Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Avatar von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich

Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich studierte an der Universität Hamburg und absolvierte sein Referendariat am OLG in der Hansestadt. Er promovierte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Die Redaktion vom bussgeldkatalog.de unterstützt er mit seiner umfassenden Expertise im Straf- und Zivilrecht.

  • Kfz-Steuer beim Elektroauto: Steuerhöhe und Steuerbefreiung

    19. Dezember 2019

    Kurz & knapp: Kfz-Steuer beim Elektroauto Unterschiede bei der Kfz-Steuer für Elektroautos Fahrzeuge verursachen nicht nur in der Anschaffung Kosten, sondern auch in der Haltung. Nicht nur Tankkosten können den Geldbeutel der Fahrzeughalter belasten, sondern auch die Kfz-Steuer. Alle Fahrzeuge, die in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen sind, unterliegen der Kraftfahrzeugsteuer, kurz Kfz-Steuer genannt. Die […]

  • Transportrecht: Vorschriften für die Güterbeförderung

    12. Dezember 2019

    Kurz & knapp: Transportrecht Gibt es eigene Transportgesetze? Ob auf der Straße, der Schiene, dem Wasser oder in der Luft: Die Beförderung von Gütern unterliegt bestimmten Vorschriften, welche in Deutschland unter dem Begriff „Transportrecht“ zusammengefasst werden. Es handelt sich hierbei um ein Teilgebiet des Handelsrechts, weshalb sich auch die meisten Gesetze zum Transportrecht im Handelsgesetzbuch […]

  • Auto ohne Anlasser starten: So geht’s!

    5. Dezember 2019

    Kurz & knapp: Auto starten ohne Anlasser Ohne Anlasser springt das Auto nicht an Eine Autopanne kann verschiedene Ursachen haben: Mal ist der Reifen platt, mal streikt die Kupplung und manchmal will das Auto einfach nicht starten. Ist Letzteres der Fall, vermuten viele Autofahrer als Erstes eine leere Batterie. Doch es kann noch andere Gründe […]

  • Auto anschieben: Wie geht das?

    3. Dezember 2019

    Kurz & knapp: Auto anschieben Auto anschieben und starten: Wann ist das möglich? Haben Sie eine Panne und das Auto springt nicht an, ist dies mehr als nur ärgerlich. Manchen Fahrern bleibt dann nur der Pannendienst als einziger Ausweg. Sie können allerdings auch versuchen, Ihr Auto anzuschieben und dann zu starten. Denn durch die Bewegung […]

  • VSTP: Verkehrsüberwachung mittels Videostoppuhr

    27. November 2019

    Kurz & knapp: VSTP VSTP: Abstandsmessung mit Videostoppuhr Die Videostoppuhr VSTP in Kombination mit der ViBrAM-Anlage (Video-Brücken-Abstandsmessung) wird zur Abstandsmessung im Rahmen der Verkehrsüberwachung eingesetzt. Um eine Abstandsunterschreitung feststellen zu können, muss im Vorfeld die Fahrbahn genau vermessen werden. Dabei werden die Messpunkte markiert und eine Videokamera auf einer Brücke installiert. Die Videokamera überwacht einen […]

  • 6 Monate Fahrverbot – Ein halbes Jahr ohne Führerschein

    8. Oktober 2019

    Kurz & knapp: 6 Monate Fahrverbot Ein halbes Jahr Fahrverbot – Ist dies überhaupt möglich? Im bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog sind die Sanktionen für die häufigsten Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten aufgelistet. Sie können hier ganz genau nachlesen, welches Bußgeld, wie viele Punkte in Flensburg und auch wie viele Monate Fahrverbot für einen bestimmten Verstoß anfallen. Dabei fällt jedoch auf, dass […]

  • Ab wie viel Punkte droht ein Fahrverbot?

    8. Oktober 2019

    Kurz & knapp: Ab wie viel Punkte droht ein Fahrverbot? Wie viel Punkte führen zum Fahrverbot? Punkte in Flensburg lassen einen Rückschluss auf die Fahreignung einer Person zu. Je mehr Punkte Sie haben, desto mehr haben Sie sich im Verkehr zuschulden kommen lassen. Wie viele Punkte vergeben werden, hängt von der Art und der Schwere […]

  • CO2-Effizienzklasse beim Auto

    1. Oktober 2019

    Kurz & knapp: CO2-Effizienzklasse Weitere Themen zur Effizienz CO2-Ausstoß beim Auto Wozu dient die Auto-Effizienzklasse? Seit dem Jahr 2011 erhalten Neufahrzeuge ein Energielabel, da diese in verschiedene Energieeffizienzklassen eingestuft werden. Jede Energieeffizienzklasse wird einer Farbe zugeordnet. Durch diese Einstufung kann der Verbraucher feststellen, wie effizient ein bestimmtes Fahrzeugmodell in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch ist. Doch […]

  • Das Druckluftauto als alternatives Fortbewegungsmittel

    25. September 2019

    Kurz & knapp: Auto mit Druckluftantrieb Druckluft im Auto als Zukunftsmusik? Das Thema Klimaschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dabei geht es vor allem darum, wie wir unseren Ausstoß an Schadstoffen reduzieren können, um die Umwelt weniger zu belasten. Elektromobilität könnte ein Teil der Lösung sein. In der Vergangenheit gab es bereits einige kreative Ansätze. Einer […]

  • Gilt ein E-Bike als Fahrrad oder als Kraftrad? Was ist rechtlich zu beachten?

    16. September 2019

    Kurz & knapp: E-Bike Es gibt verschiedene Formen von E-Bikes Fahrradfahren ist gesund, umweltfreundlich und zumindest in den Innenstädten oft schneller als Autofahren. Doch es erfordert auch Kraft und Ausdauer, weshalb gerade ältere Menschen oder Personen mit schlechter Fitness hier schnell an ihre Grenzen geraten. Dann kann ein E-Bike die Lösung sein. Diese Fahrräder sind […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -