für Kraftfahrer erhöht die Verkehrssicherheit Lkw-Fahrer verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit hinter dem Steuer eines Fahrzeugs. Da diese Arbeit sehr ermüdend sein kann, müssen Kraftfahrer Pausen und Ruhezeiten von der Lenkzeit einnehmen. Ein Lkw-Fahrer, der aufgrund von Übermüdung […]

  • Lkw-Pausen: Wann Lkw-Fahrer die Arbeitszeit unterbrechen müssen

    14. November 2018

    Kurz & knapp: Lkw-Pausen Wie werden die Pausenzeiten für Lkw-Fahrer geregelt? Die Pause gehört zur Arbeit genauso dazu wie der Feierabend. Nach einer gewisser Arbeitszeit muss eine Pause genommen werden und die Arbeit darf erst nach einer bestimmten Dauer fortgeführt werden . Lkw-Fahrer müssen besonders auf die Einhaltung der Pausenzeiten achten, da die Arbeitszeit hauptsächlich […]

  • Lkw-Fahrverbot am Samstag: Fahrverbot in der Ferienzeit

    13. November 2018

    Bußgeldtabelle: Missachtung des Samstagsfahrverbots Kurz & knapp: Lkw-Fahrverbot am Samstag Gibt es in Deutschland ein Samstagsfahrverbot für Lkw-Fahrer? Volle Autobahnen und lange Staus – das zeichnet den Ferienverkehr aus. Gerade dann, wenn Menschen entspannen wollen oder Zeit haben, etwas zu unternehmen oder in den Urlaub zu fahren, sind besonders viele Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs […]

  • Sicherheitsabstand auf der Landstraße: Was ist zu beachten?

    7. November 2018

    Bußgelder bei einem Abstandsverstoß Bußgeldrechner zum Abstand Kurz & knapp: Sicherheitsabstand auf der Landstraße Video: Das Wichtigste zum Mindestabstand Muss auch auf der Landstraße ein Sicherheitsabstand eingehalten werden? Auch bei der Fahrt auf der Landstraße kann ein plötzlich auftauchendes Hindernis einen Fahrzeugführer dazu bewegen, abrupt abzubremsen. Besonders im Herbst und im Winter besteht eine erhöhte […]

  • Rechts überholen in Deutschland: Wann es erlaubt ist und wann nicht

    1. November 2018

    Von rechts überholen: Strafe gemäß Bußgeldkatalog Kurz & knapp: Rechts überholen Darf man rechts überholen? Verschlafen und trotzdem noch pünktlich zur Arbeit kommen wollen, das Kind muss aus dem Kindergarten abgeholt werden, aber der Einkauf im Supermarkt steht noch aus – Wenn Verkehrsteilnehmer auf deutschen Straßen zum Überholmanöver ansetzen, sind diese oft in Eile und […]

  • Die Geldstrafe: Was im Strafrecht hiermit gemeint ist

    1. November 2018

    Kurz & knapp: Geldstrafe Was ist hinsichtlich der Geldstrafe zu beachten? Wer sich nicht an geltende Gesetze hält, der wird zur Rechenschaft gezogen. Zu den ältesten Strafformen, die hierbei in Deutschland zum Einsatz kommen, gehört die Geldstrafe. Aber welche Voraussetzungen müssen hierfür gegeben sein? Nur mittels Strafbefehl kann eine Geldstrafe verhängt werden. Alternativ ist dies […]

  • Rechts überholen auf der Autobahn: Was in Deutschland hierbei gilt

    1. November 2018

    Bußgeldtabelle: Bußgelder fürs Rechtsüberholen Kurz & knapp: Rechts überholen auf der Autobahn Darf man auf der Autobahn rechts überholen? Alle Infos kompakt zusammengefasst in diesem Video: Nehmen Sie als Autofahrer regelmäßig am Verkehr auf deutschen Straßen teil, dann ist Ihnen folgendes Szenario wahrscheinlich bereits begegnet: Sie fahren auf einer Autobahn, die drei Spuren hat, und […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -