Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Autofahren bei Schnee: Lassen Sie sich nicht aufs Glatteis führen!

    10. Mai 2019

    Kurz & knapp: Fahren bei Schnee Video zum Fahren bei Schnee und Eis Im Schnee zu fahren, birgt einige Risiken In der kalten Jahreszeit müssen Kfz-Fahrer in der Regel am Morgen etwas mehr Zeit einplanen – verreiste Scheiben und ein buchstäblich schneeweißes Auto. Da müssen zuerst Handfeger und Eiskratzer her, bevor die Fahrt beginnen kann. […]

  • Die Führerscheinprüfung in Deutschland bestehen: So sind Sie optimal vorbereitet

    10. Mai 2019

    Kurz & knapp: Fahrerlaubnisprüfung Wichtige Informationen zur Führerscheinprüfung Bei der Fahrprüfung durchgefallen Fehlerpunkte bei der Theorieprüfung Lkw-Theorieprüfung Praktische Fahrprüfung Theorieprüfung Theorieprüfung online Theoretische Prüfung für den Führerschein Der Besuch einer Fahrschule kann zu einer zeit- und kostenintensiven Angelegenheit werden. Am Ende soll sich der Aufwand allerdings lohnen und der Fahrschüler ist stolzer Besitzer einer Fahrerlaubnis […]

  • Lichthupe: Wann darf sie eingesetzt werden?

    2. Mai 2019

    Bußgeldkatalog: Lichthupe Kurz & knapp: Lichthupe Was ist eine Lichthupe überhaupt? Autofahrer haben verschiedene Möglichkeiten, anderen Verkehrsteilnehmern Signale zu senden und sich auf diese Weise mit ihnen zu verständigen. Eines davon ist die sogenannte Lichthupe. Es handelt sich dabei um ein kurzes Aufblenden des Fernlichts. Das helle Flackern hat eine starke Signalwirkung und ist eine […]

  • Der Linienverfolgungstest bei der MPU

    17. April 2019

    Kurz & knapp: Linienverfolgungstest (LVT) Linienverfolgungstest: Was ist das überhaupt? Wenn Sie aufgrund eines Fehlverhaltens im Straßenverkehr die Anordnung erhalten haben, an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) teilzunehmen, sind Sie gut damit beraten, sich auf diese vorzubereiten. Denn immerhin müssen Sie die Untersuchung erfolgreich bestehen, wenn Sie Ihren Führerschein zurückbekommen möchten. Im leistungsdiagnostischen Teil der MPU […]

  • Erlöschen der Betriebserlaubnis: Gründe und Folgen

    2. April 2019

    Erlöschen der Betriebserlaubnis – Bußgeldkatalog Unerlaubtes Tuning – Bußgeldrechner Kurz & knapp: Erlöschen der Betriebserlaubnis Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen? Ein Kraftfahrzeug ist in Deutschland im öffentlichen Straßenverkehr nur erlaubt, wenn es eine amtliche Kfz-Zulassung besitzt. Um diese zu erhalten, ist es wiederum erforderlich, dass u. a. eine gültige Betriebserlaubnis vorliegt. Diese […]

  • Kurzzeitkennzeichen mit Versicherung: Das ist zu beachten

    28. März 2019

    Kurz & knapp: Die Kurzzeitkennzeichen-Versicherung Versicherung: Auch bei Kurzzeitkennzeichen ist sie Pflicht Soll ein Fahrzeug vom Verkäufer zum Käufer überführt oder dem TÜV vorgeführt werden, kann ein Kurzzeit­kennzeichen beantragt werden, mit welchem das Fahrzeug für fünf Tage im Straßenverkehr zugelassen ist. Auch für eine Probefahrt oder den Export können Sie ein Kurzzeit­kennzeichen, manchmal auch als […]

  • Führerschein umschreiben: Bis wann muss der Umtausch erfolgen?

    12. März 2019

    Kurz & knapp: Führerschein umschreiben lassen Video: Führerschein umtauschen Der Führerschein erlischt, die Fahrerlaubnis jedoch nicht Wer seine theoretische und praktische Fahrprüfung bestanden hat, erhält die Fahrerlaubnis für eine bestimmte Art von Kraftfahrzeug. Sofern sich der Fahrzeugführer keines schweren Verkehrsverstoßes schuldig macht, die eine Entziehung der Fahrerlaubnis rechtfertigt, ist diese ein Leben lang gültig. Anders […]

  • Abstrakte Gefahr: Was ist darunter zu verstehen?

    11. März 2019

    Kurz & knapp: Abstrakte Gefahr Definition: Was bedeutet „abstrakte Gefahr“? Von einer Gefährdung wird gesprochen, wenn eine Handlung oder eine Situation potentiell negative Folgen auf Menschen, Tiere, Gegenstände oder die Umwelt haben kann. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Gesetze und Verordnungen in Deutschland, die bestimmte gefährliche Handlungen verbieten – insbesondere wenn die Gefahr für […]

  • Tageskennzeichen: Funktion, Beantragung, Kosten

    7. März 2019

    Kurz & knapp: Infos zum Tageskennzeichen Wie funktioniert das Kfz-Tageskennzeichen in Deutschland? Jedes zugelassene Kraftfahrzeug verfügt über ein amtliches Kennzeichen, das anzeigt, dass besagtes Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr geführt werden darf. Eine besondere Form des Kennzeichens ist das sogenannte Tageskennzeichen (auch bekannt als „Kurzzeitkennzeichen“). Dieses wird vergeben, wenn das Fahrzeug nur für einen kurzen Zeitraum […]

  • Führerschein weg: Punkte, hohe Geschwindigkeit und andere Gründe

    7. März 2019

    Kurz & knapp: Wann ist der Führerschein weg? Video: Wann erfolgt die Entziehung der Fahrerlaubnis? 8 Punkte und der Führerschein ist weg Trotz einem guten Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln deutschlandweit, greifen immer noch viele Menschen auf das eigene Fahrzeug zurück, um Strecken zur Arbeit, dem Supermarkt oder dem Bekannten zurückzulegen. Viele Menschen sind auch beruflich […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -