Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Radwegebenutzungspflicht: Wann ist die Fahrbahn tabu?

    28. Juni 2017

    Kurz & Knapp: Gibt es ein Radwegbenutzungspflicht? Ist der Radweg immer Pflicht? Kinder bis acht Jahre haben es einfach. Sie müssen mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren. So klar ist das in einem höheren Alter nicht mehr. Über zehn Jahre ist der Gehweg komplett tabu. Nur Aufsichtspersonen (über 16 Jahren), welche ein unter acht […]

  • Wie können Sie Schmerzensgeld einklagen?

    1. Juni 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld einklagen Wann ist eine Klage auf Schmerzensgeld angebracht? Ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht immer dann, wenn eine andere Person vorsätzlich oder fahrlässig den Körper, die Seele, die Gesundheit oder die Freiheit einer anderen verletzt. So zumindest bestimmt es der § 253 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Dem Straßenverkehrsgesetz (StVG) folgend kann Schmerzensgeld aber auch […]

  • Wie können Sie Schmerzensgeld auch ohne Anzeige beantragen?

    1. Juni 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld ohne Anzeige Ist eine Anzeige zwingend erforderlich? Nach deutschem Recht ist eine Entschädigung immer dann zu zahlen, wenn es zu einem Schadensereignis gekommen ist, welches durch eine andere Person verursacht wurde. Kam es zu einem immateriellen Schaden durch beispielsweise eine Köperverletzung, wird vom Schmerzensgeld gesprochen. Infrage kommen aber noch weiter Tatbestände […]

  • Ist Schmerzensgeld grundsätzlich steuerfrei?

    18. Mai 2017

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld steuerfrei? Fallen für Schmerzensgeld Steuern an? Als Schmerzensgeld wird die Ausgleichszahlung für entstandenen immateriellen Schaden bezeichnet. Häufig erhalten Geschädigte einer Körperverletzung oder eines schweren Verkehrsunfalls eine solche Entschädigung. Aber auch seelische Schmerzen (z. B. Fehler vom Friseur, Mobbing am Arbeitsplatz) können mit einem finanziellen Ausgleich durch den Schädiger kompensiert werden. Je […]

  • Kommt der Bußgeldbescheid per Einschreiben?

    18. Mai 2017

    Kurz & Knapp: Bußgeldbescheid per Einschreiben Bußgeldbescheid: Warum die Zustellung nicht per Einschreiben erfolgt Sie wurden mit 60 km/h in der 30er-Zone geblitzt oder sind bei Rot über die Ampel gefahren? Dann arbeitet die Bußgeldstelle vermutlich schon an Ihrem Bescheid und berechnet das Bußgeld. Doch wie erfolgt die Zustellung? Kommen Fahrverbot, Punkte und Bußgeld per Einschreiben? […]

  • Bußgeldbescheid trotz Zahlung vom Verwarnungsgeld erhalten

    18. Mai 2017

    Kurz & Knapp: Bußgeldbescheid trotz Zahlung des Verwarngeldes Verwarnungsgeld vs. Bußgeld: Was ist der Unterschied? Verstoßen Sie schwerwiegend gegen das Verkehrsrecht, müssen Sie mit einem Bußgeldbescheid samt Bußgeld, Punkten und ggf. einem Fahrverbot rechnen. Den verwaltungstechnischen Aufwand und die Zustellung müssen Sie mittels Gebühren begleichen. Bei kleineren Fehlhandlungen wie Falschparken oder einer Geschwindigkeitsüberschreitung unter 21 […]

  • Alkohol in der Probezeit: Das passt nicht zusammen

    5. Mai 2017

    Sanktionen bei einem Alkoholverstoß in der Probezeit Kurz & knapp: Alkohol in der Probezeit Video: Alkohol am Steuer während der Probezeit Probezeit für den Führerschein: Alkohol ist tabu Endlich Auto fahren: Mit dem Führerschein gewinnen Fahranfänger Flexibilität und Unabhängigkeit. Nach der Führerscheinprüfung müssen sie allerdings zunächst die Probezeit hinter sich bringen. In dieser Zeit stehen […]

  • Welche Promillegrenze gilt in Europa?

    28. April 2017

    Kurz & knapp: Promillegrenze in Europa Es gelten keine einheitlichen Alkoholgrenzen in Europa Trotz weit gehender Harmonisierung bei der Gesetzgebung in der EU gibt es bisher noch kein einheitliches Verkehrsrecht. Daher gibt es auch verschiedene Promillegrenzen in Europa. Diese unterscheiden sich von Land zu Land teilweise erheblich. Wer auf Reisen und mit dem Auto unterwegs […]

  • Zulässige Achslast: Was müssen Sie beachten?

    6. April 2017

    Kurz & knapp: Achslast Die Achslast beim PKW und LKW Mit der Achslast ist die Masse gemeint,  welche auf eine Achse eines Fahrzeugs drückt und über die Räder an die Fahrbahn weitergegeben wird. Aus diesem Grund ist der Wert auch von so hoher Bedeutung. Das Gewicht beansprucht nämlich nicht nur die Achsen, sondern auch den […]

  • Anspruch auf Schmerzensgeld nach einem Unfall

    30. März 2017

    Kurz & knapp: Anspruch auf Schmerzensgeld Wann kann man Schmerzensgeld verlangen? Jedes Jahr knallt es mehr als 2,5 Millionen Mal auf den deutschen Straßen und dabei handelt es sich nur um die polizeilich registrierten Unfälle. Viele Bagatellschäden, wie sie beispielsweise beim Ausparken passieren, sind also nicht eingerechnet. Doch nicht jedem Unfall folgt ein Anspruch auf […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -