Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Anwalt für Verkehrsrecht

    23. Februar 2016

    Kurz & knapp: Anwalt für Verkehrsrecht Rechtsanwalt für Verkehrsrecht: Hilfe bei Verstößen im Straßenverkehr Haben Sie einen Verkehrsunfall verursacht und brauchen nun Hilfe und Beratung? Hier kann ein Anwalt für Verkehrsecht helfen. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, was die Aufgaben eines Anwalts im Rechtsgebiet Verkehrsrecht sind und welche Ausbildung sie durchlaufen müssen. Der Ausdruck […]

  • Das Blitzerfoto

    18. Februar 2016

    Kurz & knapp: Das Blitzerfoto Rund ums Blitzerfoto: Dann wird ein Blitzerfoto ungültig Sie wurden geblitzt und haben Fragen rund um das Blitzerfoto? Dann lesen Sie unseren Ratgeber. Wir informieren Sie über ungültige Blitzerfotos, was passiert, wenn Sie kein Foto erhalten haben oder nichts auf dem Bild zu erkennen ist. Auf jeden Fall sollten Sie […]

  • Vorsatz: Was ist „vorsätzliches Handeln“?

    17. Februar 2016

    Kurz & knapp: Vorsatz Vorsatz – Eine Definition Vorsatz ist eine juristische Begrifflichkeit aus dem Zivil- und Strafrecht. Verankert ist der Begriff „Vorsatz“ im StGB (Strafgesetzbuch) und BGB (Bürgerlichen Gesetzbuch). Vorsatz im Strafrecht: Laut § 15 StGB meint Vorsatz vorsätzliches Handeln, wenn kein fahrlässiges Handeln vorliegt. Denn dann gelten andere Bestimmungen: Strafbar ist nur vorsätzliches […]

  • Bußgeldkatalog – Autokennzeichen

    12. Februar 2016

    Bußgelder – Autokennzeichen Übersicht zu speziellen Themen rund um das Kennzeichen: Kennzeichen wechseln Kennzeichengröße Kennzeichen ändern Kennzeichen­missbrauch Kennzeichen­wechsel bei Umzug Nummernschild verloren Versicherungskennzeichen FAQ: Autokennzeichen Video: Was droht bei Kennzeichenverstößen? Das Wichtigste rund ums Autokennzeichen Das Autokennzeichen, umgangssprachlich auch Nummernschild genannt, wurde vor über 100 Jahren eingeführt, um jedes Fahrzeug seinem Halter zuordnen zu können. […]

  • Rechtsbehelfsbelehrung und Rechtsmittelbelehrung

    11. Februar 2016

    Kurz & knapp: Die Rechtsbehelfsbelehrung Rechtsmittelbelehrung beim Bußgeldbescheid In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen einer Rechtsmittelbelehrung und einer Rechtsbehelfsbelehrung. Darüber hinaus erklären wir, wie Sie Rechtsmittel gegen einen Beschluss einlegen und geben Ihnen ein Muster an die Hand. Es kann vorkommen, dass der Bescheid fehlerhaft ist und/oder Sie zu Unrecht beschuldigt werden. […]

  • Die Rettungskarte: Unterstützung für die Feuerwehr

    20. Januar 2016

    Kurz & knapp: Rettungskarte Die Rettungskarte beschleunigt die Bergung Als Hilfsmittel unterstützen Rettungskarten die Einsatzkräfte bei der Bergung von Passagieren aus einem PKW nach einem Verkehrsunfall. Alle wichtigen Daten zum Fahrzeugtyp und Fahrzeugmodell sind auf der Rettungskarte vermerkt, so dass Feuerwehr und Co. genau wissen, wo welche Bauteile zu finden sind. Auf der Rettungskarte sind […]

  • Wie verhalten beim Traktorunfall?

    8. Januar 2016

    Kurz & knapp: Traktorunfall Gefährlich: Unfälle mit Traktoren Auf deutschen Straßen sind Traktoren vergleichsweise selten anzutreffen. Dies ist auch der Grund, warum es nur vereinzelt zu einem Traktorunfall kommt. Zu unterschätzen sind diese Unfälle dennoch nicht. Häufig enden sie tödlich. Traktoren sind schwere Maschinen mit hohen Pferdestärken. Wer bereits auf einen Traktor im Straßenverkehr gestoßen ist, […]

  • Wildunfall: So reagieren Sie nach einem Unfall mit Wildtieren richtig!

    18. Dezember 2015

    Kurz & knapp: Wildunfall Im Video erklärt: Wildunfall – was tun? Achtung, Wildwechsel! Wenn Tier und Mensch sich in die Quere kommen Malerische Landschaften und alte Wälder – deutsche Landstraßen führen häufig durch weitgehend naturbelassene Regionen, in denen es eine reiche und vielfältige Flora und Fauna gibt. Neben der schönen Aussicht bieten solche Fahrwege, aber […]

  • Wer bekommt Schmerzensgeld nach einem Unfall?

    18. Dezember 2015

    Kurz & knapp: Schmerzensgeld nach einem Unfall Schmerzensgeld: Wenn es nicht beim Blechschaden bleibt Ein Autounfall stellt immer eine schwere und belastende Situation für alle Beteiligten dar. Meist hat der Unfallverursacher das Verkehrsrecht missachtet. Es kam zum Blechschaden; vielleicht werden von den Behörden Punkte, Bußgelder oder sogar ein Fahrverbot verhängt. Schlimmer als ein Bußgeldbescheid ist […]

  • Wirtschaftlicher Totalschaden: Was bedeutet das?

    18. Dezember 2015

    Kurz & knapp: Totalschaden nach einem Unfall Kleiner Moment – schwere Folgen Nur einen Augenblick nicht aufgepasst, zu schnell gefahren und schon ist es passiert. Ein Unfall stellt für alle Beteiligten eine schwierige Situation dar. Selbst wenn es zu keinen schwereren Verletzungen kam, ist ein Autounfall folgenreich, denn die Unfallregulierung kann häufig sehr kostspielig sein. […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -