Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Bei der MPU durchgefallen: Wie lange müssen Sie warten?

    31. August 2016

    Kurz & knapp: Bei der MPU durchgefallen Ein negatives MPU-Gutachten ist kein Weltuntergang Wurde die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) nicht bestanden, ist der Schock häufig groß. Der sogenannte Idiotentest ist nicht billig und die negative MPU nagt am Selbstbewusstsein. Insbesondere dann, wenn viel Zeit und Arbeit in die Vorbereitung geflossen ist. Dennoch sollte niemand verzweifeln, wenn das […]

  • Kontrolliertes Trinken: Ist damit die MPU zu bestehen?

    25. August 2016

    Kurz & knapp: Was heißt kontrolliertes Trinken? MPU: Was ist kontrolliertes Trinken? Wer wegen Alkohol zur medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) muss, kann unter Umständen zu einem Abstinenznachweis aufgefordert werden. In der Regel müssen Betroffene dann mindestens zwölf Monate auf Alkohol verzichten und dies durch mehrere Urin- oder Haaranalysen nachweisen. Aber selbst wenn keine solche Aufforderung im […]

  • Busführerschein D – Die Klasse für große Busse

    3. August 2016

    Kurz & knapp: Welche Fahrzeuge können mit dem D-Führerschein gefahren werden? Führerschein der Klasse D: Was dürfen Sie fahren? Der Busführerschein D gehört zu den Klassen, die zum Führen von Bussen notwendig sind. Mit einer Fahrerlaubnis der Klasse D besitzen Führerscheininhaber die Berechtigung, einen Bus zu führen, der für die Beförderung von mehr als acht […]

  • Führerschein D1E – Die Erweiterung der Klasse D1

    3. August 2016

    Kurz & knapp: Welche Fahrzeuge können mit dem D1E-Führerschein gefahren werden? Mit D1E einen Bus mit Anhänger fahren Die Führerscheinklasse D1E gehört zu den Bus-Führerscheinklassen und erweitert die Klasse D1, da auch Busse mit Anhänger (Buszug bzw. Buszüge) geführt werden dürfen. Mit D1E können folgende Busse gefahren werden: Fahrzeuge der Klasse D1 (Busse ausgelegt für […]

  • Führerschein D1 – Die kleine Fahrerlaubnis für den Bus

    3. August 2016

    Kurz & knapp: Welche Fahrzeuge können mit dem D1-Führerschein gefahren werden? Was können Sie mit dem D1-Führerschein fahren? Die D-Klassen D1, D1E, D und DE sind die Führerscheinklassen, welche zum Fahren von Bussen berechtigen. Die Führerscheinklasse D1 ist quasi der Einstieg. Mit ihr kann der Führerscheininhaber Kraftfahrzeuge fahren, die für die Beförderung von 8 bis […]

  • Führerschein C1E – Lkw mit Anhänger fahren

    3. August 2016

    Kurz & knapp: Welche Fahrzeuge können mit dem C1E-Führerschein bewegt werden? Führerschein der Klasse C1E: „Was darf ich fahren?“ Der C1E-Führerschein gehört zu den Lkw-Klassen. Er ist eine Erweiterung der Klasse C1, denn mit ihm können unter anderem auch Lkw mit schweren Anhängern gefahren werden. Mit der Fahrerlaubnis der Klasse C1E können Anhänger sowohl in […]

  • Anhängerführerschein BE – Für die wirklich schweren Anhänger

    3. August 2016

    Kurz & knapp: Welche Fahrzeuge können mit dem BE-Führerschein gefahren werden? Video: Anhängerführerschein Was ist die Führerscheinklasse BE? Der Führerschein der Klasse BE stellt in gewisser Hinsicht eine Ergänzung des B-Führerscheins für den Pkw dar. Ein Anhänger darf beim Führerschein BE mehr wiegen als mit dem Führerschein B. Mit Letztgenanntem können mit dem Auto nur […]

  • Lichtschranke: Ist die Geschwindigkeitsmessung genau?

    2. August 2016

    Kurz & Knapp: Geschwindigkeitsmessung per Lichtschranke Nachweis per Laser, Lichtschranke, Blitzer und Co. Die Geschwindigkeitsüberschreitung ist die häufigste Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr. Jedes Jahr erhalten tausende Kraftfahrer einen Bußgeldbescheid für das Ignorieren der Höchstgeschwindigkeit. Punkte und Bußgelder sind an der Tagesordnung. Bei schweren Verstößen kann sogar ein Fahrverbot verhängt werden. Um eine Geschwindigkeitsüberschreitung nachzuweisen, gibt es […]

  • Laser-Blitzer: Geschwindigkeitsmessung per Lichtimpuls

    14. Juli 2016

    Kurz & knapp: Was ist eine Laser-Geschwindigkeitsmessung? Geschwindigkeitskontrolle durch Laser ➥ Angebote zum Thema Radarwarner Es erklärt sich von selbst, dass ein Bußgeldkatalog nur durchgesetzt werden kann, wenn es Methoden gibt, mit denen ein Verstoß auch nachgewiesen werden kann. So ist es auch bei der Geschwindigkeitsüberschreitung. Sie ist eine der häufigsten Verkehrsverstöße, weshalb die Polizei […]

  • Positives MPU-Gutachten kaufen? Geht das?

    14. Juli 2016

    Kurz & knapp: MPU kaufen Positive MPU kaufen – legal ist das nicht! Kann man die MPU kaufen? Auf der einen Seiten ist es natürlich verständlich, wenn Kraftfahrer, deren Führerschein entzogen worden ist, versuchen auf dem schnellsten und einfachsten Weg, den Führerschein wieder in den Händen halten zu können. Wurde eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet, stehen Betroffene oftmals vor […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -