Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Fake-Führerschein kaufen? Keine gute Idee

    14. April 2020

    Kurz & knapp: Fake-Führerschein kaufen Warum einen Führerschein-Fake kaufen? Bevor Sie sich hierzulande hinter das Steuer eines Kraftfahrzeugs setzen dürfen, gilt es erst einmal einige Hürden zu überwinden. Wie viele, das hängt von der Fahrzeugklasse ab, aber in jedem Fall müssen Sie einen Sehtest ablegen, an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen, eine bestimmte Anzahl an Fahrstunden absolvieren […]

  • Blitzer-Attrappe aufstellen: Mit Fake-Messgerät gegen Raser vorgehen

    14. April 2020

    Kurz & knapp: Blitzer-Attrappe Im Video: Alles Wichtige zur Blitzer-Attrappe Mit einem Fake-Blitzer Verkehrssünder ausbremsen Von einigen Abschnitten auf der Autobahn einmal abgesehen gelten auf sämtlichen öffentlichen Straßen in Deutschland Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ob diese aber auch eingehalten werden, lässt sich meist nur mit Hilfe eines Blitzer kontrollieren. Dort, wo wiederum keine Geschwindigkeitsmessung erfolgt, neigen manche Kfz-Führer […]

  • Blitzer in Österreich: Wie wird hier geblitzt?

    9. April 2020

    Kurz & knapp: Blitzer in der Österreich So wird in Österreich geblitzt Auch im Land der Berge müssen sich Autofahrer an die Höchstgeschwindigkeit halten, um zu vermeiden, von einem Blitzer in Österreich erwischt zu werden. Wer hier zu schnell unterwegs ist, muss eine Geldbuße zahlen. Die Geschwindigkeitsmessung kann wie in Deutschland durch mobile oder stationäre […]

  • Fahrverbot abwenden wegen beruflicher Unzumutbarkeit – geht das?

    16. März 2020

    Kurz & knapp: Fahrverbot abwenden wegen beruflicher Unzumutbarkeit Video: So wenden Sie Ihr Fahrverbot ab! Fahrverbot abwenden: Das geht nur in Ausnahmefällen Wenn Sie aufgrund eines Fahrverbots auf das eigene Auto verzichten müssen, ist dies häufig nicht nur ärgerlich, sondern kann auch Konsequenzen für Ihren Arbeitsplatz nach sich ziehen. Zum einen gestaltet sich möglicherweise der […]

  • Fahrverbot umgehen: Wenn ein anderer Fahrer angegeben wird

    16. März 2020

    Kurz & knapp: Fahrverbot umgehen – anderer Fahrer Als Fahrzeughalter Fahrverbot umgehen: Anderer Fahrer ist gefahren Ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass Sie einen Anhörungsbogen für ein Bußgeldverfahren erhalten haben, obwohl Sie keinerlei Verkehrsverstoß begangen haben? Wenn ja, war vermutlich jemand anderes mit Ihrem Kfz unterwegs und wurde dabei erwischt, wie er gegen […]

  • 1 Jahr Fahrverbot: Wann ist der Führerschein für 12 Monate weg?

    2. März 2020

    Kurz & knapp: 1 Jahr Fahrverbot 1 Jahr Fahrverbot: Möglich oder nicht? So mancher Autofahrer nimmt es mit den Verkehrsregeln nicht allzu genau und lässt sich auch von drohenden Bußgeldern und Punkten in Flensburg nicht zur Vernunft bringen. Doch der Bußgeldbehörde steht noch ein weiteres Mittel zur Verfügung, um Verkehrssünder zu erziehen: das Fahrverbot. Hierbei […]

  • Variables Fahrverbot: Bedeutung und Beginn

    24. Februar 2020

    Kurz & knapp: Variables Fahrverbot Was heißt „variables Fahrverbot”? Ein Verstoß gegen die Straßenverkehrs-Ordnung kann verschiedene Sanktionen zur Folge haben. Eine der wohl schwerwiegendsten Konsequenzen für den Betroffenen ist hier sicherlich das Fahrverbot. Denn den Führerschein für wenigstens einen Monat abgeben zu müssen, bringt für viele Menschen einiges Ungemach mit sich, ganz besonders wenn es […]

  • Führerschein-Wohnsitzprinzip: Was besagt es?

    24. Februar 2020

    Kurz & knapp: Führerschein-Wohnsitzprinzip Das Wohnsitzprinzip beim Führerschein Erwerben Sie Ihre Fahrerlaubnis innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) – also in einem Mitgliedsstaat der EU, Liechtenstein, Island oder Norwegen –, wird Ihr Führerschein in jedem anderen EWR-Land anerkannt. Als EU-Bürger sind Sie in diesem Fall also nicht auf einen internationalen Führerschein angewiesen und genießen somit einige […]

  • Dienstführerschein: Wozu dient er?

    20. Februar 2020

    Kurz & knapp: Dienstführerschein Was hat es mit der Dienstfahrerlaubnis auf sich? Möchten Sie in Deutschland ein Kraftfahrzeug führen, geht das nur mit der entsprechenden Fahrerlaubnis. Dies ist allgemein bekannt. Was Sie jedoch vielleicht nicht wussten, ist, dass es auch eine spezielle Fahrerlaubnis für das Führen von Dienstfahrzeugen gibt. Dies ist die sogenannte Dienstfahrerlaubnis. Das […]

  • Bußgeld aus der Schweiz nicht bezahlen: Hat das Konsequenzen?

    19. Februar 2020

    Kurz & knapp: Bußgeld aus der Schweiz nicht bezahlen Ein Verkehrsverstoß in der Schweiz kann teuer werden Wer gegen ausländische Verkehrsregeln verstößt, staunt oft nicht schlecht über die Sanktionen, die die jeweilige Behörde verhängt. Denn in vielen Ländern sind die Bußgelder für Verkehrsverstöße deutlich höher als bei uns in Deutschland. Auch der Bußgeldkatalog der Schweiz […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -