Archiv des Autors: Sascha Münch

Avatar von Sascha Münch

Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Als Autor für bussgeldkatalog.de befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zu Bußgeldbescheiden.

  • Punktereform in Flensburg: Was änderte sich 2014 am Punktesystem?

    28. Februar 2019

    Kurz & knapp: Flensburger Punktereform 2014 Vor der Reform: altes Flensburger Punktesystem Wer sich einer Verkehrsordnungswidrigkeit oder gar einer Verkehrsstraftat schuldig macht, muss nicht nur mit Sanktionen wie Bußgeldern bzw. Geldstrafen, Fahrverboten oder dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass er einen Eintrag im Fahreignungsregister in Flensburg erhält: die allseits bekannten […]

  • Bußgeldtabelle: Ordnungswidrigkeiten in Deutschland zusammengefasst

    28. Februar 2019

    Bußgeldtabelle: Vom Blitzer innerorts erwischt Bußgeldtabelle: Außerorts geblitzt Bußgeldrechner: Alle Ordnungswidrigkeiten auf einen Blick Kurz & knapp: Bußgeldtabelle Neuer Bußgeldkatalog : Die wichtigsten Bußgeldtabellen Abstand Alkohol Geschwindigkeit Halten Handy Probezeit Rote Ampel Überholen Unfall Vorfahrt   Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog in einer Tabelle zusammengefasst Schon in der Fahrschule lernen angehenden Führerscheinbesitzer die Grundlagen der Verkehrssicherheit. Dazu […]

  • Fahrschulfragen: Die Vorbereitung auf die Theorieprüfung

    27. Februar 2019

    Kurz & knapp: Fahrschulfragen und die Theorieprüfung Die Führerscheinfragen bereiten auf die Praxis vor Wenn Sie eine Fahrerlaubnis erwerben möchten, reicht es nicht aus, dass Sie sicher mit dem Fahrzeug umgehen können. Sie müssen auch unter Beweis stellen, dass Sie die Verkehrsregeln in- und auswendig kennen. Aus diesem Grund wird in der Fahrschule nicht nur […]

  • Lkw-Fahrverbot in Österreich: Was ist zu beachten?

    19. Februar 2019

    Kurz & knapp: Fahrverbot für Lkw in Österreich Auch in Österreich gilt ein Lkw-Fahrverbot Wer in Deutschland mit einem Lkw unterwegs ist, darf diesen bekanntlich nicht zu jeder Zeit führen. Denn an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Zeiten herrscht hierzulande ein Lkw-Fahrverbot. Und damit sind wir nicht allein, denn auch unser Nachbarland Österreich hat Vorschriften […]

  • Führerscheintourismus: Was ist erlaubt?

    7. Februar 2019

    Kurz & knapp: Führerscheintourismus Was bedeutet Führerscheintourismus? Wer sich als ungeeignet erweist, ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr sicher zu führen, dem kann die Fahrerlaubnis wieder entzogen werden. In Deutschland geschieht dies in der Regel dann, wenn sich ein Autofahrer einer Verkehrsstraftat schuldig gemacht oder andere Verkehrsteilnehmer durch sein Verhalten in besonderem Maße gefährdet hat. Möchte er […]

  • Amtshaftung gemäß § 839 BGB in Verbindung mit Artikel 34 GG

    29. Januar 2019

    Kurz & Knapp: Amtshaftung in Deutschland Was bedeutet Amtshaftung? In vielen Berufen tragen die Arbeitnehmer eine große Verantwortung. Ärzte bekommen nicht selten das Leben ihres Patienten anvertraut. Auch bei Piloten kann ein einziger Fehler die Mitreisenden das Leben kosten. Allerdings ist keine Berufsgruppe komplett davon befreit, dass Fehler passieren können. Nur haben diese glücklicherweise meist […]

  • „Wo ist mein Auto?“ – So werden Sie fündig

    25. Januar 2019

    Kurz & knapp: „Wo ist mein Auto?“ Wenn das Auto verschwindet Vielleicht ist Ihnen das auch schon passiert: Sie parken Ihr Auto, bleiben eine Weile fort, um Ihre Besorgungen zu erledigen, und als Sie wiederkommen, ist das Fahrzeug weg. „Wo ist mein Auto?!“ Der Drang, in Panik auszubrechen, ist hier verständlicherweise groß, doch oftmals besteht […]

  • Bußgeld für das Parken ohne Parkschein: Diese Kosten kommen auf Sie zu

    18. Januar 2019

    Was kostet das Parken ohne Parkschein? Unsere Bußgeldtabelle verschafft einen Überblick Kurz & Knapp: Parken ohne Parkschein Den Parkschein zu vergessen, kann teuer werden Deutschland verfügt zwar über ein gut ausgebautes Netzwerk an öffentlichen Verkehrsmitteln, allerdings greifen immer noch viele Menschen auf ein Kfz zurück, um von A nach B zu kommen. Dadurch entbrennt vielerorts […]

  • Gilt eine Winterreifenpflicht in der Schweiz?

    10. Januar 2019

    Kurz & Knapp: Winterreifenpflicht in der Schweiz Winterreifen erfüllen eine wichtige Funktion Bei Eis, Schnee und Glätte kann das Autofahren schnell zur ungewollten Rutschpartie werden. Winterreifen können dann Abhilfe schaffen. Denn diese weisen nicht nur ein tieferes Profil auf als Sommerreifen, ihre spezielle Gummimischung eignet sich auch besser für niedrige Temperaturen, sodass sie auch bei […]

  • Höheres Bußgeld statt Fahrverbot: Ist dies überhaupt möglich?

    9. Januar 2019

    Kurz & Knapp: Bußgeld statt Fahrverbot Video: So wenden Sie Ihr Fahrverbot ab! Fahrverbote können Betroffene stark beeinträchtigen Wer sich nicht an die Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) hält, muss mit verschiedenen Sanktionen rechnen. Neben Bußgeldern und Punkten in Flensburg können für viele Vergehen auch Fahrverbote verhängt werden: Einmal das Gaspedal zu tief durchgedrückt oder den […]

X
Lohnt sich ein Einspruch
gegen den Bußgeldbescheid?
Hier klicken & kostenlos prüfen!
- Anzeige -