Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Außerorts geblitzt: Welche Sanktionen drohen Ihnen?

    19. Januar 2018

    Kurz & Knapp: Außerorts geblitzt Auch als Video: Was tun, wenn Sie außerorts geblitzt wurden? Außerorts zu schnell gefahren und geblitzt Außerhalb von geschlossenen Ortschaften sind die Geschwindigkeiten in der Regel höher. Wenn das Ortsausgangsschild passiert wird, drücken viele daher ordentlich aufs Gas. Dabei geschieht es immer öfter, dass auch mal die Höchstgeschwindigkeit überschritten wird. […]

  • Auto angefahren: Fahrerflucht zieht eine Strafe nach sich

    8. Dezember 2017

    Kurz & Knapp: Auto angefahren und Fahrerflucht begangen Auto angefahren: Droht eine Fahrerflucht-Strafe? Wer einen Unfall mit Personenschaden verursacht und sich vom Unfallort entfernt, begeht ganz klar Unfallflucht. In einem solchen Fall muss man stets anhalten und die Polizei verständigen. Aber wenn Sie weitergefahren sind, nachdem Sie ein Auto angefahren haben – liegt Fahrerflucht vor? […]

  • Bußgeldbescheid: Mahnung nach nicht getätigter Zahlung

    29. November 2017

    Kurz & Knapp: Mahnung erhalten, nachdem das Bußgeld nicht gezahlt wurde Bußgeldbescheid-Mahnung: Wann wird sie fällig? Wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten, haben Sie ab der Zustellung zunächst zwei Wochen Einspruchsfrist. Erst dann wird der Bescheid rechtskräftig und Ihnen bleibt eine Frist von zwei Wochen für die Zahlung von Gebühren und Bußgeld, bevor eine Mahnung ansteht. […]

  • Rückenschmerzen nach einem Autounfall: Was ist zu tun?

    28. Juli 2017

    Kurz & knapp: Rückenschmerzen nach einem Unfall Rückenschmerzen nach dem Unfall: Ab zum Arzt Ein Unfall kommt völlig unerwartet. Den Beteiligten bleibt keine Zeit mehr zu reagieren. Nicht selten kommt es dann auch zu Verletzungen und Schmerzen. Auch wenn die Beschwerden harmlos erscheinen, ist der Gang zum Arzt ein Muss. Möchten Sie nämlich Schmerzensgeld einfordern, […]

  • Kiffen und Autofahren: Das ist keine gute Kombination!

    19. Juli 2017

    Kurz & Knapp: Bekifft Autofahren Autofahren nach dem Kiffen Drogen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Insbesondere in urbaner Umgebung stört sich kaum jemand mehr am intensiven Cannabisgeruch. Immerhin haben ungefähr 17 Millionen Menschen, die in Deutschland wohnen, bereits THC bzw. Cannabis konsumiert. Das ist keine Minderheit mehr. Selbst die Politik scheint bezüglich Drogen […]

  • Vorsicht: Drängler auf der Autobahn!

    19. Juli 2017

    Kurz & knapp: Drängler im Straßenverkehr Drängeln im Straßenverkehr Gemütlich zur Arbeit fahren oder entspannt zum Urlaubsort mit dem eigenen Auto reisen? Das ist für viele Autofahrer in Deutschland unmöglich. Sie scheinen stets unter Zeitdruck zu stehen und treten auf das Gaspedal, als gäbe es kein Morgen. Manchmal stimmt das sogar, denn durch die riskante […]

  • Punkte in der Probezeit: Verlängerung, Verwarnung & Fahrerlaubnisentzug

    13. Juli 2017

    Kurz & knapp: Punkte in der Probezeit Führerschein auf Probe: Wie viele Punkte darf ich haben? Fahranfänger stehen nach der bestandenen Führerscheinprüfung unter besonderer Beobachtung. Leisten sie sich einen schweren Fehltritt und missachten die Straßenverkehrsordnung (StVO) oder andere Vorschriften aus dem Verkehrsrecht, erhalten sie nicht nur Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog. Führerscheinneulinge müssen nämlich neben Bußgeld, […]

  • Wie viel Sicherheitsabstand müssen Sie zum Vordermann einhalten?

    13. Juli 2017

    Bußgeldkatalog zum Sicherheitsabstand Bußgeldrechner zum Sicherheitsabstand Kurz & knapp: Sicherheitsabstand Video: Das Wichtigste zum Mindestabstand Der Sicherheitsabstand in der StVO Die Einhaltung vom Abstand zum Vordermann ist für die Verkehrssicherheit von großer Bedeutung. Fahren Kraftfahrer zu dicht auf, steigt die Unfallgefahr. Insbesondere bei einer hohen Geschwindigkeit besteht das Risiko eines schweren und folgenreichen Crashs. Dies […]

  • Radfahrstreifen und Schutzstreifen für Radfahrer

    29. Juni 2017

    Kurz & Knapp: Nutzung von einem Fahrradstreifen Der Radfahrstreifen gemäß StVO Schutz- und Radfahrstreifen werden in der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht explizit genannt. Angaben zum Schutzstreifen sind in Anlage 3 der StVO und der Radfahrstreifen in der Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV StVO) festgeschrieben. Doch was unterscheidet den Schutzstreifen vom Radfahrstreifen? Welche Markierung wird auf der Fahrbahn […]

  • Radwege: Spezielle Pfade für Fahrradfahrer

    28. Juni 2017

    Kurz & Knapp: Die Bedeutung vom Radweg Fahrradwege in Deutschland Radwege helfen dabei den Verkehr zu organisieren. Sie dürfen in der Regel nur von Radfahrern benutzt werden. Der Fahrradweg ist meist Teil einer größeren Radverkehrsanlage, welche auch mit eigenständigen Fahrradampeln ausgerüstet sein kann. Es handelt sich aber stets um speziell markierte bzw. baulich hergestellte Streifen, […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -