Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Euro 5 Plakette: Welche Farbe hat sie?

    12. August 2019

    Kurz & knapp: Euro-5-Plakette Der Sinn und Zweck der Umweltplakette Um die Schadstoffbelastung durch den motorisierten Verkehr zumindest in den Städten zu verringern, existieren seit 2008 in verschiedenen Orten Umweltzonen. Diese können ganze Stadtgebiete oder auch nur einzelne Straßen umfassen, die Regelung dort ist jedoch immer dieselbe: Sie dürfen nur befahren werden, wenn das entsprechende […]

  • Pannenhilfe: Der Helfer in der Not

    12. Juli 2019

    Kurz & knapp: Kfz-Pannenhilfe So rufen Sie die Pannenhilfe Haben Sie das auch schon erlebt? In einem Moment fahren Sie noch völlig unbekümmert mit Ihrem Auto umher und im nächsten stehen Sie verzweifelt am Straßenrand, während Rauch unter Ihrer Motorhaube hervorquillt. Ganz klar, jetzt brauchen Sie eine gute Pannenhilfe für Ihr Auto. Aber wie können […]

  • Das Fernlicht verschafft blendende Aussichten

    8. Juli 2019

    Bußgeldkatalog: Falscher Einsatz vom Fernlicht bei Auto, Lkw etc. Kurz & knapp: Fernlicht einsetzen Spezifische Informationen zum Fernlicht Bremsleuchte Fernlicht innerorts einschalten Lichthupe Umrissleuchten Das richtige Licht für den richtigen Zweck: Fernlicht ist vorgeschrieben Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer – als Autofahrer haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Beleuchtungssystemen, um auch bei schlechten Sichtverhältnissen den Durchblick […]

  • Ladung verloren: Welche Strafe droht bei Ladungsverlust?

    25. Juni 2019

    Bußgeldkatalog: Unzureichende Ladungssicherung Kurz & knapp: Ladung verloren Video: Was gilt bei der Ladungssicherung? Ladung verloren: Gibt es ein Bußgeld? Dutzende Kisten Bier, mehrere Tonnen Gülle oder hunderte Gläser eingelegter Gurken – immer wieder tauchen Schlagzeilen auf, dass ein Lkw seine Ladung verloren hat und in Folge dessen ganze Fahrbahnen gesperrt werden müssen. Auch bei […]

  • Feinstaubalarm: Bedeutung, Grenzwert, Dauer

    24. Juni 2019

    Kurz & knapp: Was bedeutet Feinstaubalarm? Feinstaub: Unsichtbare Gefahr für unsere Lungen In vielen deutschen Städten werden Diesel-Fahrverbote erlassen, um die Stickoxid-Belastung auf den Straßen zu senken. Doch nicht nur Stickoxide verunreinigen die Luft, sondern auch andere Schadstoffe. Dazu gehört der sogenannte Feinstaub. Es handelt sich hierbei um mikroskopisch kleine Partikel, die bis in die […]

  • Umweltplakette von Scheibe entfernen: Mit dieser Anleitung ganz einfach!

    19. Juni 2019

    Kurz & knapp: alte Umweltplakette entfernen Umweltplakette entfernen: So geht’s! Möchten Sie mit Ihrem Auto in Deutschland eine Umweltzone befahren oder dort parken, benötigen Sie eine Umweltplakette der Schadstoffgruppe 4, also eine grüne Plakette. Einzige Ausnahme bildet hier die Umweltzone Neu-Ulm, die noch das Einfahren mit einer gelben Plakette gestattet. Bei der Plakette handelt es […]

  • Verkehrsstrafrecht: So werden Verkehrsdelikte im Strafrecht geahndet

    20. Mai 2019

    Kurz & knapp: Verkehrsstrafrecht Wichtige Informationen zum Verkehrsstrafrecht Strafverfahren Geldstrafe Straftat Verkehrsdelikte Freiheitsstrafe Kennzeichenanzeige Nebenstrafen Wenn das Strafrecht im Verkehr Anwendung findet Um die Sicherheit aller Beteiligten so gut wie möglich zu gewährleisten, gelten im öffentlichen Straßenverkehr eine ganze Reihe an Regeln. Wer gegen diese verstößt, muss mit verschiedenen Konsequenzen rechnen. Die meisten Zuwiderhandlungen, die […]

  • Fahrverbot anfechten: Können Sie den temporären Entzug der Fahrerlaubnis umgehen?

    17. Mai 2019

    Kurz & Knapp: Fahrverbot anfechten Wenn das Kfz stehenbleiben muss Für eine schnelle Fortbewegung von A nach B bevorzugen immer noch viele Menschen das eigene Kraftfahrzeug. Es schafft Unabhängigkeit von Fahrplänen und ist für den Transport schwerer Einkäufe in der Regel deutlich besser geeignet als der öffentliche Nahverkehr. Gerade in ländlichen Gegenden kann sogar eine […]

  • Elektromobilität: Nachhaltigkeit, Gesetze, Prognose

    17. Mai 2019

    Kurz & knapp: Elektromobilität Weitere Themen zur Elektromobilität E-Highway Elektroauto aufladen Elektrofahrrad Elektrokleinstfahrzeuge Druckluftauto Wasserstoffauto Die Elektromobilität als Teil der Energiewende Die fossilen Energieträger der Erde werden knapp und die Anreicherung der Treibhausgase in der Atmosphäre treibt den Klimawandel voran. Weltweit sehen Wissenschaftler die Notwendigkeit einer raschen Energiewende, um die Folgen der globalen Erwärmung zu […]

  • Warnblinklicht: Wann muss es eingeschaltet werden?

    14. Mai 2019

    Bußgeldkatalog: Warnblinklicht Kurz & knapp: Warnblinklicht Video zum Warnblinklicht am Auto Wie funktioniert das Warnblinklicht? Obwohl die Vorschriften in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) dies verhindern sollen, lassen sich Gefahren im öffentlichen Verkehr nicht immer vermeiden. Dann entscheidet oft die Reaktion der Verkehrsteilnehmer darüber, ob tatsächlich ein Unfall geschieht oder alle heil aus der Situation herauskommen. Letzteres […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -