Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Wechselkennzeichen für das Motorrad: Eine sinnvolle Anschaffung?

    25. April 2018

    Kurz & knapp: Ist das Wechselkennzeichen für Motorräder verfügbar? Geringe Resonanz beim Wechselkennzeichen für das Motorrad Bisher werden die 2012 eingeführten Wechselkennzeichen für Motorrad und Auto in der Bevölkerung kaum angenommen. Den gewöhnlichen Motorrad- und Autokennzeichen konnten die Wechselkennzeichen nicht den Rang ablaufen und die von der Politik gewünschten Ziele, den Kauf von emissionsarmen Fahrzeugen […]

  • Wechselkennzeichen: Lohnt sich die Anschaffung?

    19. April 2018

    Kurz & knapp: Wie funktioniert ein Wechselkennzeichen? Was ist das Wechselkennzeichen? Obgleich das sogenannte Wechselkennzeichen in Deutschland bereits seit dem 1. Juli 2012 erhältlich ist, fällt die Resonanz in der Bevölkerung geringer aus als erwartet. Bisher haben sich nur wenige Fahrzeughalter für ein Kfz-Wechselkennzeichen bzw. ein Wechselnummernschild entschieden. Dabei soll dieses Autokennzeichen dem Besitzer doch […]

  • Rote Kennzeichen: Für welche Fahrzeuge sind sie gedacht?

    29. März 2018

    Kurz & knapp: Rotes Kennzeichen Wie sieht ein rotes Nummernschild aus? Die Maße und der Aufbau des Schilds sind im Grunde genommen identisch mit jedem anderen beliebigen Autokennzeichen. Rote Kennzeichen sind genauso groß, haben dieselbe Schrift und entsprechen auch ansonsten den Vorgaben der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV). Auch hier gibt es bei den modernen Schildern das blaue […]

  • Kurzzeitkennzeichen: Das gelbe Kennzeichen

    29. März 2018

    Kurz & knapp: Wozu dient das Kurzzeitkennzeichen? Kurzzeitkennzeichen: Nachfolger des roten Kennzeichens Mit seiner Einführung 1998 hat das Kurzzeitkennzeichen das rote Nummernschild als Überführungskennzeichen abgelöst. Dieses steht seither nur noch Händlern zur Ausfuhr ihrer Fahrzeuge zur Verfügung. Das Kurzzeitkennzeichen kann hingegen von Privatpersonen für eine befristete Zeit beantragt werden. Doch wozu dient das Kurzzeitkennzeichen? Gibt […]

  • Kennzeichenmissbrauch: Wann liegt ein solcher vor?

    26. Februar 2018

    Kurz & knapp: Was ist Kennzeichenmissbrauch? Weshalb wird Kennzeichenmissbrauch streng geahndet? Um zu verstehen, weshalb der Kennzeichenmissbrauch in Deutschland so streng geahndet wird, müssen Sie sich vor Augen halten, welche Aufgaben Autokennzeichen eigentlich erfüllen. Auch wenn einige Besitzer ihr Auto mit Aufklebern oder anderen Accessoires verzieren und individualisieren, ist es ohne das entsprechende Nummernschild unmöglich, […]

  • Kennzeichen wechseln: Was müssen Sie dabei beachten?

    26. Februar 2018

    Kurz & knapp: Wechsel des Kennzeichens Nummernschilder austauschen: Ist dies jederzeit möglich? Kfz-Kennzeichen erfüllen eine wichtige Rolle, werden durch sie die Fahrzeuge doch überhaupt erst unterscheidbar und eindeutig ihrem Halter zurechenbar. Nur durch das Aufzeichnen der Nummernschilder können Verkehrssünder überführt und für ihr regelwidriges Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden. Doch Kraftfahrer müssen nicht dauerhaft mit […]

  • Kennzeichenwechsel bei einem Umzug ist vermeidbar

    26. Februar 2018

    Kurz & knapp: Kann das Kennzeichen beim Umzug mitgenommen werden? Kennzeichenwechsel bei Umzug: Ist er notwendig? Ein Umzug ist immer mit Stress verbunden, da neben dem eigentlichen Wohnungswechsel noch viele Formalitäten zu erledigen sind. Alte Verträge müssen gekündigt, neue abgeschlossen werden und natürlich müssen Sie sich ummelden. Aber was ist mit dem fahrbaren Untersatz, muss […]

  • Kennzeichengröße: Vorschriften für Pkw und Motorrad

    26. Februar 2018

    Kurz & knapp: Welche Maße muss ein Kennzeichen haben? Die Größe vom Nummernschild muss die Normen einhalten Kennzeichen haben eine wichtige Aufgabe, sie ermöglichen die eindeutige Identifizierung des Kraftfahrzeugs und seines Besitzers. Dies ist natürlich besonders bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Straßenverkehr von Bedeutung. Obgleich die Kennzeichen genormt sind, das heißt, über […]

  • Kennzeichen für Fahrradträger: Oft vernachlässigt, aber notwendig

    26. Februar 2018

    Kurz & knapp: Wann ist ein Fahrradträger-Kennzeichen nötig? Manchmal braucht der Fahrradträger ein eigenes Nummernschild Viele Deutsche sind fahrradbegeistert und nutzen den „Drahtesel“ nicht nur als tägliches Fortbewegungsmittel, sondern unternehmen in ihrer Freizeit gerne ausgedehnte Radtouren. Eine reizvolle Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden, gefällt den Radfahrern besonders und hilft ihnen, Abstand zum stressigen Alltag […]

  • Kennzeichen ändern: Unterlagen, Kosten, Gründe

    26. Februar 2018

    Kurz & knapp: Änderung des Kennzeichens Was Sie beachten müssen, um das Kfz-Kennzeichen zu ändern Immer wenn Sie ein Fahrzeug bei der Zulassungsstelle anmelden möchten, haben Sie die Möglichkeit, entweder Ihr altes Kennzeichen vom vorherigen Wagen zu übernehmen oder aber gegen eine geringe Gebühr Ihr Wunschkennzeichen zu beantragen. Entscheiden Sie sich gegen diese Optionen weist […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -