Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Atemalkoholkonzentration – Messung, Umrechnung in Promille & Verwertbarkeit

    15. Februar 2021

    Promillewert ermitteln mit dem Promillerechner Alkohol am Steuer: Bußgeldkatalog Kurz & knapp: Wichtiges zur Atemalkoholkonzentration Die etwas andere Fahne: Alkohol in der Atemluft Wenn den Polizeibeamten bei einer Verkehrskontrolle die berühmte Alkoholfahne entgegenschlägt, darf sich der derart riechende Verkehrsteilnehmer auf eine genauere Untersuchung einstellen. Denn dann steht der Verdacht im Raum, dass der Kraftfahrer verbotswidrig […]

  • Geschwindigkeitsüberwachung mittels Blitzer: Welche Rechtsgrundlage besteht?

    27. Januar 2021

    Kurz & knapp: Rechtsgrundlage für Blitzer Wie ist in puncto Blitzer die Zuständigkeit geregelt? Bei der Geschwindigkeitskontrolle durch Blitzer handelt es sich um eine hoheitliche Aufgabe. Diese darf gemäß Artikel 33 Abs. 4 des Grundgesetzes nur von Angehörigen des öffentlichen Dienstes übernommen werden. Jedes Bundesland hat eigene Erlasse bzw. Richtlinien, welche die für Blitzer geltende […]

  • Wie weit darf man im Halteverbot stehen? – Gibt es einen Spielraum?

    27. Januar 2021

    Bußgeldtabelle: Halten im Halteverbot Neuer Bußgeldkatalog gemäß StVO-Novelle (wird in den meisten Bundesländern momentan noch nicht verwendet): Alter Bußgeldkatalog (findet momentan noch in den meisten Bundesländern Anwendung): Bußgeldrechner: Sanktionen bei Halteverstößen Kurz & knapp: Wie weit darf man im Halteverbot stehen? Wird ein Bußgeld fällig, wenn mein Auto nur ein Stück im Halteverbot steht? Vor […]

  • Falsche Angaben im Anhörungsbogen: Ist das strafbar?

    6. Januar 2021

    Kurz & knapp: Sind falsche Angaben im Anhörungsbogen strafbar? Der Anhörungsbogen gibt Ihnen die Möglichkeit, sich zum Vorwurf zu äußern Wurden Sie beispielsweise geblitzt, weil sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten haben, dann eröffnet die zuständige Bußgeldstelle ein Bußgeldverfahren. In vielen Fällen erhalten Fahrer zunächst einen sogenannten Anhörungsbogen, bevor der eigentliche Bußgeldbescheid bei ihnen eingeht. Der […]

  • Baustellenampel bei Rot überfahren: Welche Konsequenzen drohen?

    17. Dezember 2020

    Bußgeldtabelle: Rotlichtverstoß Bußgeldrechner: Rotlichtverstoß Kurz & knapp: Rote Baustellenampel überfahren Rote Ampel an der Baustelle übersehen: Was blüht jetzt? Baustellen auf der Fahrbahn gehören sicherlich zu den Dingen, über die sich Autofahrer ganz besonders häufig ärgern. Denn damit die Arbeiten überhaupt durchgeführt werden können, ist es oft nötig, zumindest eine Fahrspur komplett für den Verkehr […]

  • Sind Nebelscheinwerfer innerorts erlaubt?

    16. Dezember 2020

    Bußgeldtabelle: Nebelscheinwerfer ordnungswidrig benutzt Kurz & knapp: Nebelscheinwerfer innerorts Auch innerorts sind Nebelscheinwerfer erlaubt! In den meisten Kraftfahrzeugen sind unterschiedliche Beleuchtungssysteme eingebaut, die je nach Situation für ausreichend Licht sorgen sollen. Dies hilft einerseits Ihnen als Fahrer, die Straße vor Ihnen gut zu erkennen, dient aber andererseits auch dazu, dass Sie selbst von anderen Verkehrsteilnehmern […]

  • Rotlichtverstoß begangen und nicht angehalten worden?

    21. Oktober 2020

    Bußgeldtabelle: Rote Ampel überfahren Bußgeldrechner: Bei Rot über die Ampel gefahren Kurz & knapp: Bei einem Rotlichtverstoß nicht angehalten worden Rotlichtverstöße gefährden die Verkehrssicherheit enorm Wer bei Rot über die Ampel fährt, setzt nicht nur sich selbst, sondern auch alle übrigen Verkehrsteilnehmer einem hohen Risiko aus. Schließlich kann sich leicht ein Unfall ereignen, wenn ein […]

  • Fernlicht innerorts benutzen: Erlaubt oder verboten?

    11. September 2020

    Bußgeldkatalog: Fernlicht innerorts Kurz & knapp: Fernlicht innerorts Fernlicht innerorts einschalten: Gemäß StVO manchmal erlaubt! Sind Sie nachts bzw. bei schlechten Sichtverhältnissen mit dem Auto unterwegs, sind Sie verpflichtet, die Beleuchtung einzuschalten. Dadurch verbessern Sie nicht nur Ihre eigene Sicht, sondern ermöglichen es auch anderen Verkehrsteilnehmern, Sie rechtzeitig zu sehen. Dabei ist es wichtig, dass […]

  • Überholen in der Baustelle: Ist das erlaubt?

    11. September 2020

    Bußgeldkatalog für Überholverstöße FAQ: Überholen in der Baustelle Video: Was ist beim Überholen wichtig? Darf ich in einer Baustelle überholen? Baustellen sind im Straßenverkehr nicht gerne gesehen, insbesondere nicht auf Autobahnen. Denn oft müssen Fahrzeugführer hier ihre Geschwindigkeit verringern, um weder die Bauarbeiter noch die anderen Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Das Fahren durch eine Baustelle kann […]

  • Aus Versehen über Rot gefahren: Welche Folgen hat das?

    11. September 2020

    Bußgeldtabelle: Versehentlich rote Ampel überfahren Bußgeldrechner: Rote Ampel aus Versehen überfahren Kurz & knapp: Aus Versehen über Rot gefahren Schätzungsweise werden die meisten roten Ampeln versehentlich überfahren Ampeln tragen einen essentiellen Teil zum reibungslosen Ablauf im deutschen Straßenverkehr bei. Vor allen an viel befahrenen Kreuzungen sind sie quasi unverzichtbar, wenn es darum geht, zu regeln, […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -