Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Bußgeldbescheid ohne Foto – ungültig oder nicht?

    12. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Bußgeldbescheid ohne Foto Wie wichtig ist das Blitzerfoto? Wird ein Fahrer geblitzt, weil er z. B. im Straßenverkehr mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs ist oder bei Rot über die Ampel fährt, erstellt eine Kamera für gewöhnlich ein Foto. Dieses Blitzerfoto dient den Beamten als Beweismittel gegen den Verkehrssünder. Daher müssen auf dem Bild […]

  • VKS 3.0 und 3.01 – Messung mit Videoüberwachung

    1. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Geschwindigkeits- und Abstandsmessung mit VKS 3.0 und 3.01 Ein vielseitiger Überwachungsapparat Im Straßenverkehr können Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu Unfällen führen. Um die Zahl der Ordnungswidrigkeiten und Straftaten zu sanktionieren, überwacht die Polizei den Verkehr mittels der sogenannten Blitzer. Ertappen die Beamten dadurch einen Fahrer, der sich nicht an die Gesetze […]

  • ProViDa und ViDistA – Messung aus einem Fahrzeug

    1. Dezember 2016

    Kurz & knapp: Geschwindigkeitsmessung mit ProViDa und ViDistA Verfolgung von Verkehrssündern Das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit Bußgeldern sowie unter Umständen auch mit Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot geahndet wird. Daher kontrolliert die Polizei den Straßenverkehr mit Hilfe von speziell dafür entwickelten technischen Anlagen, zu denen auch Blitzer gehören. ProViDa […]

  • Wer zahlt den Gutachter bei einem Autounfall?

    3. November 2016

    Kurz & knapp: Wer zahlt den Gutachter bei einem Autounfall? Unfallgutachter als Teil der Schadensregulierung Nach einem Verkehrsunfall, bei dem es zu Fahrzeugschäden und oder Personenschäden kam, ist Einiges zu klären. Wichtig ist vor allem, wem Schadensersatz zusteht und wer diesen zu bezahlen hat. Im Regelfall ist es so, dass der Unfallverursacher bzw. dessen Kfz-Haftpflichtversicherung […]

  • Versicherungsgutachter – Das sollten Unfallbeteiligte wissen

    3. November 2016

    Kurz & knapp: Versicherungsgutachter Was ist ein Gutachter der gegnerischen Versicherung Im Straßenverkehr kann es zu Unfällen kommen. Eine wichtige Frage für die Unfallbeteiligten lautet: „Wer ist schuld und muss deshalb für die Schäden an den Fahrzeugen aufkommen?“ Daraus wiederum ergibt sich eine weitere Frage, nämlich die nach der Höhe der Schadenssumme in Euro. Auch […]

  • Privatgutachten – Worauf dabei zu achten ist

    3. November 2016

    Kurz & knapp: Privatgutachten Ein privater Gutachter nach einem Unfall Wenn es zu einem Verkehrsunfall gekommen ist, stellt sich die Frage, wer für die entstandenen Schäden aufkommen muss. Um diesen Umstand zu klären, ist es notwendig, herauszufinden, welcher Unfallbeteiligte die Schuld trägt. Doch ist es für die Schadensregulierung ebenfalls von großer Bedeutung, zu ermitteln, wie […]

  • Korrektes Verhalten bei Unfällen

    29. September 2016

    Kurz & knapp: Verhalten bei Unfällen Übersicht zu speziellen Themen rund um das Verhalten nach Unfällen: Erste Hilfe Fahrerflucht Personalienaus­tausch nach Unfall Polizei verständigen Unfallbericht anfordern Unfallbericht Fahrradunfall Unfallhergang Unfall als Beteiligter Unfall und Schuldfrage Auto angefahren und Zettel hinterlassen Warndreieck aufstellen Video: Richtiges Verhalten beim Unfall Ein Autounfall – Was ist zu tun? Für […]

  • Vorfahrt genommen und Unfall verursacht

    21. September 2016

    Kurz & knapp: Vorfahrt genommen und in einen Unfall geraten Vorfahrt missachtet: Unfall als Folge eines Fahrfehlers Es kann passieren, dass auf einer Straße die Vorfahrt nicht beachtet und ein Unfall verursacht wird. Der Grund für diesen Unfall wäre also ein Fehler beim Fahren. Möglicherweise ist die wichtigste Vorfahrtsregel in Deutschland nicht beachtet worden, die […]

  • Auf der Dienstreise mit dem Privat-Pkw einen Unfall verur­sacht: Und jetzt?

    7. September 2016

    Kurz & knapp: Auf der Dienstreise mit dem Privat-Pkw einen Unfall gebaut Wie definiert sich eine Dienstreise? Die Dienstreise ist ein Begriff aus der Arbeitswelt. Er bezeichnet eine Tätigkeit aus beruflichen Gründen außerhalb des gewohnten Arbeitsortes und der Wohnung des Arbeitnehmers. Beispiele für Dienstreisen sind die Teilnahme an Kongressen oder Tagungen, Fahrten zu Kunden oder […]

  • RIEGL FG21-P: Portables Lasergeschwindigkeitsmessgerät

    31. August 2016

    Kurz & knapp: RIEGL FG21-P Wie und wo wird der RIEGL FG21-P eingesetzt? Der RIEGL FG21-P wird zur mobilen Geschwindigkeitsmessung eingesetzt. Es handelt sich um ein tragbares Handmessgerät, welches von einem Stativ oder aus einem stehenden Fahrzeug heraus durch die Scheibe blitzt. Der Auf- und Abbau erfolgt schnell und einfach. Der Riegl FG21-P ist somit […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -